WWW 15.11.2007

FONTES E-Quellen und Dokumente zur Kunst

FONTES - E-Quellen und Dokumente zur Kunst 1350-1750
FONTES - E-Sources and documents for the history of art, 1350-1750

Seit einigen Tagen ist - Dank der Hilfe der UB Heidelberg und den
Verantwortlichen von arthistoricum.net - eine neue Datenbank für Dokumente
und Quellentexte zur Kunst der Frühen Neuzeit online:

FONTES - Quellen und Dokumente zur Kunst, 1350-1750
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/portal/fontes/

Ziel von FONTES ist es, unkompliziert eine möglichst große Zahl von schwer
zugänglichen, wenig oder gar nicht bekannten Quellentexten und Dokumenten
zur Kunst der Frühen Neuzeit in ganz Europa (mit sehr lockeren zeitlichen
Randbegrenzungen) zur Verfügung zu stellen und zu erschließen.

FONTES wird regelmäßig viermal im Jahr (1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1.
Okt.) um neue Texte erweitert und bietet allen Interessierten die
Möglichkeit zur Publikation von Beiträgen (die Kommentare sollen
vorzugsweise in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch verfasst
sein). Der Seiten-Umfang der vorgestellten Texte spielt dabei keine Rolle:
Kurze Fundstücke aus größeren Zusammenhängen oder ganze Traktate sind
gleichermaßen willkommen, einzige Bedingung ist eine kurze Einführung zu
Autor, Werk und Kontext. Vorstellbar ist auch eine „Sammelpublikation“ von
mehreren Texten zu einem Thema. Der Redaktionsschluß für neue Texte liegt
jeweils zwei Wochen vor dem Publikationsdatum. Die Texte schicken Sie
bitte an einen der Herausgeber: Magaret Daly Davis (mdalykhi.fi.it),
Charles Davis (fondamentaArtet-online.de) und Ulrich Pfisterer
(ulrich.pfistererlrz.uni-muenchen.de).

Alle Beiträge zu FONTES werden mit standardisierten Adressen (URN)
dauerhaft und zitierfähig auf der Publikationsplattform ART-Dok
(http://artdok.uni-hd.de) archiviert.
Sie sind im Volltext durchsuchbar
und werden als eigenständige Publikation in den wichtigen
Recherche-Katalogen (Karlsruher Virtueller Katalog, artlibraries.net,
Kubikat) katalogisiert und verschlagwortet. Darüber hinaus werden sie auch
von allen gängigen Suchmaschinen erfaßt.

Über arthistoricum.net

arthistoricum.net - Die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte ist ein
durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt der
Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München und der
Universitätsbibliothek Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Kunstgeschichte der LMU München, dem geschichtswissenschaftlichen Netzwerk
historicum.net und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und
Universitätsbibliothek Dresden sowie weiteren Partnern. arthistoricum.net
will die Kompetenzen der das Portal verantwortenden Institutionen zu einem
grundlegenden Forum für Forschung und Lehre bündelt. arthistoricum.net
basiert auf dem bestehenden DFG-geförderten Netzverbund zur
Literaturversorgung für die Kunstgeschichte, der die
Universitätsbibliotheken mit den einschlägigen Sondersammelgebieten (SSG)
in Heidelberg und Dresden sowie die bedeutendsten deutschen
Kunstbibliotheken mit ihren Sammelschwerpunkten umfasst. arthistoricum.net
möchte die kunsthistorische Fachgemeinschaft national und international
zur Mitarbeit einladen. In einzelnen Rubriken sind die derzeitigen
Angebote folglich auch ausdrücklich als Muster und Anregung für weitere
Beiträge zu diesem Portal gedacht. Kontakt: redaktionarthistoricum.net

Quellennachweis:
WWW: FONTES E-Quellen und Dokumente zur Kunst. In: ArtHist.net, 15.11.2007. Letzter Zugriff 22.12.2024. <https://arthist.net/archive/29833>.

^