[redaktionelle Auswahl – 8 Stellen]
1) ____________________________________________________________________
der Leiterin/des Leiters der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100712&type=angebote
Stiftung Museum Schloss Moyland
Sammlung van der Grinten
Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Stiftung Museum Schloss Moyland besetzt zum nächstm?glichen Termin die
Stelle der Leiterin/des Leiters der Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Erwartet werden Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
möglichst im musealen Bereich.
Die Stelle ist bewertet nach Vergütungsgruppe II BAT-Land.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15. 07. 2005 an:
Stiftung Museum Schloss Moyland
Herr Verwaltungsdirektor Johannes Look
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Homepage:
www.moyland.de
2) ____________________________________________________________________
Kunsthistoriker/-innen, Historiker/-innen und Volkskundler/-innen
Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im
Weser-Ems-Gebiet e.V., Emden
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100718&type=angebote
Kunsthistoriker/-innen, Historiker/-innen und Volkskundler/-innen
MUSEALOG
Der Verein zum Erfassen, Erschlie?en und Erhalten der historischen Sachkultur
im Weser-Ems-Gebiet e.V. bietet
Kunsthistoriker/-innen, Historiker/-innen und Volkskundler/-innen
eine Qualifikation zum Fachreferenten für Museumsdokumentation und
Kulturmanagement. Das Weiterbildungsprojekt MUSEALOG wird in der Zeit vom
1.9.2005 bis 28.4.2006 am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Oldenburg, Niedersächsischen Freilichtmuseum Cloppenburg, Ostfriesischen
Landesmuseum in Emden, Schlossmuseum Jever, Deutschen Sielhafenmuseum
Carolinensiel, Emslandmuseum Lingen, Emsland Moormuseum Geeste und Museum
Nordenham durchgeführt. Eine Anerkennung und Förderung durch die Agentur für
Arbeit wird kurzfristig erwartet.
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.07.2005 mit den
üblichen Unterlagen bei dem Verein, Geschäftsstelle Musealog.
Verein zum Erfassen, Erschlie?en und Erhalten der historischen Sachkultur im
Weser-Ems-Gebiet e.V.
Geschäftsstelle Musealog
Rathaus am Delft
26721 Emden
Telefon:
0171 ? 734 17 41
Homepage:
www.musealog.de
3) ____________________________________________________________________
Associate Professor/ Professor in Art Theory
NTNU, Trondheim, Norway
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100738&type=angebote
The Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim
represents academic eminence in technology and the natural sciences as well as
in other academic disciplines ranging from the social sciences, the arts,
medicine, architecture and to fine arts.
Cross-disciplinary cooperation results in ideas no one else has thought of,
and creative solutions that change our daily lives.
Faculty of Architecture and Fine Art
The Trondheim Academy of Fine Art
Associate Professor/ Professor in Art Theory
Reference number A-7/05.
Associate Professor in Art Theory at The Trondheim Academy of Fine Art (KIT).
For further information and application details, please contact Vice-Dean
Professor Kristin Bergaust, phone +47 7359 7918, cell phone 9969 3513 or
e-mail: Kristin.bergaustkit.ntnu.no or see http://www.kit.ntnu.no.
The deadline for applications is 15. September 2005, clearly marked with
reference number and applications should be sent to:
NTNU
Faculty of Architecture and Fine Art
N-7491 Trondheim, Norway
Telefon:
+47 7359 7918
E-Mail:
Kristin.bergaustkit.ntnu.no
Homepage:
www.kit.ntnu.no
4) ____________________________________________________________________
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 3 - Lehrgebiet: Kunstwissenschaft
Universität der Künste Berlin, Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100753&type=angebote
An der Universität der Künste Berlin, Fakultät Bildende Kunst ist folgende
Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 3 - Lehrgebiet: Kunstwissenschaft
Lehrverpflichtung: 9 LVS
Besetzbar: demn?chst
Kennziffer: 1/132/05
Aufgabengebiet:
Professur mit dem Schwerpunkt in der Geschichte der Kunst seit 1800. Betreuung
aller Studierenden der Studieng?nge Bildende Kunst, Lehr?mter Lehrer Bildende
Kunst (L 1 - L 3) und Lehramt Bildende Kunst Studienrat (L 6 und L 7) sowie
die seit dem Wintersemester 2004/05 neu eingeführten lehramtsbezogenen
Bachelor-Studiengänge mit dem Kernfach Bildende Kunst (BA 1 und BA 2).
Anforderungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, die Bedeutung der
europäischen Kunst, auch in ihren globalen Zusammenhängen und
transdisziplin?ren Perspektiven, zu erforschen und sie den Studierenden der
freien Kunst und Kunsterziehung auf eine Weise verst?ndlich zu machen, die
ihnen neben ihrer wissenschaftlichen Qualifikation hilft, auch ihre eigene
künstlerische Praxis besser zu verstehen.
Einstellungsvoraussetzungen gemaess Paragraph 100 Berliner Hochschulgesetz
(BerlHG).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
ber?cksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in
der Bewerbung hin.
Ausschreibungstext auch unter www.udk-berlin.de.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und Sichth?llen, bei Bewerbungen für die Fakultät Musik auf
die Übersendung von Tonträgern zu verzichten.
Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf und den üblichen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer sind innerhalb von vier
Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin
Pers 13
Postfach 12 05 44
10595 Berlin
Homepage:
udk-berlin.de
5) ____________________________________________________________________
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 3 Lehrgebiet: Kunstwissenschaft
Universität der Künste Berlin, Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100761&type=angebote
An der Universität der Künste Berlin, Fakultät Bildende Kunst ist folgende
Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 3 Lehrgebiet: Kunstwissenschaft
Lehrverpflichtung: 9 LVS
Besetzbar: demn?chst
Kennziffer: 1/192/05
Aufgabengebiet:
Professur mit dem Schwerpunkt in der älteren Kunstgeschichte. Betreuung aller
Studierenden der Studiengänge Bildende Kunst, Lehrämter Lehrer Bildende Kunst
(L 1 - L 3) und Lehramt Bildende Kunst Studienrat (L 6 und L 7) sowie die seit
dem Wintersemester 2004/05 neu eingeführten lehramtsbezogenen
Bachelor-Studiengänge mit dem Kernfach Bildende Kunst (BA 1 und BA 2).
Anforderungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, die Bedeutung der
europäischen Kunst, auch in ihren globalen Zusammenhängen und
transdisziplinären Perspektiven, zu erforschen und sie den Studierenden der
freien Kunst und Kunsterziehung auf eine Weise verständlich zu machen, die
ihnen neben ihrer wissenschaftlichen Qualifikation hilft, auch ihre eigene
künstlerische Praxis besser zu verstehen.
Einstellungsvoraussetzungen gemaess Paragraph 100 Berliner Hochschulgesetz
(BerlHG).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
ber?cksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in
der Bewerbung hin.
Ausschreibungstext auch unter www.udk-berlin.de.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und Sichth?llen, bei Bewerbungen für die Fakultät Musik auf
die Übersendung von Tonträgern zu verzichten.
Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf und den üblichen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer sind innerhalb von vier
Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin
Pers 13
Postfach 12 05 44
10595 Berlin
Homepage:
udk-berlin.de
6) ____________________________________________________________________
Marie Curie Fellows
University College London, Zeit
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100783&type=angebote
An der Universität der Künste Berlin, Fakultät Bildende Kunst ist folgende
Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 3 Lehrgebiet: Kunstwissenschaft
Lehrverpflichtung: 9 LVS
Besetzbar: demnächst
Kennziffer: 1/192/05
Aufgabengebiet:
Professur mit dem Schwerpunkt in der älteren Kunstgeschichte. Betreuung aller
Studierenden der Studiengänge Bildende Kunst, Lehrämter Lehrer Bildende Kunst
(L 1 - L 3) und Lehramt Bildende Kunst Studienrat (L 6 und L 7) sowie die seit
dem Wintersemester 2004/05 neu eingeführten lehramtsbezogenen
Bachelor-Studiengänge mit dem Kernfach Bildende Kunst (BA 1 und BA 2).
Anforderungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, die Bedeutung der
europäischen Kunst, auch in ihren globalen Zusammenhängen und
transdisziplinären Perspektiven, zu erforschen und sie den Studierenden der
freien Kunst und Kunsterziehung auf eine Weise verständlich zu machen, die
ihnen neben ihrer wissenschaftlichen Qualifikation hilft, auch ihre eigene
künstlerische Praxis besser zu verstehen.
