CFP Apr 14, 2008

Wunder im 20. Jahrhundert (Essen, 19-21 Mar 09)

Alexander Geppert

Unbegreifliche Zeiten.
Wunder im 20. Jahrhundert

Leitung: Alexander C.T. Geppert und Till Kössler
in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschichte + Theorie (AG+T) und
dem Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI)

Essen, 19. bis 21. März 2009
Einsendeschluss für Vortragsvorschläge: 30. Mai 2008

CALL FOR PAPERS

Auf den ersten Blick scheinen Wunder nicht mehr in das 20. Jahrhundert
zu passen. Als Folge der viel zitierten "Entzauberung" sind die
überkommenen Wunderwelten aufgrund einer nie zuvor gesehenen
Proliferation von Wissen und der Einbeziehung selbst entlegener Gebiete
in immer dichter werdende Kommunikationsnetze vermeintlich an den Rand
gedrängt worden. Und doch verwundert der anhaltende Gebrauch des
Begriffs in höchst unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten: Vom
"Wunder von Bern" bis zum "Wirtschaftswunder", von "Wunderwaffen" bis zu
"Wunderheilungen", von "Wundern der Technik" bis zu "wonder bras":
Wunder sind aus der Moderne nicht wegzudenken. Ganz offenkundig stellt
die Zuschreibung eines 'Wunders' noch immer eine zentrale Form der
Verarbeitung und Aneignung ungewöhnlicher Ereignisse und
außeralltäglicher Erfahrungen dar.

Die Konferenz beruht auf der Annahme, dass die Beschäftigung mit Wundern
neue Perspektiven auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts erschließt.
Der Begriff des Wunders erlaubt es, das Exzeptionelle in modernen
Gesellschaften, ihre soziale Konstituierung, Normalitätsannahmen und
Wissensgrenzen zu thematisieren. Die Tagung beabsichtigt, den in dem
Begriff kristallisierten Ereignissen, Wahrnehmungen und Praktiken
nachzuspüren. Dabei gilt es, einerseits vom deutlichen
Innovationsvorsprung der Forschungen zu mittelalterlichen und
frühneuzeitlichen Wunderwelten zu profitieren, andererseits den Fortgang
kontroverser Debatten um die Wiederverzauberung der Welt, die
Epistemologie des Übersinnlichen und die Geschichte westlicher Esoterik
im 19. Jahrhundert in der Zeitgeschichte zu verfolgen.

Zugleich knüpft die Konferenz an das aktuelle historische Interesse an
Transformationen des Religiösen an, geht dabei über das Feld der
Religionsgeschichte im engeren Sinne jedoch hinaus. Schon im Mittelalter
waren Wunder keineswegs auf den Bereich des Religiösen (miracula)
beschränkt, sondern umfassten ebenfalls Natur- und weltliche Wunder
(prodigia bzw. mirabilia). Entsprechend steht hier nicht die Frage nach
einer vermeintlichen Profanisierung des Wunders, sondern der Umgang mit
wunderhaften Begebenheiten innerhalb der zugleich religiösen und
säkularisierten Denk- und Wissenssysteme des 20. Jahrhunderts im
Zentrum.

Die Tagung findet vom 19. bis zum 21. März 2009 am
Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen statt. Sie wird von
Alexander Geppert (Cambridge, MA) und Till Kössler (Madrid) geleitet und
in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschichte + Theorie (AG+T)
veranstaltet. Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben Martin Baumeister
(München), Friedrich Jaeger (Essen), Paul Nolte (Berlin), Diethard
Sawicki (Paderborn), Uwe Schellinger (Freiburg i.Br.), Gabriela Signori
(Konstanz) und Bernd Weisbrod (Göttingen).

Wir bitten, Bewerbungen für einen 20minütigen Vortrag (kurzer Lebenslauf
und Abstract im Umfang von nicht mehr als 300 Wörtern) bis zum 30. Mai
2008 an beide Veranstalter zugleich zu senden. Voraussichtlich werden
die Kosten der Tagungsteilnahme (Anreise, Unterkunft, Verpflegung) für
Referenten übernommen werden können. Tagungsbeiträge im Umfang von etwa
10-15 Seiten sollen drei Wochen vor Beginn schriftlich vorliegen, damit
sie vorab unter allen Teilnehmern zirkuliert werden können.
Konferenzsprache ist Deutsch, englischsprachige Beiträge sind jedoch
ebenfalls willkommen. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern
zur Verfügung.

Alexander C.T. Geppert
Harvard University
geppertfas.harvard.edu
+1 (617) 495-4303 ext.218

Till Kössler
Universidad Complutense de Madrid
till.koesslerlmu.de
+34 (91) 5064518

http://www.kulturwissenschaften.de/home/callforpapers.html
http://www.geschichte-und-theorie.de/Aktuelles/aktuelles.html

Reference:
CFP: Wunder im 20. Jahrhundert (Essen, 19-21 Mar 09). In: ArtHist.net, Apr 14, 2008 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/30385>.

^