JOB 06.10.2005

Zeit-Stellenanzeigen / academics.de (4 Stellen)

Zeit-Stellenanzeigen und Stellenangebote bei academics.de
[redaktionelle Auswahl H-ArtHist - 4 Angebote]


1___________________________________________________________________________

künstlerischen Direktors/künstlerischen Direktorin - Stiftung Museum Schloss
Moyland
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=2cf24079-6f48-4cf6-8515-cc0ebf836ea6

Die Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph
Beuys Archiv - des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle des/der

künstlerischen Direktors/künstlerischen Direktorin

Der Vertrag soll grundsätzlich zunächst auf 5 Jahre befristet werden. Die
Vergütung entspricht der Bedeutung der nachfolgend skizzierten Tätigkeit.

Das Museum Schloss Moyland präsentiert die Sammlung van der Grinten, die
mehr als 60.000 Kunstwerke aus der Zeit von 1800 bis zur Gegenwart umfasst.
Den Mittelpunkt der sehr eigenwilligen und individuellen Sammlung bilden
etwa 5.000 Arbeiten von Joseph Beuys. Wesentlicher Bestandteil der Stiftung
ist das Joseph Beuys Archiv - ein An-Institut der Kunstakademie Düsseldorf.
Neben der Dauerpräsentation werden zahlreiche Wechselausstellungen ebenso
organisiert wie unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen.

Die zentrale Aufgabe des/der künstlerischen Direktors/in wird darin
bestehen, unter Beachtung der Einzigartigkeit der Sammlung die Bedeutung des
Museums Schloss Moyland auszubauen, international zu festigen und den Kreis
der Besucher zu erweitern. Voraussetzungen hierfür sind die Akzeptanz der
Sammlung, ihr konsequenter Ausbau und ihre Präsentation ebenso wie die
verantwortliche Planung des Wechselausstellungsprogrammes, einschließlich
der Konzeption und Durchführung von Wechselausstellungen, begleitenden
Veranstaltungen und Initiativen zur Kunstvermittlung in enger Zusammenarbeit
mit den Mitarbeitern/innen des Museums. Die Wahrnehmung der Aufgaben der
Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings für den künstlerischen Bereich
ergänzen das Spektrum der Aufgaben, die insgesamt im Rahmen einer
vertrauenavollen Zusammenarbeit mit den Stiftungsgremien und der
wirtschaftlichen Geschäftsführung des Museums wahrgenommen werden müssen.

Vor diesem Hintergrund wird eine fachlich hochqualifizierte Persönlichkeit
gesucht, die mit großem Engagement und den erforderlichen kommunikativen
Fähigkeiten die Weiterentwicklung des Museums Schloss Moyland betreibt.

Erwartet werden insbesondere folgende Qualifikationen: - ein - möglichst mit
Promotion - abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte
- mehrjährige Berufserfahrung mit dem Nachweis der eigenverantwortlichen
Durchführung von Ausstellungen und Erfahrungen mit international verankerten
Ausstellungen
- durch Veröffentlichungen nachweisbares breites Interesse für die Kunst des
19. und 20. Jahrhunderts sowie für die Kunst der Gegenwart
- hohe Bereitschaft zum persönlichen Dialog mit Künstlern/innen
- Erfahrungen in der Wahrnehmung von Führungs- und Leitungsfunktionen unter
Einschluss der entsprechenden Organisations- und Personalentwicklung
- soziale Kompetenz, Führungsqualität und Teamfähigkeit
- die Fähigkeit, unterschiedliche Aufgabenstellungen in den Stiftungsgremien
zu diskutieren und ergebnisorientiert umzusetzen
- Erfahrungen im Umgang mit privaten Unterstützern, Stiftungen und anderen
Mittelgebern
- möglichst Kenntnisse der niederländischen Sprache, Englisch fließend in
Wort und Schrift
- Wohnsitznahme vor Ort

Die Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen werden erbeten an:

Stiftung Museum Schloss Moyland
Sprecher des Stiftungsvorstandes
Am Schloss 4 
47551 Bedburg-Hau

Bewerbungsschluss: 10.11.2005


2___________________________________________________________________________

Fachbereichsleiter/in Fachbereich Kultur und Museum - Landeshauptstadt
Potsdam
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=b81a3fe4-b747-486c-94ea-72790390be0f

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht für den Fachbereich Kultur und Museum für
die Dauer von 5 Jahren eine/n

Fachbereichsleiter/in Fachbereich Kultur und Museum

Kennziffer: 240 000 01

Die Landeshauptstadt Potsdam mit rund 144.000 Einwohnern ist Kulturstadt im
Herzen des Landes Brandenburg. Die kulturelle und künstlerische Vielfalt
dieses einzigartigen Kulturstandortes wird durch Angebote, wie das des Hans
Otto Theaters, der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, der Kammerakademie
Potsdam, der Museen und einer engagierten Kulturszene geprägt. Mit dem
Projekt Schiffbauergasse setzt Potsdam ein innovatives Konzept für einen
integrierten Kulturstandort, bestehend aus Theater, freier Szene und Gewerbe
um.

