[redaktionelle Auswahl H-ArtHist - 3 Angebote]
1)_____________________________________________
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte deutsche
Begabtenförderungswerk. Sie ist eine politisch, konfessionell und
weltanschaulich unabhängige Einrichtung, die zur Zeit etwa 6000 Studierende
an Universitäten, wissenschaftlichen und technischen Hochschulen, Kunst-,
Musik- und Fachhochschulen fördert.
In der Geschäftsstelle in Bonn ist die Stelle einer/eines
Referentin / Referenten
zu besetzen.
Aufgaben:
Die Tätigkeit umfaßt die Betreuung von Stipendiaten aller Fakultäten an
verschiedenen deutschen Hochschulen - Korrespondenz, Beratung,
Administration - sowie die Mitarbeit bei Auswahlveranstaltungen im gesamten
Bundesgebiet. Es können weitere organisatorische Aufgaben hinzukommen.
Voraussetzungen:
Sehr guter Studienabschluss,
Promotion (erwünscht),
Auslandserfahrung (erwünscht),
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,
PC-Kenntnisse (Windows/Datenbanken)
Bezahlung:
Die Studienstiftung wendet den BAT/TVöD an. Die Stelle ist mit BAT
lla/Entgeltgruppe 13 bewertet.
Beginn:
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Befristung:
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre betristet.
Bewerbung:
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Wir bitten, keine Klarsichthüllen zu verwenden.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich mit den üblichen Unterlagen an:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Generalsekretär der Studienstiftung Dr. Gerhard Teufel
Ahrstr. 41
53175 Bonn
Bewerbungsschluss: 27.01.2006
2)_____________________________________________
Stadt Kassel
Kassel überliefert die kulturelle Tradition einer landgräflichen Residenz.
Die gesammelten Kunstschätze der fürstlichen Sammlungen bilden gemeinsam mit
den städtischen und privaten Museen eine Kulturmeile exquisiter Qualität und
ungewöhnlicher Dichte. Kassel ist die "Hauptstadt der Brüder Grimm". In
Kassel wirkt eine lebendige und innovative freie Kulturszene. Kassel hat
eine bedeutende Industrie- und Technikgeschichte. Die documenta als weltweit
bekannteste, prestigeträchtige und folgenreiche Ausstellungsreihe hat ihren
Führungsanspruch bei der Vermittlung von Gegenwartskunst im Laufe ihrer
fünfzigjährigen Geschichte kontinuierlich ausbauen können.
Die Stadt Kassel sucht zum 1. März 2006 für das Amt Kulturamt und
Denkmalpflege
eine Leiterin / einen Leiter
Zum Amt Kulturamt und Denkmalpflege mit rund 200 Mitarbeitern/-innen gehören
die Abteilungen Verwaltungsabteilung, Kulturförderung und -beratung, Brüder
Grimm-Museum, Stadtmuseum, Naturkundemuseum, documenta Archiv, Stadtarchiv,
Musikakademie, Stadtbibliothek mit Jugendbücherei und Stadtteilbibliotheken,
Untere Denkmalschutzbehörde und die Volkshochschule.
Aufgabenschwerpunkte
Weitere Profilierung Kassels als eine der bedeutendsten Kulturstädte
Deutschlands
Fortführen des kulturgeprägten Stadtentwicklungsprozesses
Entwickeln und Fortschreiben von Konzepten und Projekten
Kulturförderung und -beratung externer Träger
Kooperation mit Kultureinrichtungen, Institutionen, Künstlerinnen und
Künstlern
Weitere Entwicklung Kassels als "Hauptstadt der Brüder Grimm"
Koordination von Großprojekten (Museumsnacht etc.)
