STIP Oct 18, 2007

10 Stipendien f. Doktoranden/-innen, ProDoc "Art & Science"

Nina zschocke

Universität Bern, Université de Fribourg, Université de Genève, Université
de Lausanne, Universität Zürich

(Vous trouverez la version française ci-dessous!)


Ausschreibung: Stipendien für Doktoranden/-innen

Im Rahmen des Graduiertenprogramms Pro*Doc "Art & Science" sind insgesamt

10 Stipendien für Doktoranden/-innen (100%)

zu vergeben.


Das kürzlich durch den Schweizerischen Nationalfonds bewilligte ProDoc "Art
& Science" untersucht die Entwicklung des Wechselverhältnisses von Kunst
und
Wissenschaft seit der frühen Neuzeit bis in das 21. Jahrhundert.
Untersuchungsgegenstand des Graduiertenprogramms sind die wechselseitigen
Vorgänge der Einflussnahme, Reflexion und Aneignung von wissenschaftlichen
wie künstlerischen Erkenntnisprozessen und Methoden. Das Pro
Doc Art &
Science nimmt damit nicht ausschliesslich die Produkte von Kunst und
Wissenschaft in den Blick, sondern insbesondere auch die Tätigkeit der
Künstler und Wissenschaftler sowie die Bedingungen dieser wissenschaftlichen
und künstlerischen Arbeitsprozesse.

Ziel des Pro*Docs ist die Förderung eines Dialogs der
Wissenschaftsgeschichte und -theorie mit einer kulturwissenschaftlich
orientierten Kunstgeschichte, die sich ihrerseits der Herausforderung einer
disziplinenübergreifenden Auseinandersetzung mit den Schnittstellen von
Kunst und Architektur zu Wissenschaft und Technologieentwicklung sowie mit
den Bedingungen der jeweiligen Arbeitsprozesse stellt. Die
Dissertationsprojekte sollten entsprechend die fachspezifische Perspektive
der Kunstgeschichte oder Wissenschaftsgeschichte im Sinne fachübergreifender
Fragestellungen und interdisziplinärer Arbeitsansätze erweitern.

Das Graduiertenprogramm setzt sich aus fünf, an unterschiedlichen
Lehrstühlen in der Schweiz angesiedelten Forschungsmodulen zusammen.
- Art et psychologie autour de 1900 (Université de Genève, Leitung: Prof.
Dr. Dario Gamboni)
- Art et anatomie (Université de Fribourg, Leitung: Prof. Dr. Victor
Stoichita)
- Neurosciences, psychopathologie et arts, XX-XXIe siècles (Université de
Lausanne, Leitung: Prof. Dr. Vincent Barras)
- Architektur, Raum und Wahrnehmung im industriellen Zeitalter (Universität
Bern, Leitung: Prof. Dr. Bernd Nicolai)
- Global Village: Territorien von Kunst und Wissenschaft seit den 1960er
Jahren (Universität Zürich, Leitung: Prof. Dr. Philip Ursprung).

An jedes Forschungsmodul sind mehrere Dissertationsprojekte angegliedert.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, welchem Forschungsmodul Sie Ihr
Dissertationsthema zuordnen.
Weitere Informationen zu den Forschungsmodulen und dort zum Teil bereits
vorgesehenen Forschungsthemen erhalten Sie unter:
http://www.khist.uzh.ch/Aktuell-1.html

Es wird eine aktive Beteiligung an den Veranstaltungen des Pro*Docs
erwartet. Diese finden alternierend in Genf, Fribourg, Lausanne, Bern und
Zürich statt. Kollegiaten müssen für die Dauer ihres Stipendiums an einer
schweizerischen Hochschule eingeschrieben sein und in engem Kontakt mit
ihrem Modulleiter arbeiten (dieser muss jedoch nicht zwangsläufig ihr
"Doktorvater" sein). Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein
abgeschlossenes Universitätsstudium der Kunstgeschichte oder einer ihrer
Nachbardisziplinen, der Wissenschaftsgeschichte oder der Architektur sowie
ein Dissertationsthema im Bereich der Kunst-, Architektur- oder
Wissenschaftsgeschichte, das sich thematisch einem der Forschungsmodule des
Programms zuordnen lässt.

Die Stipendien werden ab dem 01. Februar 2008 vergeben. Sie sind auf drei
Jahre befristet, eine Verlängerung ist nicht möglich.
Für über andere Mittel finanzierte Doktoranden/innen besteht die Möglichkeit
zur Assoziierung.

