ZEIT-Stellenmarkt
H-ArtHist edition
4 Einträge
(1)
____________________________________________________________________
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Universität Leipzig, Leipzig
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=82052&type=angebote
Universität Leipzig
An der Universität Leipzig ist folgende Stelle zu besetzen:
an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften/Institut
für Kunstgeschichte (zum
01.04.2005):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(befristet, Vergütung: IIa BAT-O)
Voraussetzungen: einschlägiger Hochschulabschluss und Promotion
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden
zur Bewerbung aufgefordert
und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind mit
den üblichen Unterlagen
(unter Beifügung einer Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und der
akademischen Lehrtätigkeit
sowie einer beglaubigten Kopie der Urkunde über den höchsten erworbenen
akademischen Grad) einzureichen.
Bewerbungen bitte bis 30.11.2004 an:
Universität Leipzig
Dekan der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Burgstraße 21
04109 Leipzig
(2)
____________________________________________________________________
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Universität der Künste Berlin, Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=82079&type=angebote
Universität der Künste Berlin
An der Universität der Künste Berlin ist in der Fakultät Gestaltung
folgende Stelle zu besetzen:
Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- Vgr. II a BAT - (i.d.F.d. Anwendungs-TV Berliner Hochschulen)
Teilzeitbeschäftigung mit zwei Drittel der regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit zur
Weiterqualifikation für max. fünf Jahre.
Besetzbar: demnächst
Kennziffer: 2/914/04
Aufgabengebiet: Kunst- und Kulturwissenschaft unter besonderer
Berücksichtigung von Frauen- und
Geschlechterstudien, Sozialgeschichte der Visuellen Kommunikation.
Unterstützung der Lehre und
Beteiligung an Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Kunst- und
Kulturwissenschaft.
Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte bzw.
Kulturwissenschaft (M.A.,
Promotion).
Die Universität ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen
bemüht.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bitte weisen Sie
auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Zur Vermeidung von Portokosten bei der Rücksendung wird gebeten, auf
Originalunterlagen und
Sichthüllen zu verzichten.
Bewerbungen sind mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild, Zeugnissen,
Publikationsliste,
Dokumentation der bisherigen Tätigkeiten sowie namentlich gekennzeichneten
Arbeitsbeispielen unter
Angabe der Kennziffer innerhalb von vier Wochen zu richten an:
Universität der Künste Berlin
Pers 13
Postfach 12 05 44
10595 Berlin
(3)
____________________________________________________________________
Promotionskolleg - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Dekanat der Philosophischen Fakultät, Mannheim
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=82175&type=angebote
Universität Mannheim
An der Philosophischen Fakultät schreibt das
Promotionskolleg - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
bis zu sieben (davon zwei internationale) Promotionsstipendien aus (Beginn
1. 4. 2005, Laufzeit
i.d.R. zwei Jahre). Die Bewerberinnen und Bewerber sollen interdisziplinär
angelegte Dissertationen
zu dem vorgegebenen Rahmenthema anfertigen, wobei ein besonderer
Schwerpunkt auf einer theoretischen
Fundierung des Sachverhalts Globalisierung liegen soll. Voraussetzung für
die Förderung ist eine
dauerhafte Präsenz vor Ort und die Bereitschaft, am begleitenden
Graduiertenstudienprogramm
teilzunehmen (nähere Informationen im Internet unter
http://www.phil.uni-mannheim.de).
Beteiligte Fächer: Amerikanistik/Anglistik, Germanistik, Geschichte,
Medien- und
Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Romanistik, Slavistik. Sprecher:
Prof. Dr. Ulfried
Reichardt (Universität Mannheim, Anglistisches Seminar, Schloss, 68131
Mannheim).
Studienbeginn: 1. April 2005.
Bewerbungen (mit Lebenslauf, aussagekräftigem, fünf- bis max. zehnseitigem
Exposé und zwei
Empfehlungsschreiben) werden bis zum 15. 01. 2005 erbeten an:
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Sprecher des Promotionskollegs
Schloss, Ehrenhof Ost (EO 290 - 294)
68131 Mannheim
Telefon: 0621/181-2172, -2173, -2164, -2282
Telefax:0621/181-2168
E-Mail: dekanatphil.uni-mannheim.de
Homepage: www.phil.uni-mannheim.de
(4)
____________________________________________________________________
Museumsdirektor/in für das Deutsche Sport- und Olympia-Museum in Köln
Stiftung Deutsches Sport- und Olympia-Museum, Frankfurt/M.
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=82178&type=angebote
Die Stiftung Deutsches Sport- und Olympia-Museum sucht zum baldmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Museumsdirektor/in für das Deutsche Sport- und Olympia-Museum in Köln
Das Deutsche Sport- und Olympia-Museum versteht sich als kulturelles
Gemeinschaftswerk des deutschen
Sports und bietet als einzige nationale Einrichtung dieser Art vielfältige
Einsichten in die
Geschichte und den Wandel des Sports. Das Museum wurde 1999 eröffnet und
beschäftigt z.Zt. sieben
ständig tätige und 30 Aufsichts- und Führungskräfte.
Der Aufgabenbereich:
- Leitung des Deutschen Sport- und Olympia-Museums
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Sportwissenschaft,
möglichst ergänzt durch ein
kulturhistorisches Fach
- mehrjährige Berufserfahrung in Leitungs- und Managementfunktionen im
musealen/kulturellen oder
sportlichen Bereich
- besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie
im Sport- oder Kultur-,
insbesondere Museumsmarketing
- die Bereitschaft, ein anspruchvolles Ausstellungs- und
Veranstaltungs-programm im Museum
weiterzuführen und auszubauen
- besondere Fähigkeiten und Neigung zur ziel- und teamorientierten
Personalführung
- sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Belastbarkeit
Wünschenswert sind:
- eine kommunikative und motivierende Persönlichkeit, die in der Leitung
des Museums ihre berufliche
Erfüllung sieht
- Kenntnisse und Erfahrungen mit sportlichen/sportpolitischen Verfahrens- und
Entscheidungsstrukturen sowie Umgang mit Kommunal-, Landes- und
Bundesbehörden, auch hinsichtlich
der Einwerbung öffentlicher Zuschüsse und Sponsoring
- englische und möglichst Sprachkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
Wir bieten:
- leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines AT-Vertrages
- einen zunächst auf fünf Jahre befristeten Vertrag
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 30.11.2004 an den Vorsitzenden der
Stiftung.
Stiftung Deutsches Sport- und Olympia-Museum
Herr Prof. Walther Tröger
Solmsstraße 27 -37
60486 Frankfurt/M.
--
Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 47 vom 11.11.2004. In: ArtHist.net, 11.11.2004. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/26804>.