Einstellungsvoraussetzungen gemaess Paragraph 100 Berliner Hochschulgesetz
(BerlHG).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
ber?cksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in
der Bewerbung hin.
Ausschreibungstext auch unter www.udk-berlin.de.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und Sichth?llen, bei Bewerbungen für die Fakultät Musik auf
die Übersendung von Tonträgern zu verzichten.
Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf und den üblichen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer sind innerhalb von vier
Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin
Pers 13
Postfach 12 05 44
10595 Berlin
Homepage:
udk-berlin.de
7) ____________________________________________________________________
vergibt 2005 mehrere Doktorandenstipendien
Universität Augsburg, Augsburg
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100787&type=angebote
Das Graduiertenkolleg "Wissensfelder der Neuzeit. Entstehung und Aufbau der
europäischen Informationskultur" an der Universität Augsburg
vergibt 2005 mehrere Doktorandenstipendien
(1 Stipendium ab Juli 2005, weitere Stipendien in zeitlicher Staffelung ab
Herbst 2005) mit max. F?rderzeit bis einschl. September 2007
Das Graduiertenkolleg ist der multidisziplinären Erforschung derjenigen Formen
der Wissensproduktion, -verbreitung und -speicherung gewidmet, welche die
Entstehung und den Aufbau der neuzeitlichen Informationskultur Europas
bedingten. Beteiligte Fachgebiete, in denen Promotionsmöglichkeit besteht:
Geschichte und Europäische Ethnologie; Literatur- und Sprachwissenschaften;
Politik- und Sozialwissenschaften; Kunstgeschichte; Europäische
Kulturgeschichte.
Das ab sofort einreichbare Bewerbungsschreiben soll neben den ?blichen
Unterlagen eine Darstellung des Promotionsprojekts auf ca. 10 Seiten und einen
Zeitplan enthalten.
Universität Augsburg
Prof. Dr. Johannes Burkhardt, Institut für Europäische Kulturgeschichte
Eichleitnerstr. 30
86159 Augsburg
Telefon:
08 21/598-58 40
Telefax:
08 21/598-58 40
E-Mail:
Graduiertenkollegiek.uni-augsburg.de
Homepage:
www.uni-augsburg.de/institute/iek
8) ____________________________________________________________________
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 2 Lehrgebiet: Designtheorie
Universität der Künste Berlin, Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=100788&type=angebote
An der Universität der Künste Berlin, Fakultät Gestaltung ist folgende Stelle
zu besetzen:
Institut für Produkt- und Prozessgestaltung
Universitätsprofessor/in - BesGr. W 2 Lehrgebiet: Designtheorie
Lehrverpflichtung: 9 LVS
Besetzbar: demn?chst
Kennziffer: 2/210/05
Aufgabengebiet:
Lehre und Forschung zu Theorie und Geschichte des Design. Entwicklung und
Vermittlung von Grundlagen und vertiefenden Inhalten zu den ?sthetischen,
kulturellen, sozialen und ?konomischen Kontexten von Design. Lehre ?berwiegend
im Grundstudium, insbesondere in Form von Vorlesungen und ?bungen, im
Hauptstudium auch projektintegriert, z. B. durch die Betreuung von
Projektthemen und Diplomarbeiten. Gefordert wird eine interdisziplin?re und
Internationale Forschungs- und Publikationst?tigkeit. Die Mitarbeit bei der
Weiterentwicklung von Lehre und Studium sowie in den Gremien der akademischen
Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Anforderungen:
Promotion, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen,
p?dagogische Eignung und Erfahrung in der Lehre.
Einstellungsvoraussetzungen gemaess Paragraph 100 Berliner Hochschulgesetz
(BerlHG).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in
der Bewerbung hin.
Ausschreibungstext auch unter www.udk-berlin.de.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und Sichth?llen, bei Bewerbungen für die Fakultät Musik auf
die Übersendung von Tonträgern zu verzichten.
Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf und den üblichen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer sind innerhalb von vier
Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin
Pers 13
Postfach 12 05 44
10595 Berlin
Homepage:
udk-berlin.de
Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenbrief 26 vom 23.6.2005 (8 Stellen). In: ArtHist.net, 24.06.2005. Letzter Zugriff 01.08.2025. <https://arthist.net/archive/27296>.