KRITISCHE BERICHTE
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Journal for Art History and Cultural Studies
Heft/Issue 2.2008
DAS ATTENTAT.
THE ART OF FRIGHTENING MODERN LIFE
Ulrike Gehring:
Das Attentat. Editorial
Theo Schiller:
Attentate im Wandel von Konfliktstrukturen
Florian Rötzer:
Mörderische Wut. Anmerkungen zu Selbstmordattentätern und Amokläufern
Emily Jacir:
Material for a Film 2005 Ongoing. Artist¹s Statement
Martina Baleva:
Nationalmythos Batak. Die Dekonstruktion eines Bildes und die Folgen
Horst Bredekamp:
Das Bild des bulgarischen Staatskörpers als Organ der Gewalt
Ursula Frohne:
Die sublime Ästhetik der Überwachung
Charlotte Klonk:
Die Entführung Hanns-Martin Schleyers oder die Erntdeckung des Mediums
Gesicht im terroristischen Bilderkampf
Konrad Groß:
Separatism and Terrorism in Quebec. Hugh MacLennan¹s “Return of the Sphinx³
and Brian Moore¹s "The Revolution Script"
Thomas W. Gaehtgens:
Davids "Marat" (1793) oder die Dialektik des Opfers
Hartmut Reinhardt:
Böse Geister und verirrte Träumer. Bemerkungen zur Thematik des politischen
Mords und des Attentats im europäischen Roman des 19. Jahrhunderts
Kerstin Dell:
A Portrait of the Fundamentalist as a Young Man. Narrativ Voids in John
Updike¹s "Terrorist"
-------------------------------------------------
kritische berichte
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins -
Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
http://www.ulmer-verein.de/kb
kritische-berichteulmer-verein.de
BESTELLUNG / ORDER:
Jonas Verlag für Kunst und Literatur
Weidenhäuser Straße 88
35037 Marburg
Deutschland/Germany
+49 6421 25132
http://www.jonas-verlag.de
jonasjonas-verlag.de
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Gehring
Universität Trier
Fb III - Kunstgeschichte
gehringuni-trier.de
Reference:
TOC: kritische berichte 2.2008: Das Attentat. In: ArtHist.net, Jun 14, 2008 (accessed Jul 2, 2025), <https://arthist.net/archive/30536>.