Interdisziplinaeres Masterprogramm - Heidelberger Mittelalter Master (HMM)
4 Semester - 120 Leistungspunkte
Studienbeginn: 15. Oktober 2007
Bewerbungsschluß: 15. Juli 2007
Mittelalter bezeichnet einen Zeitraum, keine einzelne Disziplin.
Mittelalterstudien waren traditionell auf getrennte Faecher verteilt,
neue Schwerpunkte im Bereich der Kulturwissenschaften sind in den
vergangenen Jahrzehnten hinzugekommen. Entsprechend hat sich die
internationale Forschungslandschaft in den vergangenen Jahrzehnten
transdisziplinaer ausgerichtet und eigene Foren des Austauschs
geschaffen. Der "Heidelberger Mittelalter Master" traegt dieser
Entwicklung Rechnung und macht sie konsequent für den Bereich des
Fortgeschrittenenstudiums fruchtbar. Dabei kann er auf eine in
Heidelberg gegebene besondere Breite komplementaerer Angebote
mediaevistischer Lehre und Forschung aufbauen.
Der zweijaehrige Studiengang wird gemeinsam von der Universitaet
Heidelberg und der Hochschule für Juedische Studien ausgerichtet.
Derzeit beteiligt sind die Germanistische Mediaevistik, Mittelalterliche
Geschichte, Kunstgeschichte und Romanistik der Universitaet Heidelberg
sowie verschiedene Faecher der Hochschule für Juedische Studien
Heidelberg. Der Studiengang bietet Studierenden aus dem In- und Ausland
die Moeglichkeit, ihr bisheriges Fachstudium einzubringen und
perspektivisch wie methodisch einen umfassenden, fachlich
uebergreifenden Schwerpunkt im Bereich der Mittelalterstudien zu bilden.
Mit der Gliederung in zwei abgestuft gewichtete Fachschwerpunkte und
einen offenen Wahlbereich kombiniert der "Heidelberger Mittelalter
Master" Breitenkompetenz mit Spezialisierungsmoeglichkeiten. So wird
eine perspektivisch moeglichst umfassende Ausbildung in Verbindung mir
persoenlichen und fachlichen Profilierungen gewaehrleistet.
Studierende im "Heidelberger Mittelalter Master" nehmen entsprechend den
Anforderungen einer eigens abgestimmten Studienordnung an den regulären
Veranstaltungen der beteiligten Einrichtungen und Institute teil und
erwerben dort ihre Leistungsnachweise. Die Veranstaltungen in den zwei
Fachschwerpunkten und im Wahlbereich werden ergaenzt um ein Kolloquium,
das alle Studierende im "Heidelberger Mittelalter Master" regelmaessig
zusammenfuehrt. Hinzu kommt die Moeglichkeit der Teilnahme an
vielfaeltigen Workshops, Kolloquien und Vortragsreihen der beteiligten
Einrichtungen und Institute.
Weitere Informationen:
http://www.hmm.uni-hd.de/index.html
Dr. Jörg Peltzer
Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde
(joerg.peltzerzegk.uni-heidelberg.de
<mailto:joerg.peltzerzegk.uni-heidelberg.de>)
Prof. Dr. Johannes Heil
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
(johannes.heilhfjs.uni-heidelberg.de
<mailto:johannes.heilhfjs.uni-heidelberg.de>)
Reference:
ANN: Heidelberger Mittelalter Master (HMM). In: ArtHist.net, Jun 25, 2007 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/29439>.