Vita interactiva. Kulturtheoretische Annäherungen an die digitale Lebensform
21. April 2012, Museum Rietberg, Novartis Saal, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich
In Kooperation mit dem Museum Rietberg, Archivausstellung «Plattform Multimedia»
Programm
9.30 Christine Abbt, Frankfurt / Doris Agotai, Zürich
Begrüssung, Einleitung
10.00 Petra Missomelius, Philipps-Universität Marburg
Mediale Interobjektivitäten – zur Interaktivität als Paradigma des Digitalen
11.00 Pause
11.30 Gerhard Buurman, Zürcher Hochschule der Künste
Regeldesign
12.30 Mittagspause und Einblicke in die Ausstellung «Plattform Multimedia»
13.30 Robert Pfaller, Universität für angewandte Kunst Wien
Bleiben, Lassen. Die interpassive Utopie
14.30 Pause
15.00 Katja Kwastek, Universität München
Zwischen Aktion und Reflektion – Interaktivität in der Medienkunst
16.00 Schlusswort
Internationaler Studientag der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik SGKS
Organisation und Kontakt: Dr. Christine Abbt?, Institut für Philosophie der J.W.-Goethe Universität, Grüneburgplatz 1, D-60629 Frankfurt am Main abbtphilos.uzh.ch; Dr. Doris Agotai?, FHNW, Hochschule für Technik / ETH Zürich, Steinackerstrasse 5, CH-5210 Windisch doris.agotaifhnw.ch
Quellennachweis:
CONF: Vita interactiva. Kulturtheoretische Annäherungen an die digitale Lebensform. In: ArtHist.net, 26.03.2012. Letzter Zugriff 05.12.2023. <https://arthist.net/archive/2963>.