CONF Nov 15, 2005

Dead Bodies (Heidelberg, 8-10 Dez 05)

Tagung // Medium Leiche: Präsentation und Re-Präsentation toter Körper
International Symposium // Dead Bodies: Presentation and Re-Presentation

08. - 10. December 2005

Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg
Hauptstraße 242, 69117 Heidelberg

Sonderforschungsbereich // Ritualdynamik // Universität Heidelberg
Graduiertenkolleg // Bild. Körper. Medium. Eine anthropologische
Perspektive //
Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

In mehrfacher Hinsicht wurden in den vergangenen Jahren Aspekte von
Körper und Körperlichkeit in ritualwissenschaftlichen,
medienwissenschaftlichen und allgemeineren kulturwissenschaftlichen
Debatten thematisiert. Gegensätzlich zu der omnipräsenten Debatte um
die Unsterblichkeit der Körper wurde, parallel zu der in westlichen
Gesellschaften verbreiteten Tabuisierung des Todes, den toten Körpern
bisher allerdings kaum Beachtung geschenkt. Dabei kann die Leiche als
Paradigma des raum-, zeit und kulturübergreifenden Topos der
Anwesenheit des Abwesenden gelten. Denn der Tod ist die stärkste Form
der Abwesenheit und diese ist nirgends so präsent wie im Leichnam.
Dieser ist zwar noch Körper, doch kann er dem lebenden Körper nur mehr
ähneln, von dem er sich mit Fortschreiten des Verwesungsprozesses
zunehmend entfernt. Das Verschwinden des Körpers im Leichnam, sein
unsicherer Status, evoziert zahlreiche unterschiedliche Praktiken, die
in Bezug zu bestimmten symbolischen, rituellen, erkenntnistheoretischen
oder, allgemein gesprochen, kulturellen Ordnungen stehen, die sich über
den Leichnam vermitteln.

Die Tagung wird Fragen der Re-Präsentation und Präsentation von toten
Körpern in der europäischen Kulturgeschichte thematisieren, darüber
hinaus mit dem Blick auf vornehmlich asiatische Vorstellungen von toten
Körpern und deren Substituten eine komparatistische Perspektive
eröffnen und abschließend Fragen der Re-Präsentation von Toten in den
globalisierten Kommunikationsräumen der elektronischen Medien
verhandeln.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, bitten wir um
Anmeldung bis 27. November unter: jbussix.urz.uni-heidelberg.de

------------------------------------------------------------------------

PROGRAMM

Thursday, 8. December

Location: Neue Universität, Hörsaal 8, Universitätsplatz

19.00 Uhr
Keynote Lecture // Thomas Macho (Humboldt-Universität Berlin)
Knochen, Bilder, Schatten. Zur materiellen Geschichte des Todes

Friday, 9. December 2005

Location: Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg

10.00 Uhr
Welcome // Gregor Ahn (stellv. Sprecher des SFB Ritualdynamik)

10.15
Introduction // Kristin Marek (Bauhaus Universität Weimar)

Chair: Oliver Krüger (University of Princeton)

10.30 Uhr
Dominic Olariu (Écoles des hautes Études en Science Sociales, Paris)
The Body of the Pope

11.15 Uhr
Urte Krass (Max Planck Institut für Kunstgeschichte, Florenz)
"Non possevano per modo alcuno suportare li fusse getata la terra suso"
Handling the bodies of saints - the case of Caterina of Bologna (d.
1463)

12.00 Uhr
Coffee Break

12.15 Uhr
Peter Bräunlein (Universität Marburg)
The living dead Body of Christ ? History and Cult

13.00 Uhr
Lunch Break

Chair: Kristin Marek, Bauhaus Universität Weimar

14.00 Uhr
Joachim Gentz (Universität Göttingen)
Translating local Traditions: Dead Bodies in Chinese Buddhist
Discourses and
Practices

14.45 Uhr
Johanna Buß (Universität Heidelberg)
Mythical and Ritual Bodies in Hindu Death Ritual

15.30 Uhr
Coffee Break

Chair: Gregor Ahn (Universität Heidelberg)

16.00 Uhr
Eric Venbrux (Universität Nimwegen)
Shooting Embalms

16.45 Uhr
Martin Schulz (HfG Karlsruhe)
Photography and Death

17.30 Uhr
Helga Lutz (Universität Erfurt)
Dead Bodies in Art

Saturday, 10. December 2005

Location: Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg

Chair: Johanna Buß (Universität Heidelberg)

10.00 Uhr
Markus Buschhaus (HfG Karlsruhe)
Anatomic Athlets

10.45 Uhr
Andreas Pesch (Universität Heidelberg)
Körperwelten

11.30 Uhr
Coffee Break

11.00 Uhr
Elvira Bijedic (Universität Heidelberg)
Vampires

12.45 Uhr
Lunch Break

Chair: Martin Schulz (HfG Karlsruhe)

14.00 Uhr
David Lavery (Middle Tennessee University)
Out of the Box: The (Dead) Body of Television and the Return of the
Repressed in
Buffy the Vampire Slayer and Six Feet Under

14.45 Uhr
Oliver Krüger (Princeton University)
The Suspension of Death - Cryonic Utopies

15.30 Uhr
Coffee Break

16.00 Uhr
Final Discussion

Das Symposium wird mit Unterstützung des Internationalen
Wissenschaftsforums
Heidelberg durchgeführt

Concept/Organisation: Prof. Dr. Gregor Ahn, Johanna Buß, cand. phil.
(M.A.),
Dr. Oliver Krüger and Dr. (des.) Kristin Marek

Reference:
CONF: Dead Bodies (Heidelberg, 8-10 Dez 05). In: ArtHist.net, Nov 15, 2005 (accessed Apr 28, 2025), <https://arthist.net/archive/27727>.

^