Just not in Time
Inframedialität und die Genealogie des Unerwarteten
28.-30. Juni 2007
Tagung des kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs "Medien und
kulturelle Kommunikation"
Ort: Kölnischer Kunstverein, Hahnenstr. 6, 50667 Köln
Die ökonomischen Standards von Just-in-time, Ready-made und All-inclusive
suggerieren das Phantasma einer grenzenlosen Sichtbarkeit und
Verfügbarkeit von Bildern, Wissen, von materiellen und immateriellen
Gütern, die das Unerwartete von Widerstandsmomenten und Unterschieden
ausschließen. Die Tagung will dagegen die möglichen Intensitäten und
Interventionen eines Just-not-in-time als Frage nach nicht-linearen
Modellen und Verfahren der Zeitlichkeit in Kunst, Philosophie, Film und
Literatur diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Marcel Duchamps Konzept des
Inframince, das auf das Potential hauchdünner Unterschiede abzielt, Henri
Bergsons zeitphilosophische Idee der Durée (als Dauer im Unterschied zur
messbaren, linearen Zeit) sowie Gilles Deleuzes daran anknüpfendes
Zeit-Bild im Kino.
Inwieweit lässt sich im Anschluss das Unverfügbare und Unentscheidbare
zeitlicher Differenz als Bedingung von Sichtbarkeit herausarbeiten? Und in
welchen Konstellationen treffen im Unerwarteten, das zur Unzeit eintritt,
heterogene Kräfte, Materialien, Techniken und Konzepte aufeinander?
Donnerstag, 28.06.
Keynote
18:30 h: Herbert Molderings: Ästhetik des Possibilismus. Zu Marcel
Duchamps 3 Kunststopf-Normalmaße
Freitag, 29.06.
9:00 h: Begrüßung: Irmela Schneider
Sektion 1: Duchamp inframince
Moderation: Wolfgang Beilenhoff
9:30-10:30 h: Michael Wetzel: Die Möglichkeit der Möglichkeit. Eine
inframediale Potenzierung des ästhetischen Zeitspielraums
10:30-11:00 h: Kaffeepause
11:00-12:00 h: Jean-Michel Rabaté: Marcel Duchamp's Waverthin Papertrail.
The Trace of a Trace
12:00-13:00 h: Dieter Daniels: Duchamps Großes Glas – eine Antizipation
der Kybernetik?
13:00-14:30 h: Mittagspause
Sektion 2: Intensive Zeit: Bergson und Deleuze
Moderation: Friedrich Balke
14:30-15.30 h: Sarah Kolb: Dem Werden auf die Pelle rücken. Bildtopologie
bei Bergson und Duchamp
15:30-16:00 h: Kaffeepause
16:00-17:00 h: Mirjam Schaub: Das Prinzip der Ununterscheidbarkeit in
Deleuzes Zeit-Bild
17:00-18:00 h: Heike Klippel: Out of the Past – oder die Verleugnung der Zeit
Samstag, 30.06.
Sektion 3: Zeitpolitiken in der zeitgenössischen Kunst und Literatur
Moderation: Lilian Haberer
11:00-12:00 h: Ursula Frohne: Genealogien fiktionaler ZeitRäume: Zum Motiv
der Vergegenwärtigung in Pierre Huyghes Videoinstallationen
12:00-13:00 h: Michael Cuntz: Das Neue im Immergleichen? Roberto Bolaños
Ungleichzeitigkeiten
14:30-15:30 h: Sabeth Buchmann: Medium Zeit. Zu Arbeiten von Hélio Oiticica
15:30-16:30 h: Ilka Becker: "Let's do the time warp again!" Re-enactments
des Films bei T. J. Wilcox
Konzeption: Ilka Becker, Michael Cuntz, Sarah Kolb, Astrid Kusser, Michael
Wetzel
In Kooperation mit dem Kölnischen Kunstverein und der Kunsthochschule für
Medien Köln. Weitere Infos unter: www.fk-427.de
Reference:
CONF: Just not in Time (Koeln, 28-30 Jun 07). In: ArtHist.net, Jun 12, 2007 (accessed Sep 17, 2025), <https://arthist.net/archive/29424>.