[Auswahl H-ArtHist – 5 Stellen]
1. ______________________________________________________________________
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Kienbaum Executive Consultants GmbH, Karlsruhe
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=89220&type=angebote
Museum mit besonderem Ambiente und persönlicher Note
sucht
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Für ein Museum mit außergewöhnlicher Ausstrahlung und eigener Sammlung suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.
Das Museum besitzt mehrere hundert Originalwerke von K?nstlern aus dem 20./21.
Jahrhundert und zählt mit diesem Bestand weltweit zu den bedeutendsten
Einrichtungen seiner Art.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit an der Planung, Koordination und
Organisation des Ausstellungsprogramms sowie der logistischen Umsetzung.
Darüber hinaus wird die Mitarbeit im täglichen Museumsbetrieb erwartet.
Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit erwarten wir ein
abgeschlossenes Studium der Kunsthistorik/Kunstwissenschaft bzw. eine
Ausbildung im Kulturmanagement, Erfahrung in der Planung und Durchführung von
Kulturveranstaltungen, umfassende Kenntnisse der Kunst-
und Kulturszene sowie Erfahrung auf dem Gebiet der modernen und
zeitgenössischen Kunst. Die gängigen PC-Anwendungen beherrschen Sie ebenso wie
die englische und (idealerweise) die französische Sprache.
Die Position ist ihrer Bedeutung entsprechend dotiert. Wenn Sie zu dieser
anspruchsvollen Aufgabe weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser
Berater, Herr Dr. Lothar M?ller, unter der Rufnummer (07 21)9 20 59-0 gerne
zur Verfügung bzw. mailto: cornelia.askani@kienbaum.de.
Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf,
Zeugniskopien, Lichtbild sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des
eventuellen Eintrittstermins) senden Sie bitte unter der Kennziffer 782 697 an
den mit der Weiterleitung der eingehenden Unterlagen beauftragten
Anzeigendienst:
Kienbaum Executive Consultants GmbH
Herr Dr. Lothar M?ller
Karl-Friedrich-Stra?e 14-18
76133 Karlsruhe
Telefon:
(07 21)9 20 59-0
E-Mail:
cornelia.askani@kienbaum.de
Homepage:
http://kienbaum.bewerbung.de
2.______________________________________________________________________
Postdoc-Stipendium
Technische Universität Dresden, Dresden
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=89267&type=angebote
Technische Universität Dresden
Für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Internationale
Graduiertenkolleg 625 "Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole/Ordres
institutionnels, écrit et symboles" (Dresden/Paris) ist zum 01.05.2005 und zum
01.07.2005 jeweils ein
Postdoc-Stipendium
Für höchstens 2 Jahre (abhängig von der Bewilligung durch die DFG) neu zu
besetzen.
Das Kolleg ist eine gemeinsame Einrichtung der TU Dresden und der Ecole
pratique des hautes études (Paris), die auf einer binational eng koordinierten
Doktorandenausbildung mit Projekten über Wechselwirkungen zwischen
institutionellen Ordnungen, Schrift und Symbolen von der Antike bis zur
Gegenwart basiert. Beteiligt sind die Fachgebiete Geschichtswissenschaft
(Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit), Klassische Philologie (Latein),
Kunstgeschichte, Politikwissenschaft, Romanistik und Soziologie. Die
Studienziele sind mit den Leitfragen des Dresdener Sonderforschungsbereichs
537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" verbunden.
Die Bewerber/-innen sollten nach ihrer Promotion ein Projekt bearbeiten, das
an das Forschungsprogramm des Kollegs anschlie?t. Während des Stipendiums
besteht die Möglichkeit eines höchstens achtmonatigen Studienaufenthaltes in
Paris. Das Alter der Bewerber soll 35 Jahre nicht übersteigen. Voraussetzung
für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Dissertation. Von den Bewerbern
werden solide Französisch-Kenntnisse und eine aktive Beteiligung an den
Veranstaltungen des Kollegs erwartet. Ausführliche Informationen zum
Forschungsprogramm, zu den beteiligten Disziplinen und Hochschullehrern sowie
zu den Kollegiaten des IGK 625 unter: http://www.tu-dresden.de/egk. Vgl. a.
