JOB Sep 17, 2005

Doktorandenstipendium u. Wissenschaftl. Assistenz, KHI Florenz

1)________________________________________________________________________

(english version below)

Am Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut - ist zum
1.11.2005 in der Direktion von Prof. Wolf die Stelle eines/einer

Wissenschaftlichen Assistenten/Assistentin

zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.

Voraussetzung ist eine Promotion in Kunstgeschichte und Kenntnisse der
italienischen Sprache. Wünschenswert ist ein Forschungsschwerpunkt zum
künstlerischen und kulturellen Austausch im Mittelmeerraum zwischen
Spätantike und Renaissance (Byzanz, Islam, "Westen"). Neben der eigenen
Forschung wird die Mitwirkung bei den wissenschaftlichen Aktivitäten und den
Organisationsaufgaben der Abteilung wie des Instituts erwartet.

Die Vergütung erfolgt nach IIa BAT bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD und schließt
verschiedene Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen
Dienstes ein sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen
erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb
ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft ist
auch bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen
Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen bitte bis 10.10.2005 an:

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Geschäftsführender Direktor
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italien

----------

The Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut - offers
beginning November 1st, 2005 for the office of Director Prof. Wolf the
position of a

Research Assistant

The position is limited to three years.

Prerequisites are a doctorate in art history and knowledge of the Italian
language. Desired is a research field centred around artistic and cultural
exchanges in the Mediterranean area between late Antiquity and Renaissance
(Byzantium, Islam, "the West"). In addition to pursuing his own research,
the assistant is expected to participate in scientific and organizational
activities of the department and the Institute.

The salary is according to IIa BAT, that is Entgeltgruppe 13 TVöD, and
includes several social contributions according to the guidelines for the
public german service as well as a flexible work-schedule.

The Max Planck Society is committed to raising the proportion of women in
under-represented fields; we thus explicitly encourage applications by
women. The Max Planck Society also promotes hiring of persons with
disabilities. Preference will be given to disabled scholars with the same
qualification.

Deadline for applications: October 10th, 2005

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Geschäftsführender Direktor
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italy

2)________________________________________________________________________

(english version below)

Doktorand/Doktorandin
am Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut

Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut - vergibt zum
01.11.2005 ein einjähriges Stipendium mit der Möglichkeit der Verlängerung
um ein weiteres Jahr in Form eines Doktorandenvertrags. Wünschenswert ist
ein Promotionsprojekt zur Kunst- und Architekturgeschichte Italiens in
vergleichender Perspektive bzw. zum künstlerischen Austausch im
Mittelmeerraum. Die Höhe der Vergütung entspricht ½ BAT IIa bzw.
Entgeltgruppe 13 TVöD. Interessierte sind gebeten, folgende
Bewerbungsunterlagen einzureichen:

- Lebenslauf mit Studiengang und Passfoto
- Nachweis des bestandenen Magisterexamens
- Immatrikulationsbescheinigung
- Beschreibung des Dissertationsvorhabens (max. 3 Seiten)
- Gutachten des/r die Dissertation betreuenden Hochschullehrers/in

Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie bereit sind, wöchentlich 5 Stunden
an den Institutsaufgaben mitzuwirken.

Bewerbungen bitte bis 10.10.2005 an:

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Geschäftsführender Direktor
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italien

---------

Graduate Student
at the Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut

The Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut - offers
beginning 01.11.2005 a fellowship of the duration of one year with a
possible extension of another year in the form of a doctoral work-contract.
Desired is a graduate project into the history of art and architecture in
Italy in a comparative perspective, that is, one concerning the artistic
exchange in the Mediterranean area. The grant amounts to ½ BAT IIa, that is
Entgeltgruppe 13 TVöD. Interested parties are asked to present the following
documents:

- Curriculum vitae with course of studies
- M.A. certificate
- Confirmation of enrolment at university
- Description of the dissertation project (max. 3 pages)
- Letter of recommendation by supervising professor

Candidates are expected to cooperate 5 hours a week at projects of the
Institute.

Submit application until 10.10.2005 to:

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Prof. Dr. Gerhard Wolf
Geschäftsführender Direktor
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italien

Reference:
JOB: Doktorandenstipendium u. Wissenschaftl. Assistenz, KHI Florenz. In: ArtHist.net, Sep 17, 2005 (accessed May 26, 2025), <https://arthist.net/archive/27514>.

^