An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am
Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften frühestens zum 01. April
2007 eine
Professur (W 3) für Kunstgeschichte
mit dem Schwerpunkt Kunst der Renaissance
zu besetzen. Im Sinne der Tradition des Kunstgeschichtlichen Instituts ist
ein Forschungsschwerpunkt in der Kunst der italienischen Renaissance
erwünscht.
Das Kunstgeschichtliche Institut ist ein integraler Bestandteil der
Frankfurter Universitäts- und Kulturlandschaft. Es zeichnet sich neben
einem umfassenden Lehrprogramm -- auch für Studierende der Kunstpädagogik
- durch breit angelegte Forschungsaktivitäten aus und ist fest verankert
in fachübergreifende, interdisziplinär ausgerichtete, auch internationale
Forschungsprojekte. Das Institut pflegt gute Beziehungen zu den deutschen
Auslandsinstituten wie auch zu kunsthistorischen Instituten europäischer
und nordamerikanischer Universitäten. Außerdem engagiert es sich in den
aktuellen Diskussionen zum Selbstverständnis des Faches.
Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Lage sein, das Fach eigenständig
in Forschung und Lehre zu vertreten. Erwartet wird die Mitarbeit im
Zentrum für Frühe Neuzeit, an dem das Kunsthistorische Institut beteiligt
ist. Kooperationen mit außeruniversitären Frankfurter Einrichtungen sind
erwünscht. Habilitation oder vergleichbare Qualifikationen gem. § 71(2)
HHG werden erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 70 (6) und 71 Hessisches
Hochschulgesetz (HHG). Bewerberinnen und Bewerber haben sich im Falle
ihrer Berufung an der Selbstverwaltung der Universität zu beteiligen. Die
Johann Wolfgang Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen bei der Stellenbesetzung bevorzugt behandelt.
Bewerbungen werden innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieser
Anzeige mit den üblichen Unterlagen an den
Dekan des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften,
Johann Wolfgang Goethe-Universität,
Postfach 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main,
erbeten.
--
Bettina Güdelhöfer
IT-Referat
Kunstgeschichtliches Institut
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Hausener Weg 120
60489 Frankfurt
069 - 798-28211
Guedelhoeferkunst.uni-frankfurt.de
http://www.kunst.uni-frankfurt.de
Reference:
JOB: W3 Kunst der Renaissance, Frankfurt/Main. In: ArtHist.net, Oct 19, 2006 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28593>.