CONF 21.09.2007

Geschlechtergeschichte/Fruehe Neuzeit (Hohenheim, 8-10 Nov 07)

Andrea Griesebner

13. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen
Neuzeit (AKGG-FNZ)

8.-10. November 2007
Tagungszentrum Hohenheim

programm unter:
http://www.uni-flensburg.de/akhfg/FNZ/akgg_fnz.html

Seit Oktober 1994 trifft sich der Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der
Frühen Neuzeit einmal jährlich zu einer Fachtagung in Stuttgart-Hohenheim.
Die Treffen bieten eine Plattform zur Präsentation und Diskussion aktueller
Forschungsarbeiten. Zugleich dienen sie dem Informationsaustausch, der
Vernetzung sowie der methodischen, konzeptuellen und theoretischen
Auseinandersetzung. Wir freuen uns, dass wir die Mitglieder des
Arbeitskreises sowie alle fachlich Interessierten nun bereits zur 13.
Fachtagung ins Tagungszentrum der Akademie einladen können.

Inhaltlich werden wir uns dieses Mal mit mehreren Themenfeldern
beschäftigen. Hintergrund dafür ist, dass es uns nach mehreren Tagungen mit
thematischen Schwerpunkten an der Zeit schien, die diesjährige Fachtagung
wieder einmal offen zu gestalten. Uns interessierte, an welchen Themen der
frühneuzeitlichen Geschlechtergeschichte ForscherInnen derzeit arbeiten,
welche Fragen bewegen und welche Theorien, Konzepte und Methoden verwendet
werden. Die breite Resonanz auf den offenen Call-for-Papers zeigte sowohl
die Vielfalt der aktuellen Geschlechtergeschichte, ergab aber auch eine
Verdichtung bei manchen Themenfeldern. Neben einem erneuten Interesse an
Bildern von "Mütterlichkeit" und den immer aktuellen Fragen nach Geschlecht
und Wissen bzw. Wissenschaft hat sich ein Schwerpunkt von
politikgeschichtlichen Fragestellungen herauskristallisiert. Dies entspricht
der vielfach konstatierten Rückkehr des Politischen in die
Geschichtswissenschaft, und es ist erfreulich, dass diese Rückkehr oft mit
geschlechtergeschichtlichen Fragestellungen und Konzepten verbunden wird.

Es freut uns, dass wir auch dieses Mal ReferentInnen aus benachbarten
Disziplinen gewinnen konnten und so der interdisziplinäre Austausch
ermöglicht wird. So beginnen wir mit einem kunsthistorischen Vortrag über
die abgedankte Königin Christina von Schweden, der die Felder Körper und
Politik mit dem der visuellen Repräsentation verbindet.

Programm

Donnerstag, 8. November 2007

16.30: Begrüßung mit Kaffee/Tee

17.00: Vorstellungsrunde

18.00: Abendessen

19.30: Eröffnungsvortrag

Die Kunst der Resignation. Eine Annäherung an Königin Christina von Schweden

Dr. Veronica Biermann, München

Freitag, 9. November 2007

8.00: Frühstück

9.00: I. Geschlecht und Mütterlichkeit

"domit die schwangern frawen einen trost zur hand hetten". Seelsorgerliche
Geburtsvorbereitung im 16. Jahrhundert

Dr. Claudia Resch, Wien

Das andere Mutterbild. Kindsmord in französischen und italienischen Texten
der Frühen Neuzeit

Dr. Iris Gruber-La Sala, Erlangen-Nürnberg

Kaffee/Tee

Kultur und Struktur. Die Ausbreitung des staatlichen Marienpatronats im 17.
Jahrundert und die Geschlechtergeschichte

Damien Tricoire M.A., München/Paris

12.30: Mittagessen

14.00: II. Geschlecht und neue Politikgeschichte

Frauen zwischen Familie(n) und großer Politik: Die Kaiserinnen in der Frühen
Neuzeit

Dr. Bettina Braun, Mainz

Politische Kommunikation frühneuzeitlicher Damenstifte. Möglichkeiten und
Grenzen der Einflussnahme

Mag. Ellinor Forster, Innsbruck

Kaffee/Tee

Weibliche Diplomatie? Von den Möglichkeiten und Grenzen weiblicher
Einflussnahme im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1715)

Mag. Corina Bastian, Bern

18.00: Abendessen

19.30: Round Table

Geschlechtergeschichte des Politischen - neue Perspektiven oder alter Hut?

