CONF Apr 25, 2008

Das Kreuz - Darstellung und Verehrung (Rastatt, 17-19 Jul 08)

Carla Heussler

Neuzeit

Das Kreuz: Darstellung und Verehrung in der Frühen Neuzeit -
Kontinuitäten und Brüche

Konzeption und Organisation: Sigrid Gensichen, Carla Heussler, Katja
Richter

17.-19. Juli 2008

Schloss Rastatt, Herrenstraße 18-20, 76437 Rastatt

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg und des Fördervereins der Freunde des Instituts für
Kunstgeschichte der Universität Stuttgart e.V.

Das Kreuz, an dem Jesus Christus starb, um die Menschheit - nach
theologischem Verständnis - von ihren Sünden zu erlösen, ist bis
heute das zentrale Symbol der abendländischen Christenheit. Es
erinnert die Gläubigen an den Kreuzestod Christi, den es als
sichtbares Zeichen stets vergegenwärtigt.
Die kunstgeschichtliche Forschung hat sich in der Vergangenheit
intensiv mit der Darstellung und Verehrung des Kreuzes in
Frühchristentum und Mittelalter auseinandergesetzt, für die
reformatorische und nachreformatorische Zeit liegt hingegen keine
systematische Untersuchung zu diesem Thema vor.
Die Tagung soll erstmals einen umfassenden Blick auf die Rolle des
Kreuzes in der bildenden Kunst der Frühen Neuzeit ermöglichen. Hierfür
wird der Dialog mit den Nachbardisziplinen Theologie und Geschichte
gesucht, ohne den eine kunsthistorische Auseinandersetzung mit dem
Thema Kreuz nicht möglich ist. In der ersten Sektion der Tagung
erfolgt die Anknüpfung an die Kreuzforschung des frühen Christentums
und des Mittelalters, da trotz des Bruches, den die Reformation für
die Verehrung und Darstellung des Kreuzes bedeutet, auch Kontinuitäten
eine wichtige Rolle spielen. Zentrale Diskussionspunkte der weiteren
Sektionen sind die Wechselwirkungen zwischen theologischer
Kontroverse, bildender Kunst und Kunsttheorie sowie die fundamentale
Rolle Italiens und insbesondere Roms für die Erneuerung der
katholischen Kreuzverehrung. Mit der Hofkirche Zum Heiligen Kreuz in
Rastatt findet sich am Tagungsort ein Beispiel, in dem sich der
prägende Einfluss der Heiligen Stadt sowie die Verbreitung einer
spezifisch nachtridentinischen Kreuzverehrung nördlich der Alpen
widerspiegelt. Die abschließende Sektion beschäftigt sich erstmals
umfassend mit der Kreuzthematik im mitteleuropäischen Raum.

Programm

Donnerstag, 17. Juli 2008

15:00 - 15: 30 Begrüßung durch
Godehard Sicheneder, leitender Baudirektor Vermögen und Bau Baden-
Württemberg, Amt Pforzheim
Begrüßung durch einen Vertreter der Stadt Rastatt

Sektion I: Darstellung und Verehrung des Kreuzes im Frühchristentum
und im Mittelalter
Moderation: Sible de Blaauw, Nijmegen

15:30 - 16:00 Holger Klein, Cleveland
Der Kreuzkult in Jerusalem

16:00 - 16:30 Louis van Tongeren, Tilburg
Die Liturgie des Kreuzes im Mittelalter

16:30 - 17:15 Diskussion

17:15 - 17:30 Kaffeepause

17:30 - 18:00 Gia Toussaint, Hamburg
Kreuz - Kreuzzug - Kreuzreliquie

18:00 - 18:30 Barbara Baert, Leuwen
The medieval legends of the wood of the cross reconsidered: North and
South, East and West

18:30 - 19:15 Diskussion

Freitag, 18. Juli 2008

Sektion II: Das Kreuz in Reformation und Katholischer Reform - Sakral-
und Kunsttheorie
Moderation: Christian Hecht, Erlangen und Katja Richter, Berlin

9:00 - 9.15 Einführung

9:15 - 10:00 Ulrich Köpf, Tübingen
Das Kreuz in Frömmigkeit und Theologie der Reformation

