An der
Bibliotheca Hertziana
Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
ist zum
1. Oktober 2005
in der Abteilung Malerei und Bildkünste der Frühen Neuzeit die
Teilzeit-Stelle (ca. 75%)
eines/einer persönlichen Assistent/in der Direktorin
zur Anstellung im Zeitvertrag zu besetzen.
Aufgaben: Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit der Direktorin (z.B.
Manuskripteinrichtung, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, Verwaltung des
wissenschaftlichen Archivs der Direktorin), Mitarbeit an der
wissenschaftlichen Arbeit der Abteilung (z.B. Vorbereitung von Tagungen),
insbesondere beim Aufbau der Datenbank ArsRoma zur Erfassung der
Historienmalerei in Rom ca. 1580-1630 im Hinblick auf die Etablierung
stilistischer und kommunikativer Konventionen.
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte
(Promotion) mit Forschungsschwerpunkt auf einem Gebiet der italienischen
Kunstgeschichte, gute Kenntnisse der italienischen Malerei des 16. und 17.
Jahrhunderts, sehr gute deutsche und italienische, gute englische und
französische Sprachkenntnisse, Kenntnisse im Aufbau von und Umgang mit
Bilddatenbanken und ihrer Software.
Vergütung: Vergütungsgruppe IIa BAT (ca. 70%), bei gegebenen Voraussetzungen
zuzügl. Auslandsbezüge; Sozialleistungen werden wie im öffentlichen Dienst
gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um eine Erhöhung des Frauenanteils.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 15.
September 2005 an
Prof. Dr. Sybille Ebert-Schifferer
Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)
Via Gregoriana 28
00187 ROMA
Telefax: 0039 06 69993 333
e-mail: ebert-schiffererbiblhertz.it
Reference:
JOB: Wiss. Assist. d. Direktorin (Bibl. Hertziana, Rom). In: ArtHist.net, Aug 3, 2005 (accessed Oct 22, 2025), <https://arthist.net/archive/27441>.