Im Rahmen des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit
und Armut. Wandel von
Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ an der
Universität Trier sind im
Teilprojekt C2 „Ordnungen der Bilder. Repräsentation von Fremdheit und Armut in
Kunst und visueller
Kultur in Italien (13.-16. Jahrhundert)“
zum 01.01.2006
zwei Stellen eines / einer Wissenschaftlichen Mitarbeiters / in
befristet für den Zeitraum von zunächst einem Jahr mit der Möglichkeit der
Verlängerung bis zum
31.12.2008 zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt nach Vergütungsgruppe BAT IIa mit der Hälfte der
durchschnittlichen
regelmäßigen Arbeitszeit (BAT IIa/2, 20 Wochenstunden).
Das Aufgabengebiet umfasst die Bild- und Textrecherche sowie die Erschließung
und Auswertung
projektrelevanter Objekte und Quellen. Parallel besteht die Möglichkeit zur
Promotion. Erwünscht ist
ein Dissertationsvorhaben im thematischen Horizont des Teilprojektes.
Voraussetzungen sind ein mit
überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Magisterstudium der
Kunstgeschichte sowie Latein- und
Italienischkenntnisse. Außerdem werden EDV-Kompetenz, Teamfähigkeit und die
Bereitschaft zur
interdisziplinären Zusammenarbeit erwartet.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die
Universität ist
bestrebt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen, und fordert
daher Frauen
nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild,
Lebenslauf, Zeugniskopien
und sonstigen Qualifikationsnachweisen (nur Kopien, keine Hefter o. ä., da die
Bewerbungsunterlagen
aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können) bis zum 31.10.2005 an
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Universität Trier
SFB 600 Teilprojekt C2
DM-Gebäude Postfach 12
54286 Trier
Kontakt:
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Wolfkhi.fi.it
Reference:
JOB: Ordnungen der Bilder - 2 Stellen Wiss. Mitarb. (Univ. Trier). In: ArtHist.net, Oct 21, 2005 (accessed Oct 20, 2025), <https://arthist.net/archive/27554>.