JOB Jul 14, 2004

Dozentur KG des MA (Marburg)

Hattendorff, Claudia

Philipps-Universität Marburg

Im Rahmen des Fachprogramms "Chancengleichheit für Frauen in Forschung
und Lehre" des Hochschul- und Wissenschaftsprogramm ist am FB Germanistik
und Kunstwissenschaften im Kunstgeschichtlichen Institut im Vorgriff auf
eine spätere Juniorprofessur eine Hochschuldozentur für Kunstgeschichte
des Mittelalters baldmöglichst zu besetzen. Es können ausschließlich
Bewerbungen von Frauen berücksichtigt werden.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben einer ausgezeichneten Dissertation
weitere bereits erbrachte herausragende wissenschaftliche Leistungen
sowie die besondere Befähigung zur Forschung. Der künftige Schwerpunkt in
der Forschung sollte in der Kunstgeschichte des Mittelalters,
vorzugsweise Frankreichs oder Deutschlands, liegen.

Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Hessischen
Hochschulgesetzes zur Berufung von Professorinnen/Professoren im Vorgriff
auf die Einrichtung von Juniorprofessuren zunächst auf einer
Hochschuldozentur (Bes.Gr. C2) im Beamten- oder Angestelltenverhältnis
befristet auf vier Jahre. Nach Einführung der gesetzlichen Regelung für
Juniorprofessuren erfolgt eine Überleitung in das dafür vorgesehene
Anstellungsverhältnis. Zum Zeitpunkt der Einstellung darf die Promotion
nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen
werden bei gleicher Eignung im Rahmen geltender Bestimmungen bevorzugt
eingestellt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. August 2004 zu
richten an den Präsidenten der Philipps-Universität, Biegenstraße 10,
35032 Marburg. Publikationen bitte erst nach Aufforderung zusenden.

Dr. Claudia Hattendorff
Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität
Biegenstr. 11
D-35037 Marburg
Tel.: +49-(0)6421-2824322 (Sekretariat)
Fax: +49-(0)6421-2828951

Reference:
JOB: Dozentur KG des MA (Marburg). In: ArtHist.net, Jul 14, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26503>.

^