CONF Aug 31, 2007

Weltenbilder. Fotografie und Raum (Zuerich, 20-21 Sep 07)

Nanni Baltzer

WELTENBILDER
Fotografie und Raum

Internationales Symposium anlässlich der Einrichtung des Studiengangs
Theorie und Geschichte der Fotografie an der Universität Zürich

20./21. September 2007

www.khist.uzh.ch

DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2007
Aula der Universität Zürich

09:00
Begrüssung

Prof. Dr. Hans Weder, Rektor, Universität Zürich
Prof. Dr. Reinhard Fatke, Dekan der Philosophischen Fakultät, Universität
Zürich
Prof. Dr. Georges Descoeudres, Institutsvorsteher des Kunsthistorischen
Instituts, Universität Zürich
Kaspar M. Fleischmann, Zürich
Prof. Dr. Philip Ursprung, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich

10:00
13 x 18 - Ästhetik eines Zwischenraums
Peter Geimer, ETH Zürich

11:00
Kaffeepause

11:30
«Schaffung neuer Relationen» - Das Bauhaus und die Neue Fotografie
Andreas Haus, Berlin

12:30
MITAGSPAUSE

RAUM G 217, Hauptgebäude Universität Zürich

14:00
Raumbild - Bildraum. Erich Mendelsohns Haus am Rupenhorn in den
Fotografien von Arthur Köster
Simone Förster, Berlin

15:00
Was mit Sallie Gardner geschah, oder: Wie Muybridge in die Fänge der
Conceptual Art geriet
Stefan Gronert, Kunstmuseum Bonn

Zentrum für Fotografie, Winterthur
18:00
EMPFANG

18:45 - 20:15
Roundtable mit:
Cornelia Brink (Albert-Ludwigs-Universität, München)
AGLAIA KONRAD (BRÜSEL)
Lars Müller (Gestalter und Verleger, Baden)
Florian Rötzer (Verlag Heinz Heise, München)
Urs Stahel (Fotomuseum Winterthur)
Moderation Peter Pfrunder (Fotostiftung Schweiz, Winterthur) und Thomas
Seelig (Fotomuseum Winterthur)

FREITAG, 21. SEPTEMBER 2007
RAUM G 217, Hauptgebäude Universität Zürich

10:00
Fotografie und Film. Eine kleine Schwellenkunde
Hubertus von Amelunxen, Ecole européenne supérieure de l’image, Angoulême
/ Poitiers

11:00
Transient
Armin Linke, Mailand

12:00
MITAGSPAUSE

RAUM G 217, Hauptgebäude Universität Zürich

14:00
Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005-2020
Ulrich Görlich / Meret Wandeler, Zürcher Hochschule der Künste

15:00
Die acht Holograme von Louise Bourgeois
Maren Gröning, Albertina, Wien

16:00
KAFFEEPAUSE

16:30
Dispersion, Montage, Dialectique
Georges Didi-Huberman, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris

17:30
FESTVORTRAG VON
Dan Graham, New York

18:30
abschliessende Diskussion

19:00
APERITIV

Das Symposium wird organisiert von der Lehr- und Forschungsstelle für
Theorie und Geschichte der Fotografie am Kunsthistorischen Institut der
Universität Zürich in Zusamenarbeit mit dem Zentrum für Fotografie
Winterthur, unterstützt von der Dr.-Carlo-Fleischmann-Stiftung.

Verantwortlich für Konzept und Durchführung sind Nanni Baltzer, Wolfgang
Kersten, Philip Ursprung.

Das Symposium ist öffentlich und kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Informationen zum Symposium auf www.khist.unizh.ch > «aktuell»
Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich

Anreise:
Tram Nr. 6 vom Hauptbahnhof Zürich bis Haltestelle
«ETH/Universitätsspital», von dort 3 Min. zu Fuss.
Zentrum für Fotografie, Grüzenstrasse 44-45, 8400 Winterthur

Bus Nr. 2 VOM Bahnhof Winterthur bis Haltestelle «FOTOZENTRUM», von dort 1
Min. zu Fuss.

Transfer Zürich-Winterthur: Zug S12 (jeweils .18 und .48 MIN.) ab
Hauptbahnhof Zürich bis Winterthur.

Reference:
CONF: Weltenbilder. Fotografie und Raum (Zuerich, 20-21 Sep 07). In: ArtHist.net, Aug 31, 2007 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/29530>.

^