Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 516 "Kulturtransfer im europäischen
Mittelalter" kann demnächst
drei PROMOTIONSSTIPENDIEN
vergeben: eines ab 1. August 2006, zwei ab 1. Januar 2007.
Die Laufzeit der gut ausgestatteten Promotionsstipendien beträgt zwei Jahre.
Transferprozesse im Mittelalter und der Renaissance sind ein aktuelles
Forschungsproblem besonders der Humanwissenschaften, die das Kolleg
tragen: der Philologien, der Orientalistik, der Historischen Theologie,
der Geschichts-, der Kunst- und der Musikwissenschaft, der Philosophie und
der Medizingeschichte.
Promovenden mit überdurchschnittlichem Studienabschluss, deren Vorhaben in
die Thematik und ins Fächerspektrum unseres Kollegs passt, können sich bis
zum 30. Juni 2006 bewerben. Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf,
Zeugnisse, Examensarbeit, ein Gutachten, drei- bis fünfseitiges Exposé des
Promotionsvorhabens) schicken Sie bitte an den Sprecher des GRK, Prof. Dr.
Hartmut Kugler, Universität Erlangen, Institut für Germanistik,
Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen. E-mail:
Hartmut.Kuglerger.phil.uni-erlangen.de
Weitere Informationen über das Konzept des Kollegs und die
Arbeitsbedingungen vor Ort finden Sie im Netz unter
www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter. Auskünfte erhalten Sie auch per
Mail: mittelalterphil.uni-erlangen.de oder per Telefon: 09131/852 5814.
Quellennachweis:
STIP: Promotionsstipendien am GRK 516 (Erlangen). In: ArtHist.net, 13.06.2006. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/28347>.