ANN Apr 2, 2006

Forschungskolloquium zur Vormoderne (Basel Apr-Jul 06)

Gaudenz Wacker

Im Basler Forschungskolloquium zur Vormoderne werden aktuelle
Forschungsarbeiten im Bereich der mittelalterlichen und der
frühneuzeitlichen Geschichte vorgestellt.

Im Sommersemester 2006 stellen
Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus Paris, Berlin, Leiden/NL,
Basel und Zürich ihre aktuellen Projekte vor.

Es besteht jeweils Gelegenheit zur intensiven Diskussion, zum Austausch
und zur Vernetzung mit jüngeren Forschenden aus den genannten
Arbeitsbereichen.

Das Vormodernekolloquium findet jeweils mittwochs von 18.15 bis 19.45
Uhr statt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Historisches Seminar der Universität Basel, 1.Stock, ÜR 3

Programm:

26. April 2006

Nathalie Büsser, Zürich
Geschäftliche Handlungsfelder von Frauen in Soldunternehmerfamilien

10. Mai 2006

Anita Traninger, Berlin
Prügelknaben. Formen und Funktionen körperlicher Züchtigung in
didaktischen Kontexten der Frühen Neuzeit

31. Mai 2006

Carmen Furger, Basel
Briefsteller. Zur Codierung und Entwicklung des Mediums "Brief" im 17.
und frühen 18. Jahrhundert

7. Juni 2006

Judith Pollmann, Leiden/NL
The making of Catholic militants in the sixteenth century

21. Juni 2006

Carolin Behrmann, Berlin
Tyrann und Märtyrer. Zur Ikonologie des Ausnahmezustands und der
Machtlegitimation des Papsttums der Frühen Neuzeit

5. Juli 2006

Wolfgang Kaiser, Paris
Geschichten und Orte oder Identifizierung als Prozess. Der Loskauf von
Gefangenen im Mittelmeerraum (16.-17. Jahrhundert)

--
Prof. Dr. Susanna Burghartz
Prof. Dr. Kaspar von Greyerz
Prof. Dr. Achatz von Müller
Prof. Dr. Claudia Opitz
PD Dr. Lucas Burkart, Basel

--

Reference:
ANN: Forschungskolloquium zur Vormoderne (Basel Apr-Jul 06). In: ArtHist.net, Apr 2, 2006 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/28103>.

^