JOB Nov 8, 2007

Neue Stellenangebote bei academics.de / Die ZEIT

[redaktionelle Auswahl: 3 Stellenanzeigen]

1. ________________________________________________________________

Die Bauhaus-Universität Weimar richtet aus Mitteln des BMBF-Förderprogramms
"Internationale Kollegs für geisteswissen-schaftliche Forschung" das
Internationale Kolleg für Kultur-technikforschung und Medienphilosophie ein.

Die beiden Leiter des Kollegs scheiden für die Laufzeit des Kollegs aus der
Wahrnehmung der Aufgaben ihrer Fach-professuren aus. Deshalb sind zum 1.
April 2008 an der Fakultät Medien zu besetzen:

Professur (W3)
auf Zeit (6 Jahre) für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Kennziffer: M/AP-21/07

Die Aufgabe der Professur ist wissenschaftliche Forschung und Lehre zu den
für verschiedene Kulturen und Epochen jeweils konstitutiven Techniken des
Schrift-, Bild- und Zahlgebrauchs in ihrer historischen Entwicklung und in
ihren kultur- und medienanthropologischen Grundlagen. Es wird erwartet, dass
Bewerber und Bewerberinnen die Voraus-setzungen mitbringen, um sich in der
Lehre neben den Studiengängen der Medienkultur auch im MA-Studiengang
MediaArchitecture zu engagieren.

Die Aufgaben in der Professur umfassen auch die verant-wortliche Mitarbeit im
Graduiertenkolleg "Mediale Historio-graphien".

Bewerberinnen und Bewerber müssen nach § 77 ThürHG über ein abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschul-studium, eine qualifizierte Promotion,
pädagogische Eignung sowie über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die
durch eine Habilitation oder im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen
Tätigkeit erbracht wurden, verfügen.

Die Bauhaus-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen - auch per E-Mail:
dekanatmedien.uni-weimar.de - richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen
Kennziffer an: Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Medien
Dekan
Bauhausstraße 11
99421 Weimar

Bewerbungsschluss: 01.12.2007
Erschienen in DIE ZEIT
vom 08.11.2007

2. ________________________________________________________________

Die Bauhaus-Universität Weimar richtet aus Mitteln des BMBF-Förderprogramms
"Internationale Kollegs für geisteswissen-schaftliche Forschung" das
Internationale Kolleg für Kultur-technikforschung und Medienphilosophie ein.

Am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
sind zu besetzen:

2 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
als Doktoranden
Kennziffer M/AP-22/07

Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlänge-rung ist
nach den geltenden Regelungen des Wissenschafts-zeitvertragsgesetzes
(WissZeitVG) möglich.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein einschlägiges abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium und ein eigenes Forschungsprojekt.
Bewerber und Bewerberinnen sollten entweder über Qualifikationen im Bereich
der Film- und Fernsehwissenschaften oder im Bereich der Kulturwissen-schaften
verfügen. Erfahrungen in der Wissenschaftsorga-nisation sind von Vorteil.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen
Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L Ost.

Die Bauhaus-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen - auch per E-Mail:
dekanatmedien.uni-weimar.de - richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen
Kennziffer an: Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Medien
Dekan
Bauhausstraße 11
99421 Weimar

Bewerbungsschluss: 01.12.2007
Erschienen in DIE ZEIT
vom 08.11.2007

3. ________________________________________________________________

Die Bauhaus-Universität Weimar richtet aus Mitteln des BMBF-Förderprogramms
"Internationale Kollegs für geisteswissen-schaftliche Forschung" das
Internationale Kolleg für Kultur-technikforschung und Medienphilosophie ein.

Am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
sind zu besetzen:

3 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
als Postdoktoranden
Kennziffer M/AP-23/07

Die Stellen ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach
den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
möglich.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein einschlägiges abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium und ein eigenes Forschungsprojekt.
Bewerber und Bewerberinnen sollten entweder über Qualifikationen im Bereich
der Film- und Fernsehwissenschaften oder im Bereich der Kulturwissen-schaften
verfügen. Erfahrungen in der Wissenschafts-organisation sind von Vorteil.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen
Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L Ost.

Die Bauhaus-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen - auch per E-Mail:
dekanatmedien.uni-weimar.de - richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen
Kennziffer an: Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Medien
Dekan
Bauhausstraße 11
99421 Weimar

Bewerbungsschluss: 01.12.2007
Erschienen in DIE ZEIT
vom 08.11.2007

4. ________________________________________________________________

Monbukagakusho (Bildungs- und Wissenschaftsministerium Japans)
Studien- und Forschungsaufenthalte in Japan
(Dauer 1,5 oder 2 Jahre)

Forschungsstipendium 2009/2010

Monbukagakusho (Bildungs- und Wissenschaftsministerium Japans) Ergänzungs-
und Aufbaustudien sowie Forschungsaufenthalte für Doktoranden, Graduierte,
Promovierte und Studierende aller Fachrichtungen. Hier stehen relativ viele
Stipendienplätze zur Verfügung!!!

Weitere Informationen erhalten Sie von der
BOTSCHAFT VON JAPAN
Hiroshimastr. 6,10785 Berlin

oder unter:
Monbukagakusho (Bildungs- und Wissenschaftsministerium Japans)

Japan

Telefon: 030 21094-153

E-Mail: infobotschaft-japan.de
http://www.botschaft-japan.de/austausch/stipendien.html
Erschienen in DIE ZEIT
vom 31.10.2007

Reference:
JOB: Neue Stellenangebote bei academics.de / Die ZEIT. In: ArtHist.net, Nov 8, 2007 (accessed Aug 4, 2025), <https://arthist.net/archive/29830>.

^