STUDIENWOCHENENDE im Bayerischen Nationalmuseum
Goldschmiedekunst des 16. bis 18. Jahrhunderts - Techniken und Marken, Typen
und Stile
Samstag, 16. Februar und Sonntag, 17. Februar
jeweils 10 bis 17 Uhr
Das Studienwochenende bietet die Möglichkeit, sich mit Techniken der
Goldschmiedekunst an Hand von Originalen vertraut zu machen. Spezialisten
führen in das Beschau- und Markenwesen ein und zeigen Möglichkeiten zur
Bestimmung von Gold- und Silbermarken. Bei Führungen durch die Sammlungen
und durch die Sonderausstellung "Galante Preziosen" - verbunden mit der
eingehenden Untersuchung ausgewählter Depotobjekte - werden die wichtigsten
Typen der Goldschmiedekunst und deren Funktionen sowie die wechselnden Stile
und Dekorformen von der Renaissance bis zum Rokoko erläutert.
Leitung Dr. Annette Schommers, Dr. Lorenz Seelig, Egidius Roidl
Teilnahme € 150,--
Anmeldung erforderlich (0 89) 21 12 42 16
bay.nationalmuseumbnm.mwn.de
<mailto:infoklein-schwarz-partner.de>
Dr. Helga Puhlmann
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Postadresse:
Postfach 22 14 24
80504 München
Telefon (0 89) 21 12 42 70
Fax (0 89) 21 12 43 66
Quellennachweis:
ANN: Goldschmiedekunst des 16. - 18. Jhdts (Muenchen,16-17 Feb 08). In: ArtHist.net, 11.01.2008. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/30002>.