ANN May 28, 2008

Vortragsreihe Kuratorische Praxis (Muenster)

Hildegund Amanshauser

Vortragsreihe im Rahmen des Seminars
"Kuratorische Praxis"
von Hildegund Amanshauser, Kunstakademie Münster

Wie Kunst heute erscheint, ist häufig geprägt, von denjenigen, die
Ausstellungen machen, den KuratorInnen. Die Lehrveranstaltung
präsentiert KuratorInnen von Institutionen mit unterschiedlicher
Ausrichtung und Profil, alle im näheren Umkreis von Münster, aus Köln
(Kölnischer Kunstverein und European Kunsthalle), Düsseldorf
(Kunstverein für die Rheinlande, Kunstsammlung Nordrhein Westfalen
K21), Hannover (Kunstverein), Dortmund (Hartware MedienKunstVerein),
Nordhorn (Städtische Galerie), Singen (Museum für Gegenwartskunst),
Mülheim an der Ruhr (Kunstmuseum) und Wolfsburg (Kunstverein) in
öffentlichen Vorträgen, die die Studierenden moderieren im Hörsaal.
Das Seminar beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Wie entstehen
Ausstellungen? Wie konzipieren KuratorInnen mittel- und
längerfristige Ausstellungsprogramme. Wie und wo recherchieren sie?
Wie werden Entscheidungen getroffen? Wie ist das Verhältnis KuratorIn
KünstlerIn? Welche Rolle spielen Finanzierungsfragen, Wünsche der
Auftraggeber, die Medien? Welchen Stellenwert hat die Installation,
die Gestaltung der Ausstellung, welche Konzepte gibt es für die
Dokumentation der Ausstellungen, die Kataloge etc.

Mittwoch 28.Mai 18 Uhr, Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo
Campus 2, 48149 Münster
Vortrag Julian Heynen
Moderation Miriam Jonas, Klasse Katharina Fritsch

Weitere Vorträge
4.6. Justin Hoffmann, Kunstverein Wolfsburg
11.6. Eva Schmidt, Museum für Gegenwartskunst, Siegen
18.6. Rene Zechlin, Kunstverein Hannover
25.6. Beate Ermacora, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
2.7. Kathrin Jentjens, Kölnischer Kunstverein

Julian Heynen

1951 geboren, ist künstlerischer Leiter der K21 Kunstsammlung
Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Sein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte schloss Heynen mit
einer Promotion über die Schriften des Künstlers Barnett Newman ab.
Nach einem Volontariat am Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig in
Köln arbeitete er als Kurator am Wilhelm-Lehmbruck-Museum in
Duisburg. In den 1980er und 90er Jahren war Julian Heynen
Ausstellungsleiter und stellvertretender Direktor der Krefelder
Landesmuseen (Haus Lange, Haus Esers, Kaiser Wilhelm Museum). 2001
übernahm er die künstlerische Leitung der K21 Kunstsammlung Nordrhein-
Westfalen in Düsseldorf. In den Jahren 2003 und 2005 war Heynen
Kommissar des deutschen Pavillons bei der 50. und 51. Biennale in
Venedig.

Zu Heynens zahlreichen Ausstellungsprojekten gehören unter anderem
Präsentationen folgender Künstlerinnen und Künstler: Bruce Nauman,
Thomas Schütte, Zvi Goldstein, Katharina Fritsch, Lawrence Weiner,
Franz West, Andreas Gursky, Jean-Marc Bustamente, Juan Muñoz, Richard
Deacon, Thomas Struth, Miroslaw Balka, Lothar Baumgarten, Luc
Tuymans, Betha Huws, Alan McCollum, René Daniels, Gregor Schneider,
Christine und Irene Hohenbüchler, Rosemarie Trockel, Stan Douglas,
Dominique Gonzalez-Foerster, Gerhard Richter, Thomas Ruff,
Christopher Williams, Daniel Richter, Rodney Graham, Candida Höfer,
Martin Kippenberger, Thomas Scheibitz und Tino Sehgal.

Neben Katalogen und Texten zu Positionen der Gegenwartskunst
publiziert Julian Heynen vor allem auch zu Themen der Kunst seit den
1970er Jahren.

Zu Gast waren bisher: Vanessa Joan Müller, Rike Frank, Roland
Nachtigäller und Inke Arns.

Weitere Informationen:
Miriam Jonas, mirijonasgooglemail.com, 0176 68264918

Hildegund Amanshauser
mailamanshauser.net
www.amanshauser.net
+43 699 10411518
+49 176 22729183

Reference:
ANN: Vortragsreihe Kuratorische Praxis (Muenster). In: ArtHist.net, May 28, 2008 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/30421>.

^