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte zweifach unter Beifügung eines
Motivationsschreibens, eines Lebenslaufs sowie einer Projektskizze für die
Dissertation (max. 5 Seiten) bis zum 30.11.2007 per Post oder E-mail an den
entsprechenden Modulleiter sowie an:

Prof. Dr. Philip Ursprung (Leitung)
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich
Hottingerstr. 10, CH-8032 Zürich, Schweiz

Dr. Nina Zschocke (Koordination)
E-mail: zschocke@khist.uzh.ch

-----

Mise au concours : bourses pour candidat-e-s au doctorat


Dans le cadre du programme d'études doctorales Pro*Doc Art & science sont
mises au concours

10 bourses pour candidat-e-s au doctorat (100%)

Le ProDoc Art & science examine l’évolution des relations d'échange entre
arts visuels et sciences depuis la Renaissance jusqu’au XXIe siècle. Il vise
à explorer les processus d’influence, de réflexion et d'appropriation
réciproques qui ont existé et existent entre ces deux domaines du point de
vue des méthodes et des processus cognitifs. L'attention du Pro
Doc Art &
science ne porte pas seulement sur les produits des sciences et des arts
mais aussi sur les activités des artistes et des scientifiques ainsi que sur
les conditions d'exercice de ces activités.

Le Pro*Doc entend encourager le dialogue entre l'histoire et la théorie des
sciences d’une part, et l'histoire de l'art d'autre part, conçue dans une
ouverture à l'ensemble des phénomènes culturels et à l'interdisciplinarité,
notamment face aux intersections entre art et architecture, science et
évolution technologique. Les projets de thèse sollicités chercheront donc à
élargir les perspectives disciplinaires de l'histoire de l'art ou de
L'histoire des sciences à l'aide de problématiques transversales et de
procédures interdisciplinaires.


Le programme d'études doctorales Art & science est composé de cinq modules
de recherche attachés chacun à une chaire :

- Art et psychologie autour de 1900 (Université de Genève, direction prof.
Dario Gamboni)
- Art et anatomie (Université de Fribourg, direction prof. Victor Stoichita)
- Neurosciences, psychopathologie et arts, XX e-XXIe siècles (Université de
Lausanne, direction prof. Vincent Barras)
- Architecture, espace et perception à l'époque industrielle (Université de
Berne, direction prof. Bernd Nicolai)
- Global Village: Territoires de l'art et de la science depuis les années
1960 (Université de Zurich, direction prof. Philip Ursprung).

A chaque module de recherche sont attachés plusieurs projets de thèse de
doctorat. Veuillez indiquer dans votre postulation pour quel module de
recherche vous proposez votre projet.

Des informations supplémentaires sur le contenu des modules de recherche et
sur les thèmes éventuellement proposés dans leur cadre se trouvent sur la
page web http://www.khist.uzh.ch/Aktuell-1.html

On attend des candidats retenus une participation active au programme de
formation du ProDoc, qui consistera en ateliers, journées d'études et
colloques ayant lieu à tour de rôle à Genève, Fribourg, Lausanne, Berne et
Zurich. Les membres du Pro
Doc devront être inscrits dans une université
suisse pour la durée de leur bourse et coopérer étroitement avec le
directeur du module. Pour pouvoir postuler, il faut être au bénéfice d'un
diplôme de fin d'études universitaires en histoire de l'art ou l'une des
disciplines apparentées, en histoire des sciences ou en architecture. Le
projet de thèse soumis doit appartenir à l'histoire de l'art, de
L'architecture ou des sciences et s’inscrire thématiquement dans l'un des
modules de recherche du programme.

Les bourses, qui débutent le 1er février 2008, sont prévues pour trois ans
sans possibilité de prolongation. Des candidat-e-s au doctorat bénéficiant
d'autres sources de financement peuvent être associé-e-s au programme.

Les candidat-e-s sont prié-e-s d’adresser , en double, d'ici au 30 novembre
2007 au directeur du module et aux adresses suivantes, par courrier postal
ou électronique, une lettre de motivation, un CV et leur projet de thèse
esquissé en cinq pages maximum:

Prof. Dr. Philip Ursprung (Directeur)
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich
Hottingerstr. 10, CH-8032 Zürich, Schweiz

Dr. Nina Zschocke (coordination)
E-mail: zschocke@khist.uzh.ch

Reference:
STIP: 10 Stipendien f. Doktoranden/-innen, ProDoc "Art & Science". In: ArtHist.net, Oct 18, 2007 (accessed May 19, 2024), <https://arthist.net/archive/29678>.

^