CONF 07.05.2008

Nuernberger Buchmalerei der Renaissance (GNM Nuernberg 10-11 Jul 08)

------------------------------

Internationales Symposium

Nürnberger Buchmalerei der Renaissance. Albrecht Dürer und die
Miniaturisten seiner Zeit

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 10.-11. Juli 2008

Veranstalter: Germanisches Nationalmuseum
Konzeption und Organisation: Dr. Thomas Eser (t.esergnm.de ), Dr. Anja
Grebe (a.grebegnm.de )
Teilnahme kostenlos, formlose Anmeldung erbeten bis 4. Juli 2008
Telefon ++0911 1331-0
Telefax ++0911 1331-200
E-Mail infognm.de

Ausführliche Informationen unter:
http://forschung.gnm.de/

------------------------------

Vorläufiges Tagungsprogramm (Stand: 22. April 2008)
Mittwoch, 9. Juli 2008

19:00 Uhr, Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal
Festliche Eröffnung der Ausstellung "Heilige und Hasen. Bücherschätze
der Dürerzeit?" (Ausstellung vom 10. Juli -12. Oktober 2008)

Donnerstag, 10. Juli 2008

09:15-10:00 Uhr, Germanisches Nationalmuseum, Kunstbalkon vor dem
Aufseß-Saal
Eintreffen der Tagungsteilnehmer, Tagungsbüro, Begrüßungskaffee

10:00-10:15 Uhr, Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal
Begrüßung durch den Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums,
Prof. Dr. G. Ulrich Großmann

10:15-10:30 Uhr
Anja Grebe, Nürnberg
Einführung in das Tagungsthema

Teil I:
Zwischen Handschrift und gedrucktem Buch: Buchkunst und Buchmalerei in
Nürnberg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts

10:30-11:15 Uhr
Christine Sauer, Nürnberg
Vor den Glockendons. Nürnberger Buchmalerei in der zweiten Hälfte des
15. Jahrhunderts

11:15-12:00 Uhr
Randall Herz, Erlangen
Buchdekoration in der Nürnberger Offizin Anton Kobergers

12:00-12:45 Uhr
Katharina Georgi, Hamburg
Der Maler der Nürnberger Gebetbücher. Überlegungen zu einem anonymen
Buchmaler des späten 15. Jahrhunderts

12:45-13:15 Uhr
Diskussion Teil I

13.15-14:30 Uhr
Mittagspause (Möglichkeit zum Mittagessen im Bistro Arte, GNM)

Teil II:
Neue Forschungen zur Nürnberger Buchmalerei des frühen 16. Jahrhunderts

14:30-15:15 Uhr
Ursula Timann, Nürnberg
Einige Bemerkungen zur Nürnberger Buchmalerei aus der Zeit um 1500

15:15-16:00 Uhr
Regina Cermann, Wien
Jakob Elsner (ca. 1460/65 bis 1517) als Buchmaler. Konturierung seines
Stils und neue Zuschreibungen

16:00-16:30 Uhr
Kaffeepause

16:30-17:15 Uhr
Bernd Konrad, Radolfzell
Hans Springinklee der Ältere und das Missale für Bischof Hugo von
Hohenlandenberg

17:15-17:45 Uhr
Diskussion Teil II

18:00-19:30 Uhr
Besichtigung der Ausstellung "Heilige und Hasen. Nürnberger
Bücherschätze der Dürerzeit" (Sonderöffnung für die Tagungsteilnehmer)
mit Diskussion vor den Originalen

Ab 19:30 Uhr
Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

Freitag, 11. Juli 2008

09:00-09:15 Uhr, Germanisches Nationalmuseum, Kunstbalkon vor dem
Aufseß-Saal
Eintreffen der Tagungsteilnehmer, Tagungsbüro, Kaffee

Teil III:
Albrecht Dürer und die Nürnberger Buchkunst im 16. Jahrhundert

09:15-10:00 Uhr
Anna Scherbaum, Nürnberg
Die Titelblätter von Dürers "Drei Großen Büchern"

10:00-10:45 Uhr
Thomas Schauerte, Trier
Kurzweil und Tiefsinn. Albrecht Dürer zwischen Hieroglyphik, Drolerie
und Groteske

10:45-11:15
Kaffeepause

11:15-12:00 Uhr
Susan Dackerman, Cambridge/MA
Knowledge Illuminated: Color and Function in Early Modern Woodcuts

12:00-12:45 Uhr
Robert Fuchs/Doris Oltrogge, Köln/Oliver Hahn, Berlin
Zwischen Tradition und Neuerung. Maltechnische Untersuchungen am
"Tucherbuch?" und anderen Handschriften des 16. Jahrhunderts (Arbeitstitel)

12:45-13:30 Uhr
Anja Grebe, Nürnberg
Dürer im neuen Rahmen: Das Glockendon'sche "Festbrevier" als
Kunstsammlung en miniature

13:30-14.00 Uhr
Diskussion Teil III und Schlussdiskussion (Moderation: Thomas Eser,
Nürnberg)

14.00 Uhr
Ende der Tagung, Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Bistro Arte
(GNM)

--

Quellennachweis:
CONF: Nuernberger Buchmalerei der Renaissance (GNM Nuernberg 10-11 Jul 08). In: ArtHist.net, 07.05.2008. Letzter Zugriff 01.07.2025. <https://arthist.net/archive/30460>.

^