Fotografie-Workshop
des Instituts fuer Kunstgeschichte der Universitaet Leipzig
Freitag, 5. Dezember 2003
"Fotografie im Buch II"
Programm:
9.30
Begruessung und Einfuehrung
Vormittagsprogramm (Diskussionsleitung: Katharina Menzel)
Daniel Herrmann (Hamburg)
Laokoon in New York. "Omission, distortions and subjective difficulties"
in der Argumentation William M. Ivins'
Julia Schoeffler (Berlin)
Facing New York, Bruce Gilden und die Street Photography
11.00 - 11.15
Kaffee- und Teepause
Bettina Lockemann (Stuttgart / Koeln)
Das Fremde Sehen. Der Blick auf Japan in Paul Grahams Kuenstlerbuch Empty
Heaven
Thomas Friedrich (Berlin)
Erna Lendvai-Dircksens Projekt Das deutsche Volksgesicht
12.30 - 14. 00
Mittagspause
Nachmittagsprogramm (Diskussionsleitung: Barbara Lange)
Daniel Fulda (Koeln)
Unmittelbar zur Vergangenheit? Ueber die Kontextabhaengigkeit
fotografischen Bedeutens anhand eines historiographischen und eines
literarischen Beispiels
Silke Horstkotte (Amsterdam)
Unsichtbare Fotos: Zur Funktion von Fotografien in Fiktionen des deutschen
Taetergedaechtnisses
15.30 - 16.00
Kaffee- und Teepause
Barbara Stempel (Leipzig / Muenchen)
Winter in Vorderasien - eine mit Fotografien illustrierte
Reisebeschreibung
von Annemarie Schwarzenbach
Agnieszka Vojta (Konstanz)
Fotoreportage zwischen Zeitung und Sammelband - am Beispiel der
Publikationen
von Annemarie Schwarzenbach
Ende des Workshops gegen 18.00
Abstracts und weiter Informationen unter:
http://www.uni-leipzig.de/~kuge/veranstaltungen/2003w/031205ko/index.htm
Tagungsort:
Universitaet Leipzig
Institut fuer Kunstgeschichte
Luppenstr. 1b
04177 Leipzig
Zur Abschaetzung des Raumbedarfs bitten wir um formlose Anmeldung
im Sekretariat bei Frau Schumann,
Tel. 0341/9735550 oder unter arthistoryuni-leipzig.de
Quellennachweis:
CONF: Fotografie-Workshop (Leipzig, 5 Dec). In: ArtHist.net, 30.10.2003. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/25957>.