Stellenanzeigen von academics.de und Zeit Stellemarkt
Ausgabe vom 08.07.2005
[redaktionelle Auswahl H-ArtHist - 4 Angebote
Anm: bitte beachten Sie, daß aus technischen Gründen die Links zu den
Inseraten
mitunter umgebrochen sind]
1)___________________________________________
Universitätsprofessur für Kunstgeschichte des Mittelalters - Freie
Universität Berlin
http://www.academics.de/stellenportal/job.aspx?idjob=4e2a7579-5bab-4ace-8d1
f-38b39a947a7d
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches
Institut
Universitätsprofessur für Kunstgeschichte des Mittelalters
W 2 auf Zeit (5 Jahre)
Aufgabengebiet:
Forschung und Lehre im Fach Kunstgeschichte des Mittelalters in seiner
ganzen Breite.
Einstellungsvoraussetzungen: gem. § 100 BerlHG.
Erwünscht: Vernetzung mit internationalen Forschungseinrichtungen.
Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten,
internationale Lehr- und Forschungserfahrung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich
zur Bewerbung auf.
Die Freie Universität Berlin im Internet: www.fu-berlin.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen
unter Angabe der Kennziffer KHI 212005 zu richten an:
Freie Universität Berlin
Dekan des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
www.fu-berlin.de
Bewerbungsschluss: 22.08.2005
2)___________________________________________
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für das Fach
"Kunstgeschichte" - Johannes Gutenberg-Universität Mainz
http://www.academics.de/stellenportal/job.aspx?idjob=b0d58a7d-0467-490d-aa
9e-749b62f12ee6
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Im Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften -, Institut für
Kunstgeschichte, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für das Fach
"Kunstgeschichte"
(Bes.Gr. W 3 BBesG) zu besetzen.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber sollte die Kunstgeschichte des
Mittelalters und der Neuzeit in Forschung und Lehre vertreten; ein
Schwerpunkt sollte im Mittelalter liegen.
Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder, in begründeten
Ausnahmefällen, der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die in § 49 des Hochschulgesetzes
Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und
erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der
Freuen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher
Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen in deutscher Spreche sind mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der
Lehrveranstaltungen, Publikationen erst nach besonderer Aufforderung) zu
richten an die:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dekan des Fachbereichs 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
55099 Mainz
Bewerbungsschluss: 04.08.2005
3)___________________________________________
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiters für Kommunikation und
Museumspädagogik - Herzog Anton Ulrich-Museum
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=2a1a5087-f80c-49f5-9da9-267e9198ad68
Herzog Anton Ulrich-Museum
Im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstmuseum des Landes
Niedersachsen, ist die Stelle einer/eines
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiters für Kommunikation und Museumspädagogik
(BAT IIa/A 13 h. D. BBesO)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Aufgaben: Planung und Organisation nach außen wirksamer Aktivitäten des
Museums (Veranstaltungskalender, Begleitprogramme, Werbung, Presse, neue
Medien), Betreuung der Museumspädagogik mit freien Mitarbeitern,
Außendarstellung des Museums gemeinsam mit der Museumsleitung.
Voraussetzungen: Hochschulabschluss im Fach Kunstgeschichte, mehrjährige
Museumserfahrung in einem dem Herzog Anton Ulrich-Museum vergleichbaren
Haus, besondere, durch Vertragsverhältnisse nachgewiesene Erfahrungen in
den genannten Aufgabengebieten.
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Falle
einer Teilzeitbeschäftigung ist die Bereitschaft, aus wichtigen Gründen
vorübergehend ganztags zu arbeiten, erforderlich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,
ausführliche Übersicht über den beruflichen Werdegang, Tätigkeitsnachweise)
sind zu richten an:
Herzog Anton Ulrich-Museum
Kunstmuseum des Landes Niedersachsen
Museumstraße 1
38100 Braunschweig
Bewerbungsschluss: 28.07.2005
4)___________________________________________
Mitarbeiter/in für Veranstaltungsorganisation - Freunde der Kunsthalle
e.V.
http://jobs.zeit.de/job.aspx?idjob=06d6ed7f-6f3c-4368-95d8-cb56ba5a24e2
Freunde der Kunsthalle e.V.
Die Freunde der Kunsthalle e. V., Hamburg sind mit mehr als 13.000
Mitgliedern der mitgliederstärkste Förderverein eines Museums für bildende
Kunst in Deutschland.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehört ein Reise- und Seminarprogramm mit ca. 40
Veranstaltungen pro Quartal.
Wir suchen - befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der
Verlängerung - einen/ eine
Mitarbeiter/in für Veranstaltungsorganisation
Wir erwarten:
- Erfahrungen in der Planung, Verwaltung, Kalkulation und Abrechnung von
Veranstaltungen,
- Freude an Beratung und Korrespondenz, sehr gute schriftliche
Ausdrucksweise,
- hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Organisationsgeschick und
Flexibilität, Bereitschaft zur Veranstaltungsbetreuung auch am Abend,
- sehr gute Anwenderkenntnisse von Datenbankanwendungen und der
MS-Office-Software.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe
Ihrer Gehaltsvorstellung an:
Freunde der Kunsthalle e.V.
Stichwort "Veranstaltungsorganisation"
Dr. Andreas Hoffmann
Glockengießerwall
20095 Hamburg
www.freunde-der-kunsthalle.de
Bewerbungsschluss: 15.07.2005
Reference:
JOB: academics.de/Zeit Stellemarkt vom 07.07.05 (4 Angebote). In: ArtHist.net, Jul 9, 2005 (accessed Mar 19, 2025), <https://arthist.net/archive/27331>.