TU-Dresden
Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung an der
Technical University Dresden
Conservation and Urban development (Master's programme)
----------------------------------------------------------------
Die Erhaltung des kulturellen Erbes, insbesondere der historischen
Bauten, Städte und Landschaften, und die nachhaltig geplante Nutzung
seiner Potentiale für die weitere Entwicklung stellen neben dem Schutz der
natürlichen Lebensgrundlagen eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe
der Zukunft dar. Im europäischen Einigungsprozess fällt der Denkmalpflege
eine wesentliche Rolle bei der Bewahrung regionaler und kultureller
Vielfalt zu. Dazu kommt im mittleren und östlichen Europa, dass die lange
vernachlässigte, dafür aber in einem ursprünglicheren Zustand verbliebene
Bausubstanz inzwischen in doppeltem Sinne gefährdet ist: teilweise ist sie
weiterhin einem besonders heftigen Veränderungsdruck ausgesetzt, zum
andern Teil jedoch - im Zuge eines fortschreitenden Funktionsverlustes vor
allem der Innenstädte - einem dramatisch ansteigenden, strukturell und
demographisch bedingten Leerstand, der auch andernorts bald die
Stadtentwicklung prägen dürfte. Um diesen Aufgaben Rechnung zu tragen,
richtet die TU Dresden an der Fakultät Architektur in Kooperation mit
anderen Fakultäten und Institutionen ab Wintersemester 2003/04 einen
weiterbildenden Masterstudiengang "Denkmalpflege - und Stadtentwicklung"
ein. Gut ausgebaute Institute der beteiligten Disziplinen, die bewährte
Zusammenarbeit mit der sächsischen Denkmalpflege und die Verbindung mit
dem in Görlitz im Aufbau befindlichen Institut für revitalisierenden
Städtebau machen zusammen mit der reichen baulichen Tradition Dresden zum
prädestinierten Standort für ein solches Weiterbildungsangebot.
http://www.arch.tu-dresden.de/ibad/Masterstudiengang/index.html
----------------------------------------------------------------
The conservation and sustainable use of the cultural heritage - in
particular historic buildings, cities and landscapes - are a major
socio-political task of the future. In the process of European unification
historic conservation assumes an essential role in maintaining regional
and cultural diversity. Addressing these tasks, the Department of
Architecture at the Technical University Dresden has set up a new graduate
program (M. Sc.) in conservation and urban development, in cooperation
with other departments and institutes. The aim of the programme is to
convey practical knowledge and skills as well as the scientific basis
necessary for professional work in the fields of conservation, sustainable
urban development and cultural resources management. Emphasis is put on
the development of a theoretically and practically competent,
future-oriented approach to historic buildings, cities and cultural
regions, giving special consideration to the role and development of their
functions under evolving cultural and economic conditions.
http://www.arch.tu-dresden.de/ibad/Masterstudiengang/index.html
Reference:
ANN: MA in Conservation and Urban development (TU Dresden D). In: ArtHist.net, Feb 6, 2004 (accessed Feb 5, 2025), <https://arthist.net/archive/26203>.