10:00 - 10:45 Vinzenz Pfnür, Münster
Die Kreuzkontroverse und das Kreuz in der katholischen
Volksfrömmigkeit und Liturgie des 16. Jahrhunderts

10:45 - 11:15 Diskussion

11:15 - 11:30 Kaffeepause
11:30 - 12:00 Christian Hecht, Erlangen
Das Kreuz in den katholischen Bildertraktaten

12:00 - 12:30 Ingo Herklotz, Marburg
Das Turiner Leichentuch und die Kreuzesarchäologie um 1600

12:30 - 13:00 Diskussion

Sektion III: Das Kreuz in Rom und Italien
Moderation: Carla Heussler, Stuttgart

14:30 - 14:45 Einführung

14:45 - 15:15 Herwarth Röttgen, Stuttgart
Kreuz und Auferstehung: Caravaggios Auferweckung des Lazarus

15:15 - 15:45 Katja Richter, Berlin
Der Triumph des Kreuzes in der Cappella della Passione in Il Gesù, Rom

15:45 - 16:15 Diskussion

16:15 - 16:30 Kaffeepause

16:30 - 17:00 Rudolf Preimesberger, Berlin
Das Bronzeziborium in St. Peter. Das Problem der Bekrönung

17:00 - 17:30 Ralph Miklas Dobler, Rom
Kreuz und Kreuzreliquie in den Kuppelpfeilern von St. Peter im 17.
Jahrhundert

17:30 - 18:15 Diskussion

20:00 Abendvortrag
Bernhard Rupprecht, München:
IN HOC SIGNO VINCES Die schlesische Benediktinerprobstei Wahlstatt zum
Heiligen Kreuz im Brennpunkt konfessioneller Spannungen

Samstag, 19. Juli 2008

Sektion IV: Habsburgische Kreuzverehrung - Rastatter Kreuzfrömmigkeit
Moderation: Wolfgang Stopfel, Freiburg

10:00 - 10:30: Carla Heussler, Stuttgart
Rom als Vorbild? Markgräfin Sibylla Augusta und die Verehrung des
Kreuzes in Rom

10:30 - 11:00 Sigrid Gensichen, Dossenheim
Die Hofkirche zum Heiligen Kreuz in Rastatt: Verbindungen zur
böhmischen, habsburgischen und wittelsbachischen Kreuzverehrung

11:00 - 11:15 Kaffeepause

11:15 - 11:45 Werner Telesko, Wien
Die Kreuzreliquie in der Wiener Hofburg und die Gründung des
Sternkreuzordens - zur Kreuzverehrung der Habsburger in der Frühen
Neuzeit

11:45 - 12:30 Diskussion

Sektion V: Das Kreuz in den Kirchenausstattungen des 17. und 18.
Jahrhundert in Mitteleuropa
Moderation: Sigrid Gensichen, Dossenheim

14:00 - 14:15 Einführung

14:15 - 14:45 Dagmar Dietrich, München
Die Fresken des Christoph Thomas Scheffler in Landsberg am Lech.

14:45 - 15:15 Martin Mádl, Prag
Die Kreuzlegende und die barocke Deckenmalerei in Böhmen

15:15 - 15:30 Kaffeepause

15:30 - 16:00 Frank Büttner, München
Der Freskenzyklus des Januarius Zick in der Klosterkirche Wiblingen

16:00 - 18:00 Schlussdiskusion

18:00-19:00 Umtrunk

Sonntag, 20.Juli 2008, 9:00 - 12:00 Uhr : Gemeinsame Exkursion nach
Ettlingen

Tagungsgebühren: für 3 Tage: 10.- Studierende/20.- Euro
Tagungsbesucher; pro Tag 6.-Studierende/12.- Euro Tagungsbesucher
Exkursion Ettlingen: Gebühr nach Teilnehmerzahl

Kontakt:
Sigrid Gensichen, Carla Heussler, Katja Richter
www.kreuz-tagung.de
Fragen unter infokreuz-tagung.de
Anmeldung unter anmeldungkreuz-tagung.de

Reference:
CONF: Das Kreuz - Darstellung und Verehrung (Rastatt, 17-19 Jul 08). In: ArtHist.net, Apr 25, 2008 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/30357>.

^