Der Fachbereich Kultur und Museum managt und unterstützt diese Prozesse. Zum
Fachbereich gehören das Potsdam Museum mit den Bereichen Geschichte und
Kunst sowie Naturkunde und Umwelt und die Bereiche Kulturkonzeption und
-steuerung sowie Finanzierung und Kulturförderung. Fachbereichsleiterstellen
werden bei der Landeshauptstadt Potsdam für 5 Jahre mit der Option der
Verlängerung besetzt.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
Fortschreibung einer Konzeption zur Ausprägung der kulturellen Identität
der Landeshauptstadt Potsdam
Steuerung der Kulturentwicklung auf der Grundlage strategischer
Entwicklungslinien
Wahrnehmung der Vertretung der Landeshauptstadt Potsdam bei
Kulturbehörden, Verbänden und Unternehmen
Personal-, Finanz- und Organisationsmanagement des Fachbereiches
* Steuerung des Fachbereichs beim Übergang von der kameralistischen zur
doppischen Haushaltsführung auf der Grundlage eines produktorientierten
Haushalts

Der Fachbereichsleiter leitet gleichzeitig den Bereich Kulturkonzeption und
-steuerung.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die engagiert an der Entwicklung und
Umsetzung der kulturpolitischen Zielsetzungen der Landeshauptstadt Potsdam
mitwirkt und befähigt ist, die rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Fachbereiches zu leiten.

Erwartet werden:
wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich
Kulturwissenschaften/Kulturmanagement oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrungen im Verwaltungsdienst
herausgehobene Managementfähigkeiten
umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen
ganzheitliches und konzeptionelles Denken
ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
* Verhandlungskompetenz, Methodenkompetenz

Stellenwert: E 14 TVÖD (I b BAT-O)
Zum Auswahlverfahren gehören Elemente eines Assessment Centers.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten
Schwerbehinderten, entsprechenden Hinweis bitte bereits im Anschreiben
geben, bevorzugt berücksichtigt.

Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer
Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen
Werdegangs) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an

Landeshauptstadt Potsdam
Bereich Personal und Organisation
14461 Potsdam

Bewerbungsschluss: 27.10.2005


3___________________________________________________________________________

Galerieassistenz - Galerie Vera Munro
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=891b3b5e-f55c-41cf-bfca-a77d67c18234

Galerie Vera Munro sucht zur Verstärkung ihres Teams einen jungen Mann bis
35 Jahre als

Galerieassistenz

Nähere Informationen finden Sie unter www.veramunro.de bei
Aktuell/Jobangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail und mit
Foto an gallery@veramunro.de

Galerie Vera Munro

Heilwigstraße 64 
20249 Hamburg
Telefon: 040-47 47 46
E-Mail: gallery@veramunro.de
www.veramunro.de


4___________________________________________________________________________

2 wissenschaftliche Volontäre / Volontärinnen - Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland
http://www.academics.de/stellenportal/job.aspx?idjob=9feecfdf-1b38-4938-a8a7
-743a4df6802c

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Zum 1. Februar 2006 können in der Stiftung wieder

2 wissenschaftliche Volontäre / Volontärinnen

eingestellt werden.

Geboten wird eine praxisorientierte zweijährige Berufsausbildung mit einer
monatlichen Vergütung von 1.400 EUR (brutto).

Bewerbungsvoraussetzung ist ein mit Promotion abgeschlossenes
Hochschulstudium der Geschichte bzw. Politikwissenschaft mit Schwerpunkt
Zeitgeschichte.

Bereitschaft zu hohem persönlichen Engagement, ausgeprägte Fähigkeit zur
Teamarbeit und Fremdsprachenkenntnisse werden erwartet.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach
Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach
Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,
Zeugnisse etc., keine Publikationen) senden Sie bitte an die unten stehende
Adresse.

Es wird darauf hingewiesen, dass zur Einsparung von Postgebühren aufwendige
Plastikhefter etc. nicht zurückgesendet werden.

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Personalabteilung
Willy-Brandt-Allee 14 
53113 Bonn

Bewerbungsschluss: 27.10.2005

Quellennachweis:
JOB: Zeit-Stellenanzeigen / academics.de (4 Stellen). In: ArtHist.net, 06.10.2005. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/27614>.

^