Im DFG-Sonderforschungsbereich/Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg 615
"Medienumbrüche". Medienästhetik und Medienkulturen zu Beginn des 20.
Jahrhunderts und im Übergang zum 21. Jahrhundert" ist im Teilprojekt
"Virtualisierung von Skulptur: Rekonstruktion, Präsentation, Installation"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen
Mitarbeiters (Verg.-Gr. IIa BAT)
befristet bis zum 30.6.2009 zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit im oben genannten Teilprojekt unter besonderer Berücksichtigung
von bildwissenschaftlichen Fragenstellungen. Strukturierung und Konturierung
des Forschungsfeldes zur Skulptur, Installations- und Videokunst seit den
1960er Jahren. Betreuung der informationstechnischen Ausstattung des
Teilprojekts; Kooperation mit anderen Teilprojekten im Forschungskolleg.
Ihr Profil:
Promotion in Kunstgeschichte mit Schwerpunktbildung in den neuen Medien,
bildwissenschaftliche Kompetenz.
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert,
sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Informationen unter: www.fk615.uni-siegen.de
Auskunft erteilt Herr Universitätsprofessor Dr. Gundolf Winter, Fachbereich
4 (Kunstgeschichte), Tel. 0271-740-3369, e-mail:
winterkunstgeschichte.uni-siegen.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,
Zeugniskopien) richten Sie bitte 3 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an
den Sprecher des SFB/FK 615 Herrn Universitätsprofessor Dr. Ralf Schnell,
Universität Siegen, SFB/FK 615, 57068 Siegen.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. MitarbeiterIn, SFB Medienumbrueche, Uni Siegen. In: ArtHist.net, 01.11.2005. Letzter Zugriff 06.07.2025. <https://arthist.net/archive/27687>.