CONF 10.11.2003

Body Vogues - Gender Modes (Dortmund, 6 Dec 03)

Ingeborg Reichle

Workshop: Körpermoden - Geschlechtermodi: Body Vogues -
Gender Modes, 6. Dezember 2003, Universität Dortmund

veranstaltet von:
"Dynamik der Geschlechterkonstellationen"
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt der
Universität Dortmund, www.geschlechterdynamik.uni-dortmund.de

Konzept Programm Anmeldung

In den letzten Jahren ist vielfach von der Auflösung der Körper die Rede,
während gleichzeitig eine neue Betonung des Körperlichen festzustellen
ist, die frühere Körperkonzepte radikal infrage stellt.
Der Körper als "Subjekt" des Denkens, des Handelns, der Moral und der
Emotionen des Menschen wandelt sich zu einem Körper als "Ort" und Objekt
des Denkens, Handelns und Erlebens. Er wird zur Oberfläche der
Selbstverortungen, Ort der Selbsttechnologien, Gestaltungsmoment,
Projektions- und Einschreibungsfläche, Instrument der Selbstinszenierung
und Abenteuerspielplatz.
Dieses "neue" Körperbild steht nicht nur in enger Relation zu den jüngsten
biotechnologischen und medialen Entwicklungen, sondern auch zur
Kulturindustrie und Ökonomisierung des Lebendigen. Auch die feministische
Theoriebildung hat zu einer erheblichen Veränderung der Körperkonzepte
beigetragen.
So hat die zweite Frauenbewegung in den 1970er Jahren den (weiblichen)
Körper selbst zum Ort der Politik gemacht. Mit der Konstruktivismusdebatte
und ihrer diskursiven Radikalisierung durch Judith Butler geraten nun der
Körper und sein Geschlecht zu Konstrukten, die sich in der jeweiligen
Selbstinszenierung
manifestieren.

In dem Workshop "Körpermoden - Geschlechtermodi" soll es um folgende
Fragen gehen:
- Welche Relationen bestehen zwischen kulturellen Körpermodellen,
modischen Inszenierungen, Umgangsformen und der feministischen
Theoriebildung?
- Wie reagieren feministische Theorien und Politikkonzepte auf diese
gesellschaftlichen Veränderungen?
Welche Effekte haben die konzeptuellen Veränderungen des Körpers auf der
strukturellen Ebene und in Bezug auf die Machtverhältnisse?

Programm

9:30 Ankunft
10:00 Begrüßung
10:30 Angela McRobbie
Young Women and Contemporary Popular Culture

Session 1: Körpergestaltungen
Stefanie Duttweiler
Weibliche Muskeln, männliche Wellness? Oder:
Verdampft die Geschlechterdifferenz in aktuellen
Wellness-Praktiken?

12:30 Mittagessen

13:30 Gabriele Mentges
Breaking Boundaries. Piercing, Tattoos as practices of
body modifications

Session 2: Körperbilder
Svenja Flaßpöhler
Pornografie und Feminismus: Über die subversiven
Potenziale einer Aneignung

15:00 Kaffeepause

15:30 Ingeborg Reichle
Utopische Körper: Zum Verhältnis von Ästhetik und
Wissenschaft im Zeitalter der Technoscience

Gertrud Lehnert
Körper in Bewegung. Körperbilder im
gleichgeschlechtlichen Paartanz
17:30 Zusammenfassung / Schlussdiskussion
17:30 Ende des Workshops

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
bis zum 15. November 2003 zu.

Der Tagungsbeitrag von 15,-. / ermäßigt 10,-.
(inkl. Mittagsbuffet) ist zu Beginn der Veranstaltung
zu entrichten. (Workshopsprachen sind Englisch und Deutsch)

Dynamik der Geschlechterkonstellationen
Veranstaltungsinformationen - Anmeldung
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund

Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt der
Universität Dortmund
Dr. Angela Koch / Dr. Angelika Saupe
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Dr. Angela Koch
Tel.: 0231/755-4592
angela.kochuni-dortmund.de
Dr. Angelika Saupe
Tel.: 0231/755-6576
angelika.saupeuni-dortmund.de
Kontakt:
Anmeldung
www.netzwerk-frauenforschung.de
Interdisziplinärer
Forschungsschwerpunkt
der Universität Dortmund

Quellennachweis:
CONF: Body Vogues - Gender Modes (Dortmund, 6 Dec 03). In: ArtHist.net, 10.11.2003. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/26016>.

^