CONF Apr 11, 2007

Bilder Maschinen (Dresden, 30 Jun 07)

Maren Dose

Sammlungen Dresden

Bilder | Maschinen. Fotografie und Film mit Geräten der Firma Heinrich
Ernemann

Tagung am 30. Juni 2007
Technische Sammlungen der Stadt Dresden

Im Zentrum der Veranstaltung stehen Produkte und Entwicklung der Firma
Ernemann. Dabei sollen technische Aspekte der von 1889 bis zur Fusion in
der Zeiss-Ikon AG 1926 hergestellten Foto- und Kinoapparate, Fragen von
deren Vermarktung und Nutzung sowie die mit diesen Geräten verbundene
Bildproduktion exemplarisch untersucht werden.
Die eingeladenen Referenten sind ausgewiesene Fachleute auf dem Gebiet von
Kamera- und Filmtechnik, Fotografie-, Wirtschafts- und
Wissenschaftsgeschichte.

Anlass der Tagung ist die Eröffnung der Präsentation von Apparaten und
Dokumenten zur Geschichte der Firma in den ehemaligen Büroräumen der
Ernemann-Werke am 13. Juni 2007.

Programm

9.30 Uhr
Ausstellungsführung "Heinrich Ernemann. Fotoindustrie und Bilderwelten³

10.15 Uhr
Begrüßung: Dr. Helmut Lindner, Technische Sammlungen, Museen der Stadt
Dresden
Einführung: Kirsten Vincenz, Technische Sammlungen Dresden, Museen der
Stadt Dresden
Moderation: Kirsten Vincenz, Wolfgang Hesse

10.30 - 11.15 Uhr
Dr. Holger Starke, Stadtmuseum Dresden:
Bilderbuchkarriere(n)? Die Firma Heinrich Ernemann und die fotografische
Industrie Dresdens im Kontext der regionalen Wirtschafts- und
Gesellschaftsgeschichten (1889-1926)

11.15 - 12.00 Uhr
Peter Göllner, Düren:
Von Edison zur Ermanox - eine Zeitreise

12.00 - 12.45 Uhr
Dr. Klaus Mauersberger, Kustodie der Technischen Universität Dresden:
Die "Stiftungsprofessur³ für Fotografie als Ausgangspunkt einer fruchtbaren
Wissenschaftskooperation zwischen Technischer Hochschule und Fotoindustrie
in Dresden

12.45 - 14.15 Uhr
Mittagspause

14.15 - 15.00 Uhr
Dr. Ralf Forster, Filmmuseum Potsdam, Berlin:
"Ernemann-Cameras sind die besten³. Tendenzen der Ernemann-Reklame für Foto
und Kino

15.00 - 15.45 Uhr
Dr. Martina Roepke, Universität von Amsterdam:
"Der Kaiser, mein Dackel und ich". Filmvergnügen mit dem Kino für 17,5 mm

15.45 - 16.15 Uhr
Kaffeepause

16.15 - 17.00 Uhr
Gerald Piffl, Imagno, Wien:
"Der Schnellphotograph in der Loge³. Dr. Hans Böhm, ein Pionier mit der
Ermanox

17.00 - 17.45 Uhr
Dr. Agnes Matthias, Dresden:
Schlachtfeld - Wahrnehmungsfeld. Zur Semantik von Oskar Messters
Maschinengewehrkamera

Tagungsort:
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden, Germany

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, doch wird aus organisatorischen
Gründen um Anmeldung gebeten bei:

Maren Dose
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden, Germany
Tel. +49-351-488-7254
Fax +49-351-488-7203
Mail pressetsd.de

Das Programm ist unter www.tsd.de veröffentlicht.

Reference:
CONF: Bilder Maschinen (Dresden, 30 Jun 07). In: ArtHist.net, Apr 11, 2007 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/29158>.

^