Auf dem Podium: Mag. Corina Bastian, Bern; Priv.-Doz. Dr. Michaela Hohkamp,
Berlin; Dr. Monika Mommertz, Berlin/Zürich u.a.

Leitung Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal, Universität Basel

Samstag, 10. November 2007

8.00: Frühstück

9.00: III. Geschlecht und Wissen

Konstituierung von 'Geschlecht' in modernen biologisch-medizinischen
Wissenschaften. Ausgangspunkt Hermaphroditismus

Dipl. Biologin Heinz-Jürgen Voß, Hannover/Bremen

Das "Reich der Hermaphroditen" entschleiern: Aufklärungsanspruch der Medizin
und Theorie-Praxis-Probleme im 18. Jahrhundert

Ulrike Klöppel M.A., Berlin

Kaffee/Tee

Magie, Schrift und Geschlecht in Paris in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts

Dr. Ulrike Krampl, Tours

Schlussdiskussion

13.00: Mittagessen -- Tagungsende

Tagungsleitung

Dieter R. Bauer, Stuttgart; Prof. Dr. Andrea Griesebner, Wien; Priv.-Doz.
Dr. Maren Lorenz, Washington D.C.; Dr. Monika Mommertz, Berlin/Zürich; Prof.
Dr. Claudia Opitz-Belakhal, Basel

Zur Teilnahme

Tagungskosten: bei Übernachtung im EZ 104,00 ¤ bei Übernachtung im DZ
94,00 Euro Studierende und Arbeitslose (nur DZ) 72,00 Euro ohne Übernachtung
und Frühstück 51,00 Euro Studierende und Arbeitslose 41,00 Euro

Anmeldung und Rückfragen: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart --
Geschäftsstelle -- Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart Referatsassistenz
Geschichte: Kerstin Hopfensitz M.A. Tel: +49 711 1640-752; Fax: +49 711
1640-852 E-Mail: Hopfensitzakademie-rs.de Die Anmeldung zur Tagung erbitten
wir schriftlich (Karte, Fax, E-Mail) mit genauen Angaben bzgl. Name, Adresse
und gewünschten Leistungen bis spätestens zum 16. Oktober 2006. Bitte kommen
Sie nicht unangemeldet zur Tagung! Bei Rücktritt von der Anmeldung zwischen
25. und 31. Oktober 2006 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die halben Kosten
in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten.

Tagungshaus und Anreise: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart --
Tagungszentrum Hohenheim -- Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Tel: +49
711 451034-600; Fax: +49 711 451034-898 Das Tagungszentrum liegt in der Nähe
der Universität Hohenheim. Von Stuttgart Hbf aus erreichbar mit der
Stadtbahn (U5, U6) bis Möhringen, von dort Stadtbahn (U3) bis Plieningen
(Endstation). Bei Anreise mit der S-Bahn aus Richtung Süden kann schon in
Stuttgart-Vaihingen in die U 3 gewechselt werden. Von der Endstation sind es
noch etwa 300 Meter -- zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreuzungsbereich
(Kreisverkehr) die Hauptstraße überqueren, dann unmittelbar rechts in die
Paracelsusstraße. AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 anreisen,
verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt "Flughafen" in Richtung Plieningen.
Sie bleiben auf der Hauptstraße durch Plieningen bis zum Kreisverkehr an der
"Wirtschaft Garbe" mit der Abzweigung "Universität Hohenheim". Dort scharf
rechts in die Paracelsusstraße abbiegen. Vom Flughafen Stuttgart zum
Tagungshaus benötigen Sie ca. 15 Auto-Minuten.

Quellennachweis:
CONF: Geschlechtergeschichte/Fruehe Neuzeit (Hohenheim, 8-10 Nov 07). In: ArtHist.net, 21.09.2007. Letzter Zugriff 19.05.2024. <https://arthist.net/archive/29582>.

^