Tagung
Fotografische Leidenschaften
http://www.hbk-bs.de/home/Page8263.html
an der
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
vom 29.-31.10.2004
Fotografische Leidenschaften führt zwei wissenschaftliche Perspektiven
zusammen: die Frage nach der Darstellung menschlicher Leidenschaften in
ihrer historischen Herleitung bis heute und nach deren medialen
Bedingungen speziell in der Fotografie. Diese Zuspitzung lässt neue
Ergebnisse für die Fotoforschung erwarten. Die Tagung ist zeitlich
eingebettet in zwei wichtige Ausstellungsereignisse, die gleichzeitig in
Braunschweig stattfinden: Das Anton Ulrich Museum richtet im Sommer/Herbst
2004 ausgehend von den Passioni-Darstellungen in seiner Sammlung eine
große, internationale Rubensausstellung aus. Und das Museum für
Photographie plant in dieser Zeit eine Ausstellung zu den Leidenschaften
in der Fotografie der Gegenwart.
Die Hochschule für Bildende Künste und das Institut für Kunstwissenschaft
verstehen die Tagung Fotografische Leidenschaften als ihren Beitrag zur
wissenschaftlichen Erarbeitung eines „Fortlebens von Pathosformeln” auch
in den technischen Medien der Moderne und Postmoderne. Der Fotografie
kommt hier eine wichtige Schlüsselfunktion zu, insofern sie einerseits
kunsthistorische Traditionen von Leidenschaftsdarstellungen übernimmt,
diese jedoch in ihren sozialen Gebrauchsweisen etwa der medizinischen,
pathografischen, kriminalistischen Fotografie, aber auch der Reportage-,
Kunst- oder privaten Familienfotografie verändert, umdeutet oder ganz neue
Pathosformeln ausbildet. Leidenschaften müssen in der Fotografie daher
immer aus zwei Perspektiven untersucht werden: als Reflex soziokulturell
herauskristallisierter und individuell verkörperter Gebärden und Mimiken,
aber auch als deren formale wie inhaltliche Fortschreibung und Modifikation.
Fotografische Leidenschaften - Tagungsprogramm
Die öffentlichen Vorträge finden am 29.10. in der Aula der HBK
Braunschweig statt. Am 30. und 31.10. folgt eine nichtöffentliche
Arbeitstagung, deren Ergebnisse 2005 publiziert werden
29.10.2004
Braunschweig
10.30 Uhr
Besichtigung der Ausstellungen „Barocke Leidenschaften“ und „Fotografische
Leidenschaften“ im Herzog Anton Ulrich Museum und im Museum für Photographie
12.30 Uhr Mittagessen
Öffentlicher Teil der Veranstaltung in der Aula der HBK Braunschweig
14.00 Uhr
Prof. Dr. Katharina Sykora (HBK Braunschweig), Dr. Ludger Derenthal
(Museum für Fotografie Berlin): Fotografische Leidenschaften. Ein e Einführung
14.20 Uhr
Wiebke Ratzeburg M.A. (Museum für Photographie Braunschweig):
Leidenschaftsdarstellungen in der aktuellen Fotografie im Spannungsfeld
zwischen Dokumentarfotografie und künstlerischen Positionen
15.00 Uhr
Prof. Dr. Karl Sierek (Friedrich-Schiller-Universität Jena):
Verleibungsdrang und Distanzraum. Aby Warburgs Beitrag zur Zähmung der
Leidenschaften in der Fotografie
16.00 Uhr Pause
16.15 Uhr
Prof. Dr. Michael Diers (Hochschule für bildende Künste Hamburg): Das
Pathos der Fotografie oder vom (Selbst-) Verständnis eines technischen Mediums
17.15 Uhr
Dr. Peter Geimer (ETH Zürich): Fotos, die man (nicht) zeigt
18.45 Uhr Bustransfer nach Braunlage
20.30 Uhr Nachtessen
30.10.2004 Braunlage, Sanatorium Dr. Barner
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr
Friedrich Weltzien: Die Bildtechnik der ‘Höflichkeit‘. Affektkontrolle und
Künstlertum in der Fotografie vor 1850
10.30 Uhr
Petra Löffler: Fotografische Leidenschaftsdarstellungen des 19.
Jahrhunderts zwischen Wissenschaft und Ästhetik
11.30 Uhr Pause
11.45 Uhr
Susanne Holschbach: Von den Theaterleidenschaften zu den Alltagsdramen.
Karl Michels fotografische Gebärdenlexika von 1886 und 1910
12.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr
Susanne Regener: Normierte Leidenschaft? Fotografische Darstellungen
weiblicher Seelenkrankheit in europäischen Psychiatrien des 20. Jahrhunderts
15.00 Uhr
Stefanie Diekmann: Die Passion von Massachussetts
16.00 Uhr Pause
16.15 Uhr
Ludger Derenthal: Fotografie und Tod
17.15 Uhr
Christine Walter: Die Fotografien der Schrenck-Notzingschen
Materialisationsphänomene: Ausdruck sinnlichen Gebarens oder visualisierte
‘Energieströme‘?
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Konzert / Führung durch das Haus
31.10.2004
Braunlage, Sanatorium Dr. Barner
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr
Florian Ebner: Der Glaube an die mechanische Genese der Leidenschaften:
Helmar Lerskis Konzept des Gesichts als „reiner Leinwand“
10.30 Uhr
Wolfgang Brückle: „Zwanglose Heiterkeit“. Knipserfotografie am Bauhaus
11.30 Uhr Pause
11.45 Uhr
Katharina Sykora: Arretierter Tränenfluss. Über das Weinen in der Fotografie
12.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr
Änne Söll: Leiden und Leidenschaft im Snapshot. Nan Goldins Photographien
aus dem Leben
15.00 Uhr
Sabine Dorscheid: Pathosformeln ohne Menschen. Die Absenz des Menschlichen
16.30 Uhr Bustransfer nach Braunschweig
18.00 Uhr Ankunft Braunschweig HBF
--
Sabine Maag
Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
pressestellehbk-bs.de
www.hbk-bs.de
--
Reference:
CONF: Fotografische Leidenschaften (Braunschweig 29-31 Oct 04). In: ArtHist.net, Oct 8, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26681>.