Offscreen / Onscreen
Installationsästhetik und filmischer Raum in der zeitgenössischen Kunst
Keynote, Donnerstag, 05. 06. 08 Symposium Freitag, 06. 06. 08, 9:00
18:45 Uhr, Abendvortrag 19:30
Universität zu Köln/ Kunsthistorisches Institut und Zentrum für
Moderneforschung
in Kooperation mit dem Kölnischen Kunstverein und dem Filmclub 813
Ort:
Kölnischer Kunstverein
Hahnenstraße 6
50667 Köln
www.koelnischerkunstverein.de
Donnerstag, 05. Juni 2008, Keynote
19:00 Raymond Bellour (Paris), "How to see? (around a
videoinstallation by David Claerbout)³
20:30 Chris Marker, “La Jetée³ (F 1962, 28 Min., 35mm DF), Alain
Resnais “Van Gogh³ (F 1948, 17 Min), Thierry Knauff, “Le Sphinx³, B/F
1986, 12 min OmeU
Freitag, 06. Juni 2008, Symposium
Panel 1: Hybride Raumbilder
9:00 9:45
Dr. Doris Agotai (Zürich), “Der Raum im Off. Untersuchungen zu
filmischen
und architektonischen Raumkonzepten³
9:45 10: 30
Julia Schmidt (Hamburg), “Wechselseitige Vereinnahmungen von gallery
space und cinematic device.. ’Tableau¹ und ’Décor¹ um 1970³
10:30 11:00
Kaffepause
11:00 11.45
Dr. Barbara Engelbach (Köln), “Materialität der Medien. Zu Mark Leckeys
Ausstellung im Kölnischen Kunstverein³
11:45 12.30
Dr. des Ilka Becker (Köln), “Virtuelle Sichtbarkeit: Fotografische
Atmosphären in der zeitgenössischen Kunst³
12:30 13:15
Intermezzo: “Spaces and Non-places³, Video Lecture/Collage, Carlo
Peters (Köln)
13:15 14.30
MIttagspause
Panel 2: Verortungen und Inszenierungen filmischen Raums
14:30 15:15
Katja Hoffmann (Köln), “(Un)gleichzeitigkeiten. Montageformen in Zeit
und Raum.
Überlegungen zum foto-kinematographischen Projektionsbild: Eija-Liisa
Ahtila
Oskar Fischinger Man Ray ³
15:15 16:00
Dr. Doris Krystof (Düsseldorf), “Raum und Theatralität in den
Projektionen Ana Torfs³
16:00 16:30
Kaffepause
16:30 17:15
Dr. Lilian Haberer (Köln), “Narrative Strukturen des Mental Space im
kinematographischen Dispositiv
17:15 18:00
Prof. Dr. Ursula Frohne (Köln), “Topographien filmischer Imagination
(Arbeitstitel)³
18:00 18:45
Gespräch mit Prof. Dr. Juliane Rebentisch (Potsdam) über “Ästhetik der
Installation³ (Suhrkamp 2003)
18:45 19:30
Empfang
Abendvortrag
19.30 Prof. Dr. Mieke Bal (Amsterdam) Spacing: where is where?
20.30 Filmscreening “Becoming Vera³ (2008) A Film by Mieke Bal,
Alexandra Loumpet-Galitzine, and Michelle Williams
Die Filmreihe von Carlo Peters findet jeweils in der Woche vor dem
Symposium und nach dem Symposium statt.
Offscreen/ Onscreen ist Teil eines von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekts der Universität
zu Köln. Forschungsprojekt und Vortragsreihe konzentrieren sich auf
eine Analyse jener gattungs- und medienübergreifenden Ansätze in der
Kunst des späten 20. Jahrhunderts, die motivisch oder strukturell auf
Räumlichkeitskonzepte des Films und des Kinos rekurrieren. Dabei geht
es um die Bedeutung filmästhetisch inspirierter Hybridformen sowie um
die konzeptuelle Aneignungen von Bild- und Raumkonfigurationen.
Kontakt: lhabereruni-koeln.de
Reference:
CONF: Offscreen/ Onscreen (Koeln, 6-6 Jun 08). In: ArtHist.net, May 27, 2008 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/30437>.