Newsletter 21/2003
1. November 2003
http://www.historicum.net/
Diesen Newsletter finden Sie im Internet unter:
http://historicum.net/newsletter/2003_21.html
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Empfang 'Zwei Jahre historicum.net - Zwei Jahre sehepunkte'
(LMU München, 4.12.2003):
http://www.historicum.net/empfang.html
--------------------------------------------------------------------------
LINK-WINKS vom 16. - 31. Oktober 2003
The Newton Project
http://www.sfn.historicum.net/links/2003/liwi2003-42.htm
Das von London und Cambridge aus geleitete Newton Project will den
handschriftlichen Nachlass von Sir Isaac Newton zugänglich machen und
bietet sowohl Grafikdateien als auch auf anspruchsvollen Maßstäben
basierende Transkriptionen an.
[Gregor Horstkemper, 20. Oktober 2003]
Napoleonic Caricatures
http://www.sfn.historicum.net/links/2003/liwi2003-43.htm
An der Brown University wird eine gut erschlossene und kenntnisreich
kommentierte Sammlung von mehreren hundert Karikaturen aus der
napoleonischen Zeit frei zugänglich gemacht.
[Gregor Horstkemper, 27.10.2003]
--------------------------------------------------------------------------
JOURNALE
http://www.journale.historicum.net/
17.10.03
Die Rubriken "Fachzeitschriften" und "Onlinejournale" wurden grundlegend
überarbeitet und aktualisiert.
Fachzeitschriften:
http://www.journale.historicum.net/fachzeitschriften.html
Onlinejournale: http://www.journale.historicum.net/onlinejournale.html
22.10.03
zeitenblicke 2 (2003), Nr. 2:
http://www.zeitenblicke.historicum.net/2003/02/
Die neue Ausgabe der zeitenblicke ist dem Thema "Wohin führt der Weg?
Historische Fachzeitschriften im elektronischen Zeitalter" gewidmet.
--------------------------------------------------------------------------
LÄNDER
http://www.historicum.net/laender/
11/01/03
Neues Portal: Polen:
http://www.historicum.net/laender/polen/index.html
Das Portal versteht sich als Einstiegspunkt zu Informationen über Polen
und die polnische Geschichte. Es wird betreut vom Herder-Institut,
Marburg.
--------------------------------------------------------------------------
HEXENFORSCHUNG
http://www.hexenforschung.historicum.net/
27.10.03
Neuer E-Text: Roswitha Rogge: Hexenverfolgung in Hamburg:
http://www.hexenforschung.historicum.net/etexte/hamburg.html
--------------------------------------------------------------------------
FORSCHUNG
http://www.forschung.historicum.net/
20.10.03
Deutsches Museum:
http://www.forschung.historicum.net/institutionen/dm.html
Das Forschungsprogramm ist auf sechs Arbeitsschwerpunkte konzentriert, die
dem spezifischen Profil des Deutschen Museums folgen, Sammlungs- und
Ausstellungsaktivitäten mit Forschungsaktivitäten und historische Analyse
mit gegenwartsgeleitetem Public Understanding of Science zu verknüpfen.
29.10.03
Herder-Institut:
http://www.forschung.historicum.net/institutionen/herder.html
Das Herder-Institut ist seit seiner Gründung im April 1950 eine der
zentralen Institutionen der historischen Ostmitteleuropaforschung in
Deutschland. Den Kern seines Arbeitsbereichs bildet das Gebiet der
heutigen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland und
Litauen.
--------------------------------------------------------------------------
LITERATUR
http://www.literatur.historicum.net/
16.10.03
Die Rubrik Bibliotheken wurde grundlegend überarbeitet und um eine
umfassende Liste der deutschen Staats- und Universitätsbibliotheken
erweitert:
http://www.literatur.historicum.net/bibliotheken_deutschland.html
--------------------------------------------------------------------------
TERMINE
http://www.termine.historicum.net/
(Seit dem 15.10.2003 auf historicum.net neugemeldete Termine in
chronologischer Reihenfolge)
Eigene Termine können Sie ankündigen unter:
http://www.termine.historicum.net/newdate.php.