die Homepage des Dresdner SFB (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/-sfb537). Ihre
Bewerbung, auch aus dem Ausland, richten Sie bitte unter Beifügung eines
Lebenslaufs (mit Lichtbild), Kopien der akademischen Zeugnisse und einer
Projektskizze bis zum 15.03.2005 an:
Technische Universität Dresden
Internationales Graduiertenkolleg 625, Herr Dr. Thomas Luttenberg
01062 Dresden
Homepage:
www.tu-dresden.de/egk, rcswww.urz.tu-dresden.de/-sfb537
3.______________________________________________________________________
eine Direktorin/einen Direktor
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=89347&type=angebote
Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz - Stiftung des öffentlichen Rechts - sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Museum in Speyer
eine Direktorin/einen Direktor
die/der zugleich die Position des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds der
Stiftung Historisches Museum der Pfalz wahrnimmt. Die Stiftung wird getragen
vom Bezirksverband Pfalz, dem Land Rheinland-Pfalz, der Stadt Speyer, dem
Bistum Speyer, der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie dem Historischen
Verein der Pfalz e. V.
In unmittelbarer Nähe des Kaiserdoms gelegen, gehört das Museum zu den
besonderen Attraktionen der ehemaligen Freien Reichsstadt Speyer und zählt zu
den großen Museen in Deutschland. Es besitzt etwa 700.000 Exponate von der
Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Es verfügt über eine
Sonderausstellungsfläche von 2.000 qm und beschäftigt ca. 45 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Es betreibt das einzige Kindermuseum in Rheinland-Pfalz.
Um das Museum als besucherorientierte Kultureinrichtung führen zu k?nnen,
erwarten wir ein abgeschlossenes Studiummuseumsrelevanter Kulturwissenschaften
mit Promotion, mehrjährige berufliche Tätigkeit in leitender Funktion bei
einem Museum und Erfahrung in den Bereichen Marketing und Museumsmanagement
sowie Erfahrung mit der Konzeption großer Ausstellungen, hohe
Kommunikationsfähigkeit und die Gabe, auf Menschen zuzugehen. Des Weiteren
wird die Fähigkeit vorausgesetzt, ein gro?es Museumsteam leiten zu können.
Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und Englisch sind erwünscht.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Die Einstellung kann im Angestellten- oder Beamtenverhältnis
erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wolfgang Leitmeyer unter der Tel.Nr. 06232/13
25 30 zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr zur Verfügung.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Ihren Gehaltsvorstellungen werden bis 17. März
2005 erbeten an:
Historisches Museum der Pfalz
Domplatz 4
67346 Speyer
Telefon:
06232/13 25 30
4.______________________________________________________________________
Volontär/in für den Bereich PR & Marketing
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=89361&type=angebote
Volontär/in für den Bereich PR & Marketing
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe sucht zum 18. April 2005 eine/n
Volontär/in für den Bereich PR & Marketing
Aufgaben: Mitarbeit an Entwicklung u. Umsetzung von Marketingkonzepten,
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit, Pflege d. Website, Konzeption u. Betreuung
v. Veranstaltungen
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium, prakt. Erfahrungen im
Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, Organisations- u. Teamfähigkeit,
Belastbarkeit, Eigeninitiative, umfangreiche Computerkenntnisse, Fremdsprachen
(Engl./Franz.)
Weitere Informationen unter www.landesmuseum.de/wir_uns/kollega.htm
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild senden Sie bitte bis zum
28. Februar 2005 an:
Badisches Landesmuseum
Frau Claudia Seiffert
Schloss
76131 Karlsruhe
Homepage:
www.landesmuseum.de/wir_uns/kollega.htm
5.______________________________________________________________________
wissenschaftliche Volontäre/-innen
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=89383&type=angebote
Landesamt für Denkmalpflege und Arch?ologie Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Denkmalpflege und Arch?ologie Sachsen-Anhalt sucht zum
15.03.2005 drei
wissenschaftliche Volontäre/-innen
für die Bereiche Bau- und Kunstdenkmalpflege, Bodendenkmalpflege und
Landesmuseum.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Studium (wenn
möglich mit Promotion).
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04.03.2005 an:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Direktor des Landesamtes, (Landesmuseum für Vorgeschichte), Landesarchäologe
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 08 vom 17.2.2005. In: ArtHist.net, 18.02.2005. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/27009>.