Friedrich Weinbrenner. Werk und Wirkung
Symposium zum Abschluß der Ausstellung "Friedrich Weinbrenners Weg
nach Rom. Bauten, Bilder und Begegnungen"
31. Mai 2008, 14-18 Uhr
Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
Veranstalter:
Museum für Literatur am Oberrhein, Institut für Baugeschichte der
Universität Karlsruhe
Konzeption / Moderation:
Dr. Ulrich Maximilian Schumann
schumannifb.uni-karlsruhe.de
14.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann / Karlsruhe
14.15 Uhr
Prof. Dr. Werner Oechslin / Zürich
Um 1800
14.45 Uhr
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp / Stuttgart
Weinbrenners Rekonstruktionen antiker Bauten als bürgerliches
Architekturprogramm
15.15 Uhr
Dr. Hans Peter Gruber / Überlingen
Regel und Abweichung. Friedrich Weinbrenners Planungen für die neue
Stadtmitte Karlsruhes
15.45 Uhr
Kaffeepause / Führung
16.15 Uhr
Marc Brabant arch. / Paris
Das architektonische Lehrbuch Friedrich Weinbrenners als städtebaulich
orientierte Kompositionstheorie
16.45 Uhr
Dr. Ulrich Maximilian Schumann / Karlsruhe
Friedrich Weinbrenner und die "denkenden Architecten"
17.15 Uhr
Abschlußdiskussion
Reference:
CONF: Friedrich Weinbrenner (Karlsruhe, 31 May 08). In: ArtHist.net, May 16, 2008 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/30428>.