CONF Jan 19, 2007

Original-Copy-Fake (Bochum,17-18 Feb 07)

Hilke Wagner

Original ­ Kopie ­ Fälschung?

Internationales Symposium zur Alters- und Authentizitätsbestimmung von
Werken alter Kunst aus Afrika und Asien (Schwerpunkt: Bronzen und
Terrakotta)

17./18. Februar 2007 | Kongresszentrum der Ruhr-Universität Bochum

In der Kunst wird wohl nirgends soviel gefälscht wie zurzeit im Bereich der
alten afrikanischen und asiatischen Plastik, deren Markt seit Jahren boomt.
Umso erstaunlicher, dass Geistes- und Naturwissenschaftler im Kampf gegen
die Fälschung bisher kaum zueinander gefunden haben.

Das interdisziplinäre Symposium mit Vorträgen renommierter internationaler
Fachreferenten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, wie z.B. der
Ethnologie, Kunstgeschichte, Archäometrie, Physik oder Chemie, soll den
Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern, Museumsfachleuten und
Materialforschern beleben und eine Vernetzung der Forschungsergebnisse aus
den einzelnen Fachdisziplinen fördern.

Neben dem konzentrierten Austausch über den neuesten Stand der
internationalen wissenschaftlichen Forschung, soll vor allem die
Abschlussveranstaltung auch interessierten Laien die Möglichkeit geben, sich
seriös über das spannende Thema der Echtheitsbestimmung zu informieren.

Das Symposium ­ eine Veranstaltung der Stiftung Situation Kunst in
Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum ­  wird in enger Kooperation
mit dem wissenschaftlichen Beirat Afrika unter Leitung von Prof. Dr. Ernst
Pernicka realisiert.

Die Konferenzsprache ist Englisch

Programm | Program

Samstag, 17. Februar 2007 | Saturday, February 17th 2007

Kongresszentrum der Ruhr-Universität Bochum | Congress Center
Ruhr-University Bochum

9:00
Prof. Dr. Elmar W. Weiler, Rektor der Ruhr-Universität, Bochum | President
of Ruhr-University Bochum
Grußwort | Welcome

9:10
Dr. Otilie Scholz, Mayor of the City of Bochum
Grußwort | Welcome

9:20
Hilke Wagner, Kuratorin | Curator Stiftung Situation Kunst, Bochum
Grußwort | Welcome

9:30
Prof. Dr. Hans Georg Bachmann, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und |
and Institute of Archaeology, University College, London
Einführung | Introduction

10:00
Mark Rasmussen, Rare Collections, Stillwater, USA
"Scientific Techniques in the Authentication Process"

10:30
Dr. Pieter Meyers, LACMA, Los Angeles, USA
"Authentication Studies of Asien Metal Artifacts"

11:00
Dr. Tom Chase, Chevy Chase, Maryland, USA
"The Range of Authenticity in Ancient Chinese Bronzes and Criteria for
Detection of Forgeries"

11:30
Dr. Peter Northover, Head of Materials Science-Based Archaeology Group,
Department of Materials, University of Oxford
"Alloy Choices for Chinese and Islamic Fakes"

12:00
Prof. Dr. Gerhard Eggert, Akademie der Künste, Stuttgart
"How Bronze Patina Develops"

12:30
Lunch Break

13:30
Prof. Dr. Ernst Pernicka, Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie GmbH, Mannheim
und Universität Tübingen
"Scientific Investigations of West African Metal Castings of the Stiftung
Situation Kunst"

14:00
Prof. Dr. Josef Riederer, Rathgen Forschungslabor der Staatl. Museen zu
Berlin
"The Actual State of Metal Analyses ob Brass Objects from Benin"

14:30
Dr. Barbara W. Blackmun, Emeritus Professor Art History, San Diego Mesa
College, San Diego, USA
"Late Twentieth Century Bronzes and Ivories in Benin City, Nigeria"

15:00
Dr. Peter Junge, Leiter der Abteilung Afrika, Ethnologisches Museum Berlin
"Questions of Dating Benin Commemorative Heads: Exemplified at Heads from
the Berlin Benin Collection"

15:30
Coffee Break

16:00
Dr. Barbara Plankensteiner, Museum für Völkerkunde, Wien, Austria
"Die aktuelle Produktion von ’antiken¹ Benin-Bronzen in Benin-City und
Kamerun und ihr Markt"

16:30
Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter der Abt. Afrika, Staatl. Museum für
Völkerkunde, München
"The Chronology of Benin Art in Colonial and Postcolonial Times"

Sonntag, 18. Februar 2007 | Sunday, February 18th 2007

Kongresszentrum der Ruhr-Universität Bochum | Congress Center
Ruhr-University Bochum

9:30
Oscar White Muscarella, Metropolitan Museum of Art, New York, USA
"The Veracity of "Scientific" Testing by Conservators"

10:30
Abschlussdiskussion | Closing Panel Discussion
Moderation: Prof. Dr. Hans-Gerd Bachmann, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt

Teilnahmegebühr
40,00 ¤ | 15,00 ¤ ermäßigt (Studenten und Mitglieder des Vereins Situation
Kunst)

Informationen | Anmeldung
Hilke Wagner | Stiftung Situation Kunst
Tel 0234 ­ 2988901
infosituation-kunst.de <mailto:infosituation-kunst.de>
www.situation-kunst.de <http://www.situation-kunst.de/>

aktuelle Informationen unter www.situation-kunst.de

Das Symposium wird in enger Kooperation mit dem wissenschaftlichen Beirat
Afrika unter Leitung von Prof. Dr. Ernst Pernicka realisiert.
Wissenschaftlicher Beirat Afrika:
Dr. Stefan Eisenhofer, Staatliches Museum für Völkerkunde, München
Dr. Christian Goedicke, Rathgen-Forschungslabor, Berlin
Dr. Lorenz Homberger, Museum Rietberg, Zürich
Dr. Peter Junge, Ethnologisches Museum, Berlin
Prof. Dr. Ernst Pernicka, Universität Tübingen | Curt-Engelhorn-Zentrum für
Archäometrie|
Prof. Dr. Günther Wagner, Max-Planck-Institut, Heidelberg

------------
Hilke Wagner
Kuratorin
STIFTUNG SITUATION KUNST
Nevelstr. 29c
44795 Bochum
Postfach 102424
44724 Bochum
www.situation-kunst.de

Reference:
CONF: Original-Copy-Fake (Bochum,17-18 Feb 07). In: ArtHist.net, Jan 19, 2007 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28893>.

^