ANN Oct 21, 2006

Ringvorlesung des IKM Potsdam im WS 2006/07

Andreas

Ringvorlesung im WS 2006/07
Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam

Materialität und Medialität

Mittwochs, 18:00 Uhr,
Neues Palais, Haus 9,
Großer Physikhörsaal (1.09.112)

25.10. Dieter Mersch: Dance literacy - Unterwegs zu einer Medientheorie
des modernen Tanzes am Beispiel Pina Bauschs.

08.11. Tom Holert: "Underline the odd-man-out" - Bilder des Testens,
Bilder zum Testen: Zur Visualität der Psychometrie.

15.11. Petra Lange-Berndt: Expanded Television - Von der Materialität des
Displays bei Pipilotti Rist, Nam June Paik und Tony Oursler.

22.11. Hannes Rickli: Überschuss - Videogramme des Experimentierens.

29.11. Anja Osswald: Zeitkristallisationsmaschinen - Zeit als Medium und
Material in Film und Video.

06.12. Sibylle Peters und Matthias Anton: The Art of Demonstration - Eine
Lecture-Performance.

13.12. Jessica Ullrich: Anima(l) - Das Tier als Material und Medium in der
Kunst des 20. Jahrhunderts.

10.01. Andreas Köstler: Opake Blicke - Materialität und Medialität im
Rokokoportrait.

17.01. Renate Stefan: Vom Schutzumschlag zum Marketinginstrument - Wie
muss ein Buch aussehen, damit der Leser es erwirbt?

24.01. Karin Gludovatz: Ein Bild von einer Frau - Tizians Lucretia von
1571. Zwischen Produktionsästhetik und Medialität.

31.01. Nils Röller: Flusser in Frankreich - Echos zwischen Kunst und Theorie.

Reference:
ANN: Ringvorlesung des IKM Potsdam im WS 2006/07. In: ArtHist.net, Oct 21, 2006 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28605>.

^