____________________________________________________________________
Projektreferenten/in
JDZB, Berlin
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70681&type=angebote
Projektreferenten/in
JAPANISCH-DEUTSCHES ZENTRUM BERLIN
Wir sind eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung und Vertiefung der
japanisch-deutschen und internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft
und Kultur. Dazu führen wir Tagungen, Konferenzen und kulturelle
Veranstaltungen durch.
Zum 1. Juli suchen wir für unser Projektmanagement mit dem Schwerpunkt
Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eine/n
Projektreferenten/in
mit voller Stelle, voraussichtlich befristet bis Mitte 2006
Die wesentlichen Tätigkeiten sind:
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten
- Kontakte mit deutschen, japanischen und internationalen Partnern
Wir erwarten eine abgeschlossene wissenschaftliche Ausbildung,
Vertrautheit mit aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen und
fundierte, möglichst durch Aufenthalte in Japan verstärkte Erfahrung im
künftigen Arbeitsbereich. Gute Kenntnisse in Japanisch und Englisch
setzen wir voraus, ebenso wie Organisationserfahrung und sicheren Umgang
mit der EDV.
Grundvoraussetzungen sind auch die Bereitschaft zur Teamarbeit und
zeitlich flexiblem Einsatz sowie Interesse an internationaler
Kooperation.
Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst nach BAT Vgr. IIa.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 13.
Mai 2004 an unseren Verwaltungsleiter, Herrn Bösener.
JDZB
Herr Bösener
Saargemünder Str. 2
14195 Berlin
____________________________________________________________________
Universitätsprofessur (BesGr. W 3) für Bildnerisches Gestalten
Fakultät für Architektur der Technischen Universität München, München
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70691&type=angebote
Universitätsprofessur (BesGr. W 3) für Bildnerisches Gestalten
In der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist
zum 1.10.2006 eine
Universitätsprofessur (BesGr. W 3) für Bildnerisches Gestalten
zu besetzen.
Der Lehrstuhl hat die Aufgabe, den Studierenden im Grundstudium und im
Hauptstudium den Zugang zu freiem, selbständigem und experimentellem
Arbeiten im Bereich der Bildenden Künste zu eröffnen. Von den
Künstlerinnen und Künstlern die sich bewerben, wird erwartet, dass sie
sich durch hervorragende Leistungen profiliert haben und bereit sind,
Lehrkonzepte für die kreative Arbeit an der Architekturfakultät zu
entwickeln.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium an einer
wissenschaftlichen oder künstlerischen Hochschule, pädagogische Eignung,
Promotion und Habilitation oder Nachweis gleichwertiger künstlerischer
Leistungen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereiches
erbracht sein können. Bewerberinnen oder Bewerber dürfen zum Zeitpunkt
der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausnahmen
von der Altersgrenze können in dringenden Fällen zugelassen werden (vgl.
Art. 12 Abs. 3 Satz 2 BayHSchLG).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden,
Werkverzeichnis, Schriftenverzeichnis) werden bis zum 1.7.2004 erbeten
an:
Fakultät für Architektur der Technischen Universität München
Dekan
Arcisstraße 21
80290 München
________________________________________________________________________
Referentin/Referenten
Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg,
Nürnberg
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70723&type=angebote
Referentin/Referenten
Das Neue Museum in Nürnberg ist ein Museum für Kunst und Design der
Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen zwei Sammlungen der freien und
angewandten Kunst aus den letzten fünfzig Jahren. Seit seiner Eröffnung
im Frühjahr 2000 hat sich das Haus seinen festen Platz in der
internationalen Museumswelt erworben und ein großes Publikum gewonnen.
Zum nächstmöglichen Termin sucht das Neue Museum eine/n
Referentin/Referenten
für Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Veranstaltungsmanagement.
Diese Position ist in der Führungsebene des Museums angesiedelt,
gleichberechtigt zu den klassischen kunsthistorischen und
museumspädagogischen Aufgaben.
Voraussetzungen für diese Stellenbesetzung sind ein abgeschlossenes
Hochschulstudium in einem kultur- oder wirtschaftswissenschaftlichen
Fach, Vertrautheit mit zeitgenössischer Kunst und Design, ausgeprägte
kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie mehrjährige
Berufserfahrung im Bereich von Öffentlichkeits- und Pressearbeit oder
Kulturmanagement. Wünschenswert sind auch Erfahrungen im Marketing und
Fundraising.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Bundesangestelltentarif (BAT IIa) mit den
üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Lichtbild und aussagekräftigen Unterlagen schicken Sie
bitte bis zum 28.05.2004 an:
Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon:
0911/2402024
Homepage:
www.nmn.de
_______________________________________________________________________
Universitätsprofessur (BesGr. W3) für Baugeschichte, Historische
Bauforschung und Denkmalpflege
Technische Universität München, München
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70748&type=angebote
Universitätsprofessur (BesGr. W3) für Baugeschichte, Historische
Bauforschung und Denkmalpflege
In der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist
zum 1.1.2005 eine
Universitätsprofessur (BesGr. W3) für Baugeschichte, Historische
Bauforschung und Denkmalpflege
zu besetzen.
Der Lehrstuhl vertritt das Gebiet in seiner ganzen Breite in Forschung
und Lehre (Grundstudium und Hauptstudium). Von den Bewerberinnen und
Bewerbern werden neben einem Studium der Architektur hervorragende
wissenschaftliche Leistungen in mehr als einem Spezialgebiet erwartet.
Erfahrungen in der antiken Bauforschung sind erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium an einer
wissenschaftlichen oder künstlerischen Hochschule, pädagogische Eignung,
Promotion und Habilitation oder Nachweis gleichwertiger künstlerischer
Leistungen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereiches
erbracht sein können. Bewerberinnen oder Bewerber dürfen zum Zeitpunkt
der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausnahmen
von der Altersgrenze können in dringenden Fällen zugelassen werden (vgl.
Art. 12 Abs. 3 Satz 2 BayHSchLG).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden,
Werkverzeichnis, Schriftenverzeichnis) werden bis zum 01.06.2004 erbeten
an den Dekan der Fakultät für Architektur.
Technische Universität München
Dekan der Fakultät für Architektur
Arcisstr. 21
80290 München
Reference:
JOB: Zeit Stellenmarkt Nr. 19 vom 29.4.2004 (4). In: ArtHist.net, Apr 30, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26316>.