Coolness - Zur Ästhetik einer kulturellen Verhaltensstrategie und
Attitüde
Interdisziplinäres Kolloquium
TU Darmstadt
13. - 14. Juni 2008
"Cool" - Eine Antwort, die immer zu passen scheint und im Jugendjargon
zunächst nichts anderes meint als eine positive Zustimmung. Die diffuse
Semantik des Begriffs macht zugleich auch seine Stärke und Komplexität
aus. Verknüpft "Coolness" doch auf der kategorialen Ebene
unterschiedliche Bereiche wie das Ästhetische, Psychologische, Soziale
und Politische, aber auch das Ökonomische miteinander.
So kann "Coolness" zunächst als individuelle Verhaltensstrategie
beschrieben werden, welche die strenge Kontrolle der eigenen Affekte wie
Verletzlichkeit und Schwäche anstrebt, um Macht und Stärke sowie Ruhe
und Gelassenheit zu demonstrieren. "Coolness" besitzt eine
geschlechtsspezifische Dimension ebenso wie sie Kraft ihres negativen
Potentials auch als oppositionelle Haltung gesehen werden kann.
Der Fokus der Tagung liegt auf den visuellen Strategien der Coolness,
ohne dabei die kategoriale Vernetzung des Ästhetischen mit anderen
Bereichen aus dem Blick zu verlieren.
Leitung
Prof. Dr. Annette Geiger, TU Darmstadt
Dr. Gerald Schröder, Universität Bochum
Dr. Änne Söll, Universität Potsdam
Programm
Freitag 13. Juni 2008
10.00 Annette Geiger Darmstadt
Einleitung
10.30 Gabriele Mentges Dortmund
Coolness - Zur Karriere eines Begriffs
11.15 Ernst Rebel München
Masken der Selbstverfertigung. Über die Wurzeln moderner Coolness in der
Porträtkunst
Kaffee
12.30 Christiane König Köln
Cool oder queer? Von der Schräglage eines Männlichkeitsmythos
Mittagessen
15.00 Nils Büttner Dortmund
"So sah ich als Soldat aus" oder: Avantgardisten im Schützengraben.
Zur visuellen (Selbst)-Inszenierung soldatischer Coolness 1914-18
15.45 Änne Söll Potsdam
Raumkälte: Architektur und Distanz in Anton Räderscheidts Werken der
1920er Jahre
Kaffee
17.00 Gerald Schröder Bochum
"Birth of the cool" - Jazz, Beat und Jackson Pollock
17.45 Franck Hofmann Berlin
Nach der Coolness - Erbformen eines kulturellen Codes im 21. Jahrhundert
Abendessen
Samstag 14. Juni 2008
10.00 Sigrid Ruby Gießen
Kühle Kuben. Die Coolness der Minimal Art
10.45 Antje Krause-Wahl Mainz
Touching from a Distance (A. Warhol, A. Katz)
Kaffee
12.00 Franz Bockrath Darmstadt
Cool flows - Urbane Trendsportszenen im Widerstand und Widerspruch
Mittagessen
14.30 Laura Bieger/Annika Reich Berlin
Eisschicht über dem Vulkan: Die femme fatale - eine weibliche Ikone
der Coolness
15.15 Petra Löffler Wien
Coolness als filmischer Effekt. Cassavetes mit McLuhan
Kaffee
16.30 Annette Bitsch Berlin
Cool ist out - Ein Blick zurück und ein trauriger Abschied?
17.15 Abschlussdiskussion
Ort
Lichtenberghaus der TU Darmstadt
Dieburgerstraße 241
D - 64287 Darmstadt
Anfahrt
Ab Darmstadt Hauptbahnhof Bus-Linie F bis zur
Haltestelle "Fasanerie". Haltestelle vor dem Haus.
Kontakt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten unter:
wellabibliothekbpaed.tu-darmstadt.de
Prof. Dr. Annette Geiger
Wella-Stiftungsprofessur für Mode und Ästhetik
Quellennachweis:
CONF: Coolness - Aesthetik einer Verhaltensstrategie (Darmstadt, 13-14 Jun 08). In: ArtHist.net, 05.06.2008. Letzter Zugriff 02.07.2025. <https://arthist.net/archive/30534>.