TERMININFORMATION
Thema:
Expertise, Fälschungen, Preisermittlung und Wertminderung –
Kunsthistorische Vorgehensweise, kunsttechnologische
Untersuchungsmethoden, versicherungstechnische Aspekte
Veranstalter:
Praxisforum Berufsorientierung
Verena Voigt, Ludgerusweg 25, 48720 Rosendahl
Tel: 02547-934 934 oder Mobil: 0160 150 39 64
E-Mail: kontaktpraxisforum-berufsorientierung.de
http://www.praxisforum-berufsorientierung.de
Termin:
21./ 22. und 23. Oktober 2004
Ort:
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK)
Zürich, Zollikerstrasse 32
Inhalt:
Die Preise für Werke arrivierter Kunst sind in den letzten Jahren
teilweise massiv angestiegen. Umso wichtiger für Sammler die Frage, ob ein
Objekt eigenhändig ist. Dementsprechend häufig wird das Schweizerische
Institut für Kunstwissenschaft (SIK) – das neben der Forschung über und
der Dokumentation von Schweizer Kunst auch ein Kompetenzzentrum für
Echtheitsabklärungen ist – herangezogen, um über „echt oder falsch“ zu
urteilen: kunsthistorische und kunsttechnologische Methoden kommen dabei
oft parallel zur Anwendung. Im Schadenfall werden zudem
versicherungstechnische Aspekte relevant.
In dem dreitägigen Workshop (21./22./23. Oktober) werden die
Wechselwirkungen zwischen Kunstmarkt, Gutachterwesen und Preisentwicklung
thematisiert. Zur Sprache kommen die kunsthistorische Vorgehensweise bei
der Abklärung eines Kunstwerks auf seine Autorschaft bzw. Echtheit - sowie
die Bedeutung von Kennerschaft und Stilkritik für die Fälschungserkennung.
In diesem Zusammenhang werden auch kunsttechnologische Fragestellungen und
Untersuchungsmethoden einbezogen - und in der Abteilung ‚Kunsttechnologie’
des SIK mit Hilfe von Analysegeräten und anhand von Gemälden erläutert.
Der Konfliktfall „Schadenfall-Wertminderung“ wird im Rahmen einer
Expertenrunde diskutiert (Moderation: Verena Voigt, M.A.). Beschreibung,
Bewertung und Preisermittlung von Gemälden und Objekten des Kunstgewerbes
bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die Workshopleitungen übernehmen
Barbara Nägeli (lic. phil., Kunsthistorikerin, SIK), Karoline Beltinger
(Dipl. Rest., Leiterin Abteilung Kunsttechnologie, SIK) und Danièle Gros
(Konservatorin-Restauratorin, SIK), Dr. Benno Lehmann (Kunst- und
Auktionshaus Heidelberg Dr. Benno Lehmann GmbH).
Am 23. Oktober findet eine Exkursion nach Winterthur (Kunstmuseum,
Ausstellung Kimber Smith) statt.
Teilnehmerbeitrag: € 250.- (240.- ermäßigt für Praxisforum-Teilnehmer oder
bei der Buchung von mehr als einer Veranstaltung. Enthalten im
Teilnehmerbeitrag ist der Tagungsimbiss. Nicht enthalten die Fahrtkosten
der Exkursion.)
Anmeldung: Die Anmeldung bis zum 11. Oktober erfolgt über das
Anmeldungsformular auf der Homepage des Praxisforums
http://www.praxisforum-berufsorientierung.de.
--
Quellennachweis:
ANN: Praxisforum: Gutachterwesen (Zuerich 21-23 Oct 04). In: ArtHist.net, 08.10.2004. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/26746>.