Kulturmanagement
* Umsetzung kulturpolitischer und strategischer Grundsatzentscheidungen
Anforderungen
Hochschulabschluss bevorzugt
Erfahrung im Kulturmanagement bevorzugt
Erfahrung in der Führung größerer Organisationseinheiten
Engagement und Kreativität
Flexibilität und Entscheidungsfreude
Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Leitungs- und Personalführungskompetenz
Bereitschaft zu außergewöhnlichem Arbeitseinsatz auch abends und an
Wochenenden
Angebot
Die Tätigkeit ist mit Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG)
bewertet. Bewerbungen von Beschäftigten sind grundsätzlich möglich.
Bei der Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch Teilzeitbeschäftigung
möglich.
Die Stadt Kassel will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen
Gleichstellung der Frau leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur
Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen stehen Ihnen Herr Junge, Bürgermeister, Tel. (0561)787-1258, und
Herr Ebel, Kulturamt und Denkmalpflege, Tel. (0561)787-1252, zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
Herr Junge; Herr Ebel
34112 Kassel
Telefon: (0561)787-1258; (0561)787-1252
Bewerbungsschluss: 02.02.2006
3)_____________________________________________
Universität Hildesheim
An der Stiftung Universität Hildesheim ist voraussichtlich zum
01.03.2006 die Stelle der/des
Leiterin/Leiters der Universitätsbibliothek
(Bibliotheksdirektorin/Bibliotheksdirektor)
(A 15 BBesG) zu besetzen.
Die Universität Hildesheim verfügt über ein einschichtiges Bibliothekssystem
mit einem Medienbestand von 440.000 Bänden sowie 1.200 laufenden gedruckten
und 1.100 elektronischen Zeitschriften. Die Universitätsbibliothek
gewährleistet die Literatur- und Informationsversorgung der Universität -
gedruckt und in elektronischer Form - mit einem differenzierten digitalen
Dienstleistungsangebot, mit Schwerpunkten in den Erziehungs- und
Sozialwissenschaften, den Kulturwissenschaften sowie den Informations- und
Kommunikationswissenschaften.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher fachlicher Qualifikation und
entsprechenden organisatorischen Fähigkeiten sowie einschlägiger Leitungs-
und Führungserfahrung. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie
Aufgeschlossenheit für die innovative Planung und Weiterentwicklung der
Bibliothek im Spannungsfeld von gedruckten und digitalen Ressourcen werden
vorausgesetzt.
Erwartet werden die Fähigkeit zur motivierenden und integrierenden Führung
im Team sowie die Bereitschaft zur Förderung der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.
In einem einschichtigen Bibliothekssystem ist die Zusammenarbeit und enge
Kooperation mit den Fachbereichen eine wesentliche Voraussetzung für eine
effiziente Literaturversorgung. Von der Leiterin/dem Leiter wird daher
erwartet, dass sie/er diese Dienstleistungsaufgabe für Forschung, Lehre und
Studium ausgeprägt benutzerorientiert erfüllt.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium sowie die Laufbahnbefähigung für
den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.
Auf Antrag des Senats der Universität Hildesheim wurde die Hochschule durch
Verordnung der Niedersächsischen Landesregierung am 01. Januar 2003 in die
Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts überführt. Sie bleibt
eine Hochschule in der Verantwortung des Landes. Als Stiftungshochschule
verfügt sie über ein höheres Maß an Autonomie.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen
Vizepräsident Dr. Christian Grahl, Tel. 05121/883-105,
E-Mail: christian.grahl@uni-hildesheim.de
Zur Universitätsbibliothek: http://www.uni-hildesheim.de/de/bibliothek.htm
Die Universität Hildesheim hält es für erforderlich, den Anteil von Frauen
zu erhöhen. Frauen sollen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen an die unten stehende Adresse
zu richten.
Wir freuen uns auf Sie!
Universität Hildesheim
Der Präsident - Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Telefon: 05121/883-105
E-Mail: christian.grahl@uni-hildesheim.de
http://www.uni-hildesheim.de/de/bibliothek.htm
Bewerbungsschluss: 10.02.2006
Reference:
JOB: Stellenangebote bei academics.de/ZEIT Stellenabo. In: ArtHist.net, Jan 13, 2006 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/27853>.