"Die Hand des Künstlers"
öffentliche Vortragsreihe am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität
Göttingen
Mittwoch, 25.05.2005, 20 Uhr c.t.
Dr. Matthias Krüger (Universität Hamburg): La distinction. Die sozialen
Konnotationen des Farbauftrags in der französischen Malerei zwischen 1850
und 1890.
Mittwoch, 08.06.2005, 20 Uhr c.t.
Dipl.-Rest. Christine Kenner (Hessisches Landesamt für Denkmalpflege
Wiesbaden): Zum Werkprozess und Erhaltungszustand frühmittelalterlicher
Wandmalereien am Beispiel von Fulda-Neuenburg.
Mittwoch, 06.07.2005, 20 Uhr c.t.
Prof. Dr. Reinhold Heller (University of Chicago): Vom Indivuduum zum Geist
des Materials. Über die Methode der Kunst des Symbolismus um 1900.
Jeweils im Hörsaal 005 des Archäologischen Instituts
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Kontakt:
Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität
Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Tel.: 0551/395092
Quellennachweis:
ANN: Die Hand des Kuenstlers, Vortragsreihe (Uni Goettingen). In: ArtHist.net, 18.05.2005. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/27243>.