Gastvorträge am Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Sommersemester 2005
Universität Heidelberg,
Seminarstr. 4 (3. Stock, Seminarraum)
Fr, 13.5., 16 c.t.
Harada Kazutoshi (Tokyo National Museum):
Buddhistische Kunstgegenstände aus dem Horyuji bei Nara mit besonderer
Betonung des Transfers über die Seidenstrasse (Vortrag auf Japanisch mit
deutscher Übersetzung)
Di, 28.6., 20 c.t.
Prof. Dr. John Carpenter (London, SOAS):
Calligraphy of the Pleasure Quarters: Poetic Inscriptions by and about
Courtesans on Ukiyo-e Paintings
Fr, 8.7., 16 s.t.
Dr. Jaqueline Bernd (Yokohama), Etikett "Manga":
Comics als Alltagsreferenz und Exotikum bei den japanischen Künstlern
Murakami Takashi, Nara Yoshitomo und Aida Makoto
-------
Prof. Dr. Melanie Trede
Universitaet Heidelberg
Zentrum fuer Ostasienwissenschaften (Center for East Asian Studies)
Institut fuer Kunstgeschichte Ostasiens (Institute of East Asian Art
History)
Seminarstr. 4, D - 69117 Heidelberg, GERMANY
Tel. +49-6221-543969 Fax:+49-6221-543384
tredesino.uni-heidelberg.de
http://www.sino.uni-heidelberg.de/oak2/index.php?id=21
Reference:
ANN: Vortraege, Inst. f. Kunstgesch. Ostasiens, Heidelberg SoSe 05. In: ArtHist.net, May 12, 2005 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/27199>.