ANN Nov 11, 2004

Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege

Schinkel-Zentrum

Veranstaltungsreihe des Instituts für Baugeschichte, Architekturtheorie
und Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Graduierenkolleg
Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege und dem Schinkel-Zentrum

Berliner Kolloquium zur Bauforschung
und Denkmalpflege

Montags, 20-22 Uhr,
Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152,
Hörsaal A 053
Lageplan:
http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de/lage.html

Programm:

15. November 2004
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Burkhardt, TU Braunschweig
ERHALTUNG UND INSTANDSETZUNG VON BAUTEN DER MODERNE

29. November 2004
Nicola Bröcker M.A., Dipl.-Ing. Celina Kress, Berlin, Kleinmachnow
KLEINMACHNOW IN SUBURBIA - ZUR BAUGESCHICHTE DES BERLINER VORORTE

13. Dezember 2004
Dipl.-Ing. Stefan Vieths, Architekt, OMU Köln
DIE ENTWURFSKONZEPTION FÜR DAS PERGAMON-MUSEUM

Weihnachtspause

10. Januar 2005
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer,
Prof. Dr.-Ing. Dorothée Sack, TU Berlin
PERGAMON-MUSEUM, BERLIN – FORSCHUNGEN UND PLANUNGEN IM MUSEUM FÜR
ISLAMISCHE KUNST

24. Januar 2005
Dr. Christof Krauskopf, Berlin
AUF DEM HOLZWEG? HOLZKONSTRUKTIONEN DES SPÄTEN MITTELALTERS AUS EBERSWALDE

7. Februar 2005
Prof. Dr.-Ing. Klaus Rheidt, BTU Cottbus
BAUFORSCHUNGEN IN BAALBEK

Ort: Architekturgebaeude am Ernst-Reuter-Platz,
Str. d. 17. Juni 152, Hoersaal A 053

Zeit: jeweils montags, 20 Uhr c.t.

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein.
Im Anschluß an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit, die Diskussion
bei einem Glas Wein fortzusetzen.

http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de/aktuell/berkoll.html

---------------------

Schinkel-Zentrum fuer Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege
Technische Universitaet Berlin, Sekr. A 23
Strasse des 17. Juni 150/152
10623 Berlin
Tel +49 (030) 314-79694
Fax +49 (030) 314-79696
http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de

--

Reference:
ANN: Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege. In: ArtHist.net, Nov 11, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26801>.

^