TOC 19.07.2005

Kunstchronik H. 7/2005

Strobel, Gabriele

Kunstchronik, Heft 7, Juli 2005

INHALT

SAMMLUNGEN
Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur in Berlin.
Die neueröffnete Berlinische Galerie im ehem. Glaslager in der Alten
Jakobstraße
(Daniel Kupper)
S. 321-325

AUSSTELLUNG UND TAGUNG
Peter Paul Rubens. Barocke Leidenschaften.
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, 8.8.-31.10.2004
(Eveliina Juntunen)
S. 281-284

Rubens - baroque passions.
Workshop in Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, 4.10.2004
(Caprice Jakumeit)
S. 331-334

REZENSIONEN
Konrad Renger mit Claudia Denk, Flämische Malerei des Barock in der Alten
Pinakothek; Rüdiger Klessmann, Die flämischen Gemälde des 17. und 18.
Jahrhunderts, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
(Hans Vlieghe)
S. 335-337

Herwarth Röttgen, Il Cavalier Cesari D'Arpino: un grande pittore nello
splendore della fama e nell'inconstanza della fortuna
(Lothar Sickel)
S. 338-342

Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt, Georg Flegel, 1566-1638
(Markus Dekiert)
S. 343-347

NEUE MEDIEN
Abschied vom Dia - eine Reprise. Digitale Repräsentationen
dreidimensionaler Bauten und Objekte in der kunsthistorischen Lehre
(Ute Verstegen)
S. 347-348

VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 348-350
Geplante Veranstaltungen
S. 350-351
Ausstellungskalender
S. 351-363
Zuschriften an die Redaktion
S. 363-368

---
Redaktion Kunstchronik
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Meiserstr. 10
80333 München
Tel. 089/289-27558
Fax. 089/289-27607
e-mail: G.Strobelzikg.lrz-muenchen.de

Quellennachweis:
TOC: Kunstchronik H. 7/2005. In: ArtHist.net, 19.07.2005. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/27335>.

^