"Erscheinungen des Sakralen"
Ein Symposium der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung, Hamburg.
Warburg-Haus, 11.-12. April 2008
Seit geraumer Zeit zeichnet sich eine Renaissance des Religiösen
ab.Glaubensfragen rücken wieder mehr ins allgemeine Bewusstsein.
Gegenwärtige Tendenzen zeigen sich in fortwährenden
Säkularisierungsprozessen, die Einfluss auf scheinbar fest verankerte
Traditionen nehmen, aber auch in der Revitalisierung überkommener oder der
Schaffung neuer Glaubensgemeinschaften. Vor diesem Hintergrund nimmt die
Tagung Erscheinungen des Sakralen in den Blick.
Befragt werden sowohl genuin als auch quasi-religiöse Phänomene. Bilder,
Symbole und Rituale wandeln sich. So sind etwa einige der im Zuge der
Säkularisierung aus dem christlichen Kontext gelösten Zeichen und
Handlungen heute ihrer dortigen Bedeutung entleert. Damit stehen sie einer
profanen Aneignung und Umnutzung zur Verfügung. Teils ist mit ihnen
allerdings weiterhin der Anspruch verbunden, zur Sinnstiftung in modernen
Gesellschaften beizutragen. In dieser Funktion können sie als Äquivalente
oder Ersatzformen von Religion betrachtet werden. Solche Metamorphosen
werfen Fragen auf: Welche historischen Prozesse haben diese Veränderungen
herbeigeführt? Welche medialen Entwicklungen haben neue Ansichten und
Handlungsweisen ermöglicht? Im interdisziplinären Austausch werden im
Verlauf der Tagung Ursachen und Auswirkungen von Transformationen des
Sakralen untersucht.
------------------------------------------------------------------------
Freitag, 11. April
12.45 Uhr Begrüßung
13.15 Uhr Wilhelm Gräb, Berlin
Sinnsuche. Transformationen des Religiösen in der modernen Kultur
14.00 Uhr Kristin Marek, Bochum
Museum oder Mausoleum? Vom Umgang der Kunst mit den Toten
14.45 Uhr Frances Livings, Pasadena
Tod, Transformation und Manipulation. Zeitgenössische Kunst im
Schnittpunkt von Naturwissenschaft und Religion
15.30 Uhr Kaffee
16.00 Uhr Sabine Bobert, Kiel
Die Wege der Toten im Gegenwartskino
16.45 Uhr Dorothee Böhm, Hamburg
Religiöse Phänomene in Kunst und Popkultur der Gegenwart
17.30 Uhr Buffet
19.00 Uhr Ausstellungsbesuch im Bucerius Kunst Forum
Schrecken und Lust. Die Versuchung des Heiligen Antonius von Hieronymus
Bosch bis Max Ernst
Einführung: Michael Philipp, Kurator der Ausstellung
Samstag, 12. April
9.30 Uhr Christel Köhle-Hezinger, Jena
Das Sakrale und das Konfessionelle. Zur Frage von Differenz und Übergang
10.15 Uhr Andreas Reucher, Hamburg
Vermittelte Religion. Zum Verhältnis von Pfarrer und Volk im
Norddeutschland des 19. Jahrhunderts
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Frank-Michael Kuhlemann, Bielefeld
Die Konfessionalisierung der Nation. Beziehungen zwischen Religion und
Politik im deutschen Nationalismus des 19. Jahrhunderts
12.15 Uhr Ulrike Brunotte, Berlin
Heldenopfer\' und Enthusiasmus des Sterbens. Zur Sakralisierung des Todes
um 1900
13.00 Uhr Buffet
14.00 Uhr Peter Berghoff, Duisburg
Politische Religion und das Problem des Bösen
14.45 Uhr Schlussdiskussion
Weitere Informationen zur Tagung sowie ein Anmeldeformular finden sich unter:
http://ils-stiftung.de/tagungen/index.html
Reference:
CONF: Erscheinungen des Sakralen (11-12 Apr 08). In: ArtHist.net, Mar 27, 2008 (accessed Apr 20, 2025), <https://arthist.net/archive/30225>.