ANN 15.05.2008

Studientag SpaetMA u FNZ - Neue Forschungen (Muenchen, 20 Jun 08)

Studientag
"Spätmittelalter und Frühe Neuzeit - Neue Forschungen"

Freitag, den 20. Juni 2008
Zentnerstr. 31, 81925 München, Raum 007

9.30 Uhr Björn Statnik (Berlin/München): "Stilwahl und
Künstlerindividualität im 15. Jahrhundert. Das Beispiel des Tucher-
Meisters"

10.15 Uhr Mateusz Kapustka (Wroclaw): "Anstelle des Körpers.
Gedanken zum visuellen Potenzial des Textilen"

11.00 Uhr Kaffee-Pause

11.30 Uhr Peter Lüdemann (Marburg/München): "Ein camerino
d'alabastro aus Mailand. Überlegungen zu einem Reliefzyklus aus dem
Bambaia-Umkreis".

12.15 Uhr Dorit Malz (Greifswald): "opera che superera ogni altra
sia stata maj fatta da e mortalj." Giorgio Vasari und die Sala dei
Cinquecento im Palazzo Vecchio".

13.00 Uhr Mittag

15.00 Uhr Bertram Kaschek (Dresden): "Die Macht der Anspielung.
Pieter Bruegels Düsterer Tag in eschatologischer Deutung"

15.45 Uhr Inga Brinkmann (Berlin): "Adelige Repräsentation im
lutherischen Kirchenraum. Formen - Motivationen - Rahmenbedingungen"

16.30 Uhr Kaffee-Pause

17.00 Uhr Barbara Stoltz (Florenz): "esquisitissima tela", "fama
immortale a valent' uomini". Die Bedeutung der Druckgraphik in
Giovanni Bagliones Vite dei Intagliatori. Ein kunsttheoretischer
Beitrag.

17.45 Uhr Christiane Hille (Berlin): Choreographien des Portraits:
Anthonis van Dycks liebender Adonis für den Duke of Buckingham.

Organisation: Prof. Dr. Ulrich Pfisterer; ulrich.pfistererlrz.uni-muenchen.de

Quellennachweis:
ANN: Studientag SpaetMA u FNZ - Neue Forschungen (Muenchen, 20 Jun 08). In: ArtHist.net, 15.05.2008. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/30489>.

^