- Vortrag: Veranstaltungsreihe im Haus der Wannsee-Konferenz Gedenk- und
Bildungsstätt (Berlin, 19.10.-14.12.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: Montagskolloquium des Münchner Zentrums für
Wissenschafts- und Technikgeschichte im Wintersemester 2003/2004 (München,
20.10.2003-02.02.2004)
- Kolloquium/Oberseminar: Forschungskolloquium am Seminar für Mittlere
und Neuere Geschichte der Universität Göttingen; Di. 18:15–19:45 Uhr,
Raum: MZG 1118 (Göttingen, 21.10.2003-03.02.2004)
- Kolloquium/Oberseminar: Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte,
ausgerichtet vom Fachgebiet Osteuropäische Geschichte in Zusammenarbeit
mit den Werkstattgesprächen im Herder-Institut Mittwochs, 18.15-19.45 Uhr
(Wilhelm-Röpke-Str. 6 C, Raum 911) bzw. 16.15-17.45 Uhr (Vortragssaal des
Herder-Instituts, Gisonenweg 7) (Marburg, 22.10.2003-11.02.2004)
- Vortrag: Vortragsreihe zum Thema "Griechische Mythologie und frühes
Christentum - Die Geschichten von den Göttern und die Verehrer des einen
Gottes" des Historischen Instituts der RWTH Achen (Aachen,
22.10.2003-04.02.2004)
- Ausstellung: "Urmütter der Steinzeit - Bilder weiblicher
Schöpfungskraft" - Ausstellung im Museum Schloss Hohentübingen (Tübingen,
24.10.2003-25.02.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Die Welten des Odysseus. Geschichte und
Fiktion in der homerischen Odyssee" - Interdisziplinäre Tagung am Seminar
für Alte Geschichte der Freien Universität Berlin (Berlin, 25.-26.10.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: Kolloquium des Zentrums für Vergleichende
Geschichte Europas Berlin (Berlin, 27.10.2003-16.02.2004)
- Kolloquium/Oberseminar: Montagsseminar des Münchner Zentrums für
Wissenschafts- und Technikgeschichte im Winterersemester 2003/2004
(München, 27.10.2003-09.02.2004)
- Ausstellung: Theodor Mommsen und die Monumenta Germaniae Historica
(München, 28.10.-30.11.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: Themen der Zeitgeschichte - Vortrags- und
Diskussionsforum des Lehrstuhls für Zeitgeschichte: Während des Semesters
immer am letzten Dienstag des Monats im Hörsaal 01 an der
August-Bebel-Straße um 18.30 – 20 Uhr (Dresden, 28.10.2003-27.01.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Menschenrechte und europäische
Identität - Die antiken Grundlagen" - Internationales und
interdisziplinäres Symposion an der Universität des Saarlandes
(Saarbrücken, 29.-31.10.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Faschismus in Texten und Medien:
Gestern - Heute - Morgen?" - Symposium zur Wehrmachtsausstellung
(Dortmund, 29.-31.10.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: "Wissenschaftsforschung als
Geschlechterforschung" - Interdisziplinäres Forschungscolloquium des
Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU
Berlin (Berlin, 29.10.2003-18.02.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Instrumente in Kunst und Wissenschaft –
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert" - Internationale
Konferenz des Projekts "Spektakuläre Experimente" des
Sonderforschungsbereiches "Kulturen des Performativen" (Berlin,
30.10.-01.11.2003)
- Vortrag: "Bertolt Brecht: Kein Marxist" - Brecht-Gastvortrag von
Professor Dr. Jan Knopf (Augsburg, 04.11.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: Dienstagsvorträge des Instituts für Geschichte
und Kultur des Nahen Orients an der LMU (München, 04.11.2003-10.02.2004)
- Ausstellung: Wege in die Vernichtung. Die Deportation der Juden aus
Mainfranken 1941-1943 (Würzburg, 05.11.-30.12.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: "Religion und Krieg" - Hamburger Gespräche zur
Geschichtswissenschaft (Hamburg, 05.11.2003-04.02.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Theodor Mommsen" - Internationales
Symposium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der
Mommsengesellschaft, der FU und HU Berlin (Berlin, 06.-08.11.2003)
- Ausstellung: Eröffnung der Ausstellung "Lise Meitner – 'Frau des Jahres'
1946. Eine biografische Ausstellung zum 125. Geburtstag" - 18 Uhr,
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin, 06.11.2003)
- Ausstellung: "Lise Meitner – 'Frau des Jahres' 1946 Eine biografische
Ausstellung zum 125. Geburtstag" - Ausstellung der Staatsbibliothek zu
Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Berlin, 07.11.-13.12.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Politik im lebensweltlichen Feld" -
Internationale Tagung an der Universität Salzburg (Salzburg,
07.-08.11.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Lied und Politik - das Beispiel DDR" -
Symposium der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg –
Philosophische Fakultät III, Fachvertretung für die Didaktik der
Sozialkunde im Institut für Politische Wissenschaft in Zusammenarbeit mit
der RLFB für Gymnasien und Realschulen in Unterfranken und der
Hanns-Seidel-Stiftung (Würzburg, 07.11.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Kontakt und Abgrenzung - Zur
Konstruktion geographischer und sozialer Räume" - 1. Arbeitstreffen des
Forums Ostmittel- und Südosteuropa (FOSE) (Bern, 08.11.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: Interdisziplinäres Forschungscolloquium des
Frankreich-Zentrums der TU Berlin (Berlin, 08.11.2003-31.01.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Die Antike in Westfalen - Tradition und
Rezeption" - 12. Tagung der Reihe "Fragen der Regionalgeschichte" des
Historischen Institutes der Universität Paderborn (Paderborn, 08.11.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Stadtbilder der Neuzeit" - 42.
Arbeitstagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für
Stadtgeschichtsforschung (Zürich, 14.-16.11.2003)
- Vortrag: Events and Monday Lectures des Centre for British Studies an
Der HU Berlin (Berlin, 17.11.2003-02.02.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: Kunst im Stadtraum - Hegemonie und
Öffentlichkeit (Dresden, 21.-23.11.2003)
- Stipendium: Im Rahmen des von der Universität, der Stadt und dem Kreis
Paderborn, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und privaten Trägern
geförderten Graduiertenkollegs "Kloster und Welt im Mittelalter" sind zum
1.1.2004 zwei Doktorandenstipendien (Laufzeit: 2 Jahre) zu vergeben
(Paderborn, 21.11.2003)
- Vortrag: Vortragswoche der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund
unter dem Leitthema "Georg Simmel und die Aktualität der 'Modernen
Großstadt'" (Dortmund, 01.-05.12.2003)
- CfP: German History in the Short Nineteenth Century, 1790-1890 -
Transatlantic Doctoral Seminar 2004, 28.04.-01.05.2004 (01.12.2003)
- Kolloquium/Oberseminar: "Zwischen Revolution und Reform. Der
westfälische Adel um 1800" - Kolloquium der Vereinigten Westfälischen
Adelsarchive e.V. im Rahmen der Verstaltungen "Vom Krummstab zum Adler.
Säkularisation in Westfalen 1803-2003" (Münster, 04.-05.12.2003)
- Vortrag: Hubert Burda: Iconic Turn - weitergedacht. Ein paar Gedanken
zur Wechselwirkung von Medien- und Kunstgeschichte (Empfang - Zwei Jahre
historicum.net - Zwei Jahre sehepunkte) (München, 04.12.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Demokratiewunder? Die Vereinigten
Staaten von Amerika und die Demokratisierung Westdeutschlands von 1945 bis
zur Mitte der 1960er Jahre" - Tagung des Zentrums für Vergleichende
Geschichte Europas; um vorherige Anmeldung wird gebeten! (Berlin,
12.-13.12.2003)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Profession und Markt: Akademische
Karrieren in der freien Wirtschaft seit 1850" - Tagung an der Universität
Göttingen - Veranstaltung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften
(Göttingen, 31.12.2003)
- Ausstellung: "Schinderhannes - Prozess und Urteil 1803" - Ausstellung im
Schloss Villa Ludwigshöhe (Edenkoben, 11.01.-28.03.2004)
- CfP: Spring Academy: "American History, Culture, and Politics" -
Internationales Wissenschaftsforum of the University of Heidelberg,
26.04.2004-01.05.2004 (15.01.2004)
- CfP: "War and the Environment: Contexts and Consequences of Military
Destruction in the Modern Age" - Conference at the German Historical
Institute, Washington, DC, May 6-9, 2004 (15.01.2004)
- Workshop: Spring Academy: "American History, Culture, and Politics" -
Internationales Wissenschaftsforum of the University of Heidelberg
(Heidelberg, 26.04.-01.05.2004)
- Kolloquium/Oberseminar: "German History in the Short Nineteenth
Century, 1790-1890" - Transatlantic Doctoral Seminar 2004 (Tübingen,
28.04.-01.05.2004)
- CfP: Nachwuchstagung "Konfessionen und Kulturen in der Frühen Neuzeit"
30. September - 2. Oktober 2004 in der Stiftung Leucorea,Wittenberg
(30.04.2004)
- Podiumsdiskussion: "Liborius Wichart und die Folgen - Symposium zum 400.
Todestag von Liborius Wichart (ca. 1550 - 30. 4. 1604) (Paderborn,
30.04.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "War and the Environment: Contexts and
Consequences of Military Destruction in the Modern Age" - Conference at
the German Historical Institute, Washington, DC (Washington,
06.-09.05.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: Interdisziplinäre Tagung zum Thema
"Bonifatius – Leben und Nachwirken (754–2004). Die Gestaltung des
christlichen Europa im Frühmittelalter" (Mainz, 02.-05.06.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: Nachwuchstagung "Konfessionen und
Kulturen in der Frühen Neuzeit" in der Stiftung Leucorea (Wittenberg,
30.09.-02.10.2004)
- Konferenz/Kongress/Tagung: "Städtische Normen - genormte Städte. Zur
Planung und Regelhaftigkeit urbanen Lebens und regionaler Entwicklung
zwischen Mittelalter und Neuzeit" - 43. Arbeitstagung des Südwestdeutschen
Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Rothenburg o. d. T.,
12.-14.11.2004)
Quellennachweis:
ANN: historicum.net Newsletter 21 / 2003. In: ArtHist.net, 03.11.2003. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/26024>.