Die Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom
(www.biblhertz.it/)
sucht für die Sacherschließung in der Bibliothek möglichst zum 1.Juli 2005
eine/n
Wissenschaftliche(n) Angestellte(n)
(VergGr. IIa BAT, zuzügl. Auslandsbezüge)
Die Bibliothek des Instituts ist eine der großen kunsthistorischen
Spezialbibliotheken und steht dem internationalen Fachpublikum offen. Ihr
Sammelschwerpunkt umfasst die Geschichte der italienischen Kunst vom
Mittelalter bis zur Neuzeit mit besonderem Akzent auf der Kunst Süditaliens
und Roms. Der Buchbestand besteht zur Zeit aus etwa 256.000 Bänden, laufend
werden 1.030 Zeitschriftentitel gehalten.
Die RSWK orientierte Sacherschließung der relevanten Fachliteratur erfolgt
im Allegro System des Fachverbundes Kunsthistorisches Institut Florenz /
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München / Bibliotheca Hertziana
(www.kubikat.org), sowie im PICA/ILTIS-Zentralsystem der Deutschen
Bibliothek für die Eingabe von PND-/SWD-Normdaten.
Ihre Hauptaufgabe ist die thematische Indexierung gedruckter und
elektronischer Publikationen einschließlich Aufsätzen im Team der
Sacherschließer unserer und der beiden anderen, am Verbund beteiligten
Bibliotheken.
Vorraussetzung ist ein erfolgreich mit der Promotion abgeschlossenes Studium
der Kunstgeschichte, vorzugsweise mit einer Arbeit zur italienischen Kunst.
Eine zusätzliche bibliothekarische Qualifikation ist hilfreich.
Notwendig sind hervorragende und breit angelegte, kunsthistorische
Fachkenntnisse und möglichst vielfältige Fremdsprachenkenntnisse, vor allem
in Italienisch, Englisch und Französisch. Damit verbunden sein soll die
Fähigkeit, Gegenstände und Argumente wissenschaftlicher Texte zügig zu
erfassen und systematisch zu ordnen. Das verlangt ein waches Verständnis
transdisziplinärer Zusammenhänge, gutes Abstraktionsvermögen, und Sinn für
methodische und systematische Aspekte des Faches sowie den sachlichen und
logischen Aufbau von Klassifizierungssystemen.
Sie sollten über eine konzentrierte und zielorientierte Arbeitsweise
verfügen, zu effizienter und kollegialer Teamarbeit fähig sein, und, wenn
erforderlich, zur Mithilfe auch in anderen Aufgabenbereichen der Bibliothek
bereit sein.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Sozialleistungen werden wie im
öffentlichen Dienst gewährt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. 6. 2005 an den Leiter der
Bibliothek Dr. Fritz-Eugen Keller, Bibliotheca Hertziana -
Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, via Gregoriana, 28, I-00187 Roma,
Italien.
-----
Dr. Veronika Birbaumer
Öffentlichkeitsarbeit / Publikationen / Berichtswesen
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Via Gregoriana, 28
00187 ROMA
Tel.: +39 0669 993 249
www.biblhertz.it
Reference:
JOB: Wiss Angestellte/r Bibliotheca Hertziana, Rom. In: ArtHist.net, May 17, 2005 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/27236>.