Fremde in der Stadt.
Ordnungen, Repräsentationen und Praktiken (13.-15. Jahrhundert)
Tagung, Trier, 15.-16. Februar 2008
Veranstalter:
Prof. Dr. Gerhard Wolf (Kunsthistorisches Institut Florenz,
Max-Planck-Institut)
Peter Bell M.A. (Universität Trier)
Dirk Suckow M.A. (Universität Trier)
Teilprojekt C 2 "Ordnungen der Bilder. Repräsentation von Fremdheit und
Armut in Kunst und visueller Kultur in Italien (13.-16. Jahrhundert)"
im SFB
600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen
von
der Antike bis zur Gegenwart" in Kooperation mit dem Kunsthistorischen
Institut Florenz, Max-Planck-Institut
Veranstaltungsort:
Rheinisches Landesmuseum Trier, Weimarer Allee 1
Programm
Freitag, 15.02.2008
9:30 - 9:45
Begrüßung und Einleitung
Gerhard Wolf (Florenz)
Ränder und Zentren
Moderation: Gerhard Wolf (Florenz)
9:45 - 10:30
Monika E. Müller (Tübingen): Ritter, Moslems, Elefanten ... -
Faszination
und Ausgrenzung als Gestaltungsprinzipien figürlicher Konsolplastik in
Apulien, 12.-15. Jahrhundert
10:30 - 11:15
Marisa Costa (Lissabon): Strangers in the Portuguese cities, 14th-15th
centuries
11:15 - 11:30 Kaffeepause
11:30 - 12:15
Alberto Saviello (Florenz): Zu einer Bildtopographie des Fremden - Die
Darstellung fremder Völker in
der Venezianischen Staatskunst
12:15 - 14:00 Mittagspause
Geteilte Räume
Moderation: Lutz Raphael (Trier)
14:00 - 14:45
Christiane Esche-Ramshorn (Cambridge): The Multi-Ethnic Pilgrim Center:
Sharing Sacred Space in Renaissance Rome and the Universal Pilgrims'
Ethics
14:45 - 15:30
Gabriele Köster (Magdeburg): Fremder oder Landsmann. Kardinal
Bessarione in
Venedig
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 16:45
Benjamin Scheller (Berlin/Pisa): Fremde in der eigenen Stadt?
Konvertierte
Juden und ihre Nachkommen im spätmittelalterlichen Trani (Apulien)
zwischen
Inklusion und Exklusion
16:45 - 17:30
Uwe Israel (Venedig): Mikrokosmen für Fremde. Fondaci in Italien
19:00
Abendvortrag im Palais Walderdorff (Vortragsaal der VHS, Domfreihof)
Arnold Esch (Rom): Fremde in italienischen Städten im Mittelalter
Samstag, 16.02.2008
Körper - Zeichen - Zuschreibung
Moderation: Alois Hahn (Trier)
9:30 - 10:15
Peter Bell (Trier): Lederstrumpf, gelber Fleck und Halbmond. Label des
Fremden in Stadt und Bild des Quattrocento
10:15 - 11:00
Michail Chatzidakis (Florenz): Das Bild des Griechen bei Ciriaco
d'Ancona
11:00 - 11:15 Kaffeepause
11:15 - 12:00
Martin Przybilski (Trier): Fremdheitskonstrukte und der Körper des
Juden in
mittelalterlicher Literatur
12:00 - 14:00 Mittagessen
Besitzen und Beschreiben
Moderation: Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Trier/Wien)
14:00 - 14:45
Cristoph Cluse (Trier): Die Repräsentation von Sklaven und Sklavinnen in
Statuten und Notariatsurkunden
14:45 - 15:30
Dirk Suckow (Trier): "...und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln
sieht
man nicht." Zur visuellen Repräsentation von Sklaven (13.-15.
Jahrhundert)
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 16:45
Megan Holmes (Michigan): 'How a woman with a strong devotion to the
Virgin
Mary gave birth to a very black child': Imagining 'blackness' in
Renaissance
Florence
16:45 - 17:30
Philine Helas (Rom): Schwarz unter Weißen. Zu Status und bildlicher
Repräsentation von Schwarzen zur Zeit der Renaissance in Italien
17:30 - 18:00
Abschlussdiskussion
Leitung: Gerhard Wolf (Florenz)
Kontakt:
Universität Trier, SFB 600, Teilprojekt C2
D-54286 Trier
Tel.: +49 (0)651 201 3100
bellpuni-trier.de
suckowuni-trier.de
Reference:
CONF: Fremde in der Stadt (Trier, 15-16 Feb 08). In: ArtHist.net, Feb 6, 2008